IT und Telekommunikation ganzheitlich gedacht
Interview mit Willibald Klein, Geschäftsführer, und Maya Frick, Marketingexpertin der GIB-Solutions AG
Wirtschaftsforum: Herr Klein, 2021 konnte die GIB-Solutions AG bereits das 20. Jahr ihres Bestehens feiern.
Willibald Klein: Das ist richtig, das Unternehmen wurde 2001 in Uitikon gegründet. Dort wurde einige Jahre später auch der ehemalige Militärbunker erworben, in dem jetzt unser Rechenzentrum untergebracht ist und als hochsicherer und performanter Ort für die Daten unserer Kunden zur Verfügung steht. Bereits 2008 erhielten wir den ‘green IT Award’ – unter anderem dafür, dass die Abwärme vom Datenzentrum durch Wärmerückspeisung für das Hallenbad Uitikon genutzt wird. Im Jahre 2014 wurde die GIB- Solutions von Herrn Johannes Tryba übernommen, 2021 der Hauptsitz nach Schlieren verlegt. Mit insgesamt 30 Mitarbeitenden gelten wir heute als bedeutender Player im Schweizer Telekom- und IT-Markt mit einer entsprechenden Präsenz in der deutschsprachigen Schweiz.
Wirtschaftsforum: Was bietet die GIB-Solutions AG ihren Kunden?
Willibald Klein: Wir bieten das gesamte Portfolio der Telekommunikation und des Entertainments, also Internet, TV, Mobil- und Festnetztelefonie inklusive entsprechender Verträge. Dazu gehören selbstverständlich auch TV-Kabelanschlüsse, wie sie in der Schweiz weitaus mehr verbreitet sind als zum Beispiel in Deutschland. Eine Besonderheit ist, dass wir als fast einziges Unternehmen weltweit fast alle TV- und Radiosender einspeisen können, also theoretisch fast 2.000 Sender. Wir kommen so jedem Bedürfnis nach bis hin zu den Strafgefangenen, die in Schweizer Gefängnissen einsitzen und das Recht haben, ihre nationalen Heimatsender zu empfangen. Wir weigern uns lediglich, regelrechte Propagandasender einzuspeisen und haben aktuell zwei russische Staatssender gesperrt.
Wirtschaftsforum: Welche besonderen Möglichkeiten gibt es für Geschäftskunden?
Willibald Klein: Mit unseren ICT-Services unterstützen wir unsere Geschäftskunden bei der Erreichung ihrer Unternehmensziele. Wir entwickeln ganzheitliche Lösungen, die all ihren Anforderungen entsprechen, auch dem Bedürfnis nach Sicherheit und Datenspeicherung. Wir haben zum Beispiel einen Kunden, der diverse Pflegeheime betreibt. Diese Pflegeheime werden über GIB-Solutions mit TV versorgt. Nun können wir dem Kunden im Rahmen einer Gesamtlösung aber auch ein Sicherheitssystem anbieten, das Alarm auslöst, falls etwa ein Bewohner fällt. Eine weitere Möglichkeit ist die Lieferung von White Label Produkten.
Wirtschaftsforum: GIB-Solutions wendet sich nicht an die ganz großen Unternehmen. Abgesehen davon, wo setzen Sie Schwerpunkte?
Willibald Klein: Unsere Stärke ist unsere Flexibilität und die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, deren Bedürfnisse in die Entwicklung von Gesamtlösungen einfließen. Im Geschäftsbereich handelt es sich in der Hauptsache um KMUs, Familienunternehmen, Schulen, Altenheime, Pflegeheime sowie zunehmend um Behörden und Gemeindeverwaltungen. Für die Gemeinde Uitikon zum Beispiel haben wir ein eigenes Netz umgebaut, die Verwaltung und die Schule mit Arbeitsplätzen ausgestattet. Wir arbeiten bei der Entwicklung von ganzheitlichen Lösungen mittlerweile mit einem Partnernetzwerk. Rein zahlenmäßig hat das Privatkundengeschäft die größere Bedeutung, doch unser Fokus liegt heute im Geschäftsbereich. Insgesamt schätzen mehr als 30.000 Kunden die Telekommunikations-, ICT und Datacenterlösungen der GIB-Solutions.
Wirtschaftsforum: Ihre Vertriebs- und Wachstumsstrategie ist also eher auf Geschäftskunden ausgerichtet?
Willibald Klein: Im Privatkundenbereich wird der Preiskampf immer härter, das ist einer der Gründe, warum wir uns verstärkt auf den B2B Bereich konzentrieren. Wir haben daher im Vertrieb ein entsprechendes KAM und eine eigene Vertriebsmannschaft aufgestellt. Dabei setzen wir gezielt auf Erfahrung, das heißt wir bevorzugen Mitarbeiter im Sale, Account Management und Controlling, die über 50 Jahre alt sind. Wachstum streben wir insgesamt an, sehen unseren Schwerpunkt aber heute eindeutig im Geschäftsbereich.
Wirtschaftsforum: Gibt es neben dem Vertrieb noch andere zukunftsorientierte Maßnahmen bei GIB-Solutions?
Maya Frick: Was den Aspekt der Nachhaltigkeit angeht, wäre zu erwähnen, dass wir für den Betrieb unseres Rechenzentrums 100% Naturstrom nutzen. Auch die Nutzung der Abwärme für das Hallenbad ist in diesem Zusammenhang wichtig. Wir achten im Übrigen darauf, vorhandene Ressourcen so lange und sinnvoll wie möglich zu nutzen.
Willibald Klein: Es gibt weitere Maßnahmen, die wir in Zukunft angehen wollen, wie die Umstellung unserer Fahrzeuge. Aktuell befassen wir uns mit der Zertifizierung des Unternehmens nach ISO 27001 und ISO 9001 und hoffen diesen Prozess im Herbst erfolgreich abschließen zu können. Ganz wichtig ist uns auch Digitalisierungsprogramme und die Anpassung entsprechender Prozesse voranzutreiben, etwa die SAP Migration. Auch hier kooperieren wir mit Partnern. Wir haben uns bereits in mehreren Gemeinden in der deutschsprachigen Schweiz eingekauft, verfügen über unsere eigenen Glasfaser- und Koaxialkabel und investieren weiter in den Bau von Netzen und die notwendige Infrastruktur.
Wirtschaftsforum: Könnte man sagen GIB-Solutions fungiert als Generalunternehmer?
Willibald Klein: Wir sind bemüht die ganze Palette zu bieten, alles aus einer Hand. Unsere Kunden haben also jeweils nur mit einem Verantwortlichen und Ansprechpartner zu tun.
GIB-Solutions AG
Ifangstraße 8
8952 Schlieren
Schweiz
+41 44 2000000
+41 44 2000001
info(at)gib-solutions.ch
www.gib-solutions.ch