Häufig wird vom Markt übersehen, welches Potenzial in Alltagsprodukten steckt, deshalb ist es für Unternehmen wichtig, nicht nur auf den eigenen Qualitätsanspruch zu setzen, sondern diesen auch am Markt zu kommunizieren. Und manchmal hilft es, den Markt direkt anzusprechen, um neue Produkte zu entwickeln. Genau das hat T.I.P. Technische Industrieprodukte GmbH getan und inzwischen ist es Partner von Rock am Ring geworden – im wahrsten Sinne ganz neue Töne für den klassischen Pumpenhersteller.
News
Wer bei Marktforschung an langweilige Frage- und Antwortspiele via Telefon oder in der Fußgängerzone denkt, kennt die POSpulse GmbH nicht. Mit einem innovativen und spannenden Ansatz analysiert das junge Unternehmen aus Berlin Trends und Kaufverhalten und vor allem den Point-of-Sale (POS) selbst. Mittels ausgefeilter Software und Tausenden von „Spotrn“ sammeln die Trendforscher Informationen, die ihren Kunden wichtige und maßgeschneiderte Informationen zum Konsumverhalten ihrer Zielgruppen geben.
Beschaffung von Verbrauchsmaterial muss heutzutage schnell und unkompliziert funktionieren. Das gilt insbesondere für Waren rund um den täglichen Bürobedarf. Die Böttcher AG bietet Geschäftskunden online ein beispiellos großes Produktsortiment und ein unkompliziertes Einkaufserlebnis. Von dieser Basis aus entwickelt sich das Unternehmen jetzt weiter in Richtung Spezialsortimente. Wir sprachen mit Vorstand Danilo Frasiak darüber.
Der Name XEROX steht weltweit für Qualität rund um das Drucken. Seit fast 60 Jahren ist das US-amerikanische Unternehmen in Österreich vertreten. Isabella Blüml, Managing Director Austria der XEROX Austria GmbH, sprach mit Wirtschaftsforum über ein Traditionsunternehmen im Wandel der Zeit, das längst über das reine Drucken hinausgewachsen ist.
Die PROXESS GmbH ist spezialisiert auf Dokumentenmanagementlösungen (DMS) für den Mittelstand. Das DMS PROXESS ist in viele Branchen integriert, doch gerade, wenn es um Softwarelösungen für die Möbelindustrie und den technischen Großhandel geht, kommt man an dem Pionier für Dokumentenmanagement im deutschsprachigen Raum nicht vorbei. Aber auch in anderen Branchen wie Logistik, Produktion oder Medizintechnik ist PROXESS zu Hause. Der globale Anspruch des Softwareherstellers: Dokumentenprozesse von morgen zu gestalten.
Die Automobilbranche befindet sich im Umbruch – und sieht sich komplexen Herausforderungen gegenüber. Themen wie Elektromobilität, Lieferengpässe, Mitarbeitermangel und außergewöhnliche Preissteigerungen dominieren den Markt. Die Kühne Autohäuser aus Bad Düben beobachtet diese Entwicklung sehr genau – und reagiert mit Vorsicht und Bedacht, aber auch mit Mut und Flexibilität. Nicht erst seit heute, sondern seit beinahe 90 Jahren.
Der Beruf des Steinmetzes wurde Jessica Steinmann quasi in die Wiege gelegt. Schon im Kindesalter hat sie im väterlichen Betrieb die ersten gestalterischen Erfahrungen mit dem Werkstoff Stein gesammelt. 2019 ist die geprüfte Steinmetzmeisterin in die Geschäftsführung eingetreten und lebt dabei ihre Faszination für Stein in all seinen Facetten voll aus.
Mit ihrer über 100-jährigen Geschichte und größter fachlicher Kompetenz empfiehlt sich die Möller Chemie GmbH & Co. KG als zuverlässiger und erfahrener Lieferant für chemische Produkte und dazugehörige Dienstleistungen. Das Familienunternehmen aus dem westfälischen Steinfurt hat sich im Laufe der Jahrzehnte einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mit Pia Berghaus sowie ihrem Bruder Kai ist mittlerweile die vierte Generation in der Verantwortung.
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer VDMA hatte Ende 2021 gute Nachrichten. Seinen Angaben zufolge ist die Fluidtechnik gut durch die Krise gekommen und konnte Rekordumsätze einfahren. Hydraulik und Pneumatik steigerten ihre Umsätze um 20%. Die Interpump Fluid Solutions Germany GmbH ist ein Hydraulikspezialist, der diesen positiven Trend bestätigen kann.
Laut Statistik geht die Anzahl an Einbrüche in Unternehmen stetig zurück. Dennoch entstehen dabei jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe. Egal, ob es sich um ein Juweliergeschäft oder ein Büro handelt: Vor einem Einbruch ist kein Unternehmen gefeit. Im Schnitt werden jeden Monat mehr als 4.500 Einbruchdiebstähle gemeldet. Im Jahr 2020 lag die Anzahl an Einbruchdiebstählen bei 55.414. Oftmals sind Unternehmen in kleineren Städten betroffen. Rund ein Drittel aller Einbrüche wird in Orten mit bis zu 20.000 Einwohnern begangen. Erfreulich an der Statistik ist, dass immer mehr Einbrüche scheitern - bei 36 % der im Jahr 2020 gemeldeten Fälle handelte es sich um gescheiterte Einbruchsversuche.
Bislang sollte die Wirtschaft vor allem eines: Finanziellen Gewinn abwerfen. Seit einiger Zeit kommt eine neue Herausforderung hinzu, die den bisherigen Funktionen entgegenzustehen scheint. Die Green Economy fasst den Umweltschutz als eines ihrer höchsten Ziele ins Auge, dazu gehört vor allem eine nachhaltige Produktion. Dahinter steckt keine reine Selbstlosigkeit: Firmen, die mit der grünen Welle schwimmen, polieren öffentlich ihr Image auf. Und sie zeigen uns, dass wirtschaftliches Handeln und Umweltschutz keine Gegensätze sind.
Sowohl für Privatkunden als auch für Gewerbe, Handel und Gemeinden ist die GIB-Solutions AG mit Sitz im Zürcher Stadtteil Schlieren zum wichtigen Partner für Telekommunikations-, ICT und Datacenterlösungen geworden. Dabei ist der gute Service des Unternehmens ein wichtiger Faktor. Im Geschäftsbereich werden allerdings maßgeschneiderte ICT- und Business-Internet-Lösungen immer wichtiger, wissen Geschäftsführer Willibald Klein und Marketingexpertin Maya Frick.
Im Hafen von Nürnberg blickt Geschäftsführer Peter Schreyer gelassen in die Zukunft der Logistik. Denn sein Unternehmen, das sich mit der trimodalen Verladung von Containern befasst, hat die Volumina aus der Zeit vor der Pandemie längst wieder übertroffen. Mit Wirtschaftsforum sprach der Logistikexperte über den weiteren Ausbau seiner Verladungsinfrastruktur sowie die Gefahren von Bottlenecks in den Lieferketten.
Königin der weißen Rebsorten, Exportschlager und Klassiker, meistangebaute Rebsorte in Deutschland und damit bedeutendster deutscher Wein – der Riesling setzt in vielfacher Hinsicht Standards. Das Weingut Schloss Vollrads baut seit Jahrhunderten Riesling an – auch weil es glaubt, „dass ein hervorragender Riesling in jeder Situation glücklich macht.“
Früher eine kleine Tischlerei – heute ein mittelständischer Möbel- und Ladenbauer, der vor allem für Bäckereien und Fleischereien Einrichtungen nach Maß plant und baut und dabei immer die optimale Warenpräsentation im Blick hat. Ladenbau Hunold GmbH weiß, dass der Endkunde sehen möchte, was verkauft wird. Doch Schönheit ist im Ladenbau nur eine Facette, immer stärker rücken Aspekte wie Nachhaltigkeit in den Fokus.