Wer macht hier Druck?

Interview mit Isabella Blüml, Managing Director Austria der XEROX Austria GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Blüml, wie hat sich XEROX Austria entwickelt?

Isabella Blüml: Das Unternehmen wurde 1963 gegründet. Damals stellte XEROX nur Kopierer her – vom Drucken waren wir noch weit entfernt. Später haben wir uns immer mehr in Richtung Lösungsanbieter entwickelt und das Druckgeschäft ausgebaut. Mithilfe unserer Innovationszentren konnten wir wichtige Meilensteine erreichen, wie die Entwicklung des Transaktionsdrucks oder des Formulardrucks. 1970 wurde das PARC, das steht für Palo Alto Research Center, gegründet, ein Labor für Spitzentechnologie. Hier haben wir die grafische Benutzeroberfläche entwickelt. Der Farbdruck kam hinzu und immer mehr Lösungen, um das Drucken und die Arbeit für den Kunden so professionell und einfach wie möglich zu gestalten. Ab 2000 orientierte sich XEROX immer stärker in Richtung Services. In Österreich haben wir heute zwei Druckzentren, wo wir für Großkunden komplette Applikationen entwickeln. Dabei kann es um Druck gehen, aber auch um Digitalisierung. Für Büroumgebungen bieten wir Multifunktionsgeräte an und übernehmen das ganze Management. Das Unternehmen war immer flexibel und wandelbar und hat sich kontinuierlich und stets im Sinne der Kunden weiterentwickelt.

Wirtschaftsforum: Wo steht XEROX heute in Österreich?

Isabella Blüml: Der österreichische Markt war für den Konzern immer ein wichtiger Markt. Österreich ist zwar ein kleines Land, aber wir haben hier einen guten Marktanteil, der höher ist als in anderen Ländern. Wir bilden hier das komplette Portfolio ab. 130 Mitarbeiter sind bei XEROX Austria beschäftigt. Wir arbeiten in einer internationalen Struktur und besonders intensiv im DACH-Raum mit Deutschland und der Schweiz zusammen.

Wirtschaftsforum: Was hat sich durch die Krisen der vergangenen Jahre verändert?

Isabella Blüml: 2020 war erst einmal Stillstand bei den Investitionen. Manche Unternehmen starteten allerdings auch einen Digitalisierungsaktionismus. 2021 war für uns ein starkes Jahr. Der Investitionsstau löste sich auf. Die Firmen waren aber teilweise noch unsicher, wie es mit dem Homeoffice weitergeht und wie das New Normal aussieht. Viele sind noch in der Findungsphase. Grundsätzlich sind Firmen jetzt offener gegenüber der Digitalisierung. Für uns ist wichtig herauszufinden, wohin der Kunde möchte und wie wir ihn bestmöglich unterstützen. Hier punkten unsere Mitarbeiter mit guter Beratung. Der Krieg in der Ukraine hat jetzt zu steigenden Energie- und Rohstoffpreisen und gestörten Lieferketten geführt. Da halten wir aber als Organisation zusammen.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre wichtigsten Produkte?

Isabella Blüml: Unser Hauptgeschäft ist noch immer das Drucken. Wir decken aber auch weitere Bereiche ab, die mit dem Drucken zusammenhängen, wie zum Beispiel die Security und die Art der Verarbeitung. Mit den Kunden arbeiten wir bedarfsorientiert zusammen, analysieren die Schmerzpunkte und stellen ihm eine komplette Lösung zur Verfügung. Im Bereich Solutions und Services bieten wir unter anderem Druck- und Workflow-Lösungen, klassische ECM-Lösungen und Global Document Services. Mit XMPIE haben wir auch eine Plattform geschaffen, die die Leistungsfähigkeit von personalisiertem Marketing, Web-to-Print Lösungen und Cross-Media-Kampagnenmanagement vereint. Die Kunden bekommen von uns alles aus einer Hand und wissen, dass wir Qualität liefern.

Wirtschaftsforum: Welche Faktoren machen Ihr Unternehmen so erfolgreich?

Isabella Blüml: Wir haben eine stabile Mannschaft, und das Team arbeitet gut und gerne zusammen. Viele Mitarbeiter sind schon sehr lange bei uns, und auch die Kunden kennen uns seit vielen Jahren. Wir stehen in jeder Hinsicht für Stabilität. Man traut uns viel zu und glaubt an uns. Der wichtigste Faktor sind die Menschen.

Wirtschaftsforum: Welche weiteren Ziele haben Sie?

Isabella Blüml: Mit CareAR hat XEROX seit kurzem eine Augmented-Reality-Lösung entwickelt – ein spannender Schritt in die Zukunft. Mit dieser möchte ich 2022 in Österreich durchstarten. Unser Fokus liegt auf Innovationen, welche unterschiedliche Prozesse automatisieren und dem Kunden im Arbeitsablauf noch stärker helfen. Unser größtes Ziel ist, die Kunden weiterhin glücklich zu machen und professionell zu unterstützen.

XEROX Austria GmbH
Vorgartenstraße 206c
1020 Wien Österreich
+43 1 240500
+43 1 24050310
austria(at)xerox.com
www.xerox.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP