Die Digitalisierung des Einzelhandels schreitet rapide voran. Zu den Technologieführern in diesem Bereich gehört die schwedische Pricer-Gruppe. Der Weltmarktführer stellt elektronische Regaletiketten her. Bis heute hat Pricer mehr als 250 Millionen digitale Preisschilder in mehr als 19,000 Geschäften in über 70 Ländern installiert. Wirtschaftsforum hat mit Stefan Welke, Country Manager bei der Pricer (Germany) GmbH, darüber gesprochen, wie die Lösungen des Unternehmens dabei helfen, die In-Store-Kommunikation zu verbessern.
News
Die neue, hybride Arbeitswelt mit Büro und Homeoffice macht auch neue Verpflegungslösungen erforderlich. So wie Foodies, ein modulares, innovatives Konzept mit frischem, gesundem Essen, das die Mitarbeitenden glücklich macht und dem Unternehmen Kosten spart. Zu den führenden Anbietern in Europa in diesem Bereich gehört die schweizerische Selecta-Gruppe. Wirtschaftsforum hat mit dem Geschäftsführer der deutschen Niederlassung, Alexander Breuckelmann, über smarte Kühlschränke und ‘Principle Days’ gesprochen.
Statistiken zufolge besitzen mehr als 90% der Deutschen zwischen 14 und 39 Jahren ein Smartphone – gerade in dieser Altersgruppe im Idealfall das neueste auf dem Markt erhältliche. Alte Modelle werden immer schneller ersetzt, verschrottet – oder erhalten dank innovativer Unternehmen wie TALK-POINT ein zweites Leben. Der Onlinehändler begeistert nicht nur mit B-Ware auf dem Niveau von Neuware, sondern auch mit Services mit einer persönlichen Note.
Medizin und Wellness zu kombinieren, ist heute nicht mehr unüblich. Die Schweizer Grand Resort Bad Ragaz AG setzt schon seit rund 30 Jahren auf diesen Ansatz und bietet in malerischer Lage noch dazu den Luxus eines Fünf-Sterne-Hotels. Nicht nur Schweizer Gäste wissen das Angebot zu schätzen. Nach den Corona-Lockdowns geht es auch im internationalen Geschäft wieder bergauf.
Als Geschäftsführer eines mittelständischen Familienunternehmens ist es meine Aufgabe, das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Ich bin verantwortlich für seine strategische Ausrichtung und seine erfolgreiche Positionierung am Markt. Ich bin quasi der Boss und sage, wo es lang geht. So das klassische Bild, die landläufige Vorstellung.
‚Made in Europe‘ – ein international anerkanntes Qualitätssiegel, das in Zeiten von Corona, als globale Lieferketten zusammenbrachen, an Stärke gewann. Reshoring statt offshoring lautet ein Motto der Gegenwart. Die HERKA GmbH symbolisiert seit 95 Jahren Made in Europe, made in Austria. Das traditionsreiche Familienunternehmen aus dem Waldviertel, einer sehr alten Textilregion, fertigt Frottierwaren, die aus der Tradition heraus hochwertig sind – und mit Blick auf die Zukunft nachhaltig.
Prüfen ohne zu beschädigen oder zu zerstören. Dieser Herausforderung stellt sich die Rohmann GmbH jeden Tag aufs Neue. Das Familienunternehmen aus dem rheinland-pfälzischen Frankenthal entwickelt, fertigt und vertreibt Wirbelstrom-Prüfgeräte und -Systeme.
Präzisionsarbeit war und ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Zerspanungsgeschäft. Längst jedoch reicht es nicht mehr aus, hochgenau Werkzeuge zu liefern. Gefragt sind kosteneffiziente Lösungen, die den Unternehmen einen echten Mehrwert im Wettbewerb bieten. Die Seco Tools GmbH aus Erkrath hat hier die Zeichen des Marktes früh erkannt und ist mit innovativen und individuellen Lösungen ein gefragter Partner, wenn es um Zerspanungslösungen geht.
Während im Büro meist gewisse Regeln gelten, wie es um die Ergonomie und den Arbeitsplatzkomfort bestellt sein muss, herrschen im Homeoffice kaum regeln. Rein theoretisch muss zwar auch hier ein abgeschlossener Raum zur Verfügung stehen, mit geeigneten Büromaterialien, doch viele Menschen sind hier nicht so genau. Das sollten Sie aber, denn wenn Sie dauerhaft zu Hause arbeiten, ist der Platz am Küchentisch ebenso wenig geeignet, wie die gemütliche Oase auf dem Sofa. Aber worauf kommt es im Homeoffice an? Was braucht das Büro, um alle Ansprüche an einen gesunden Arbeitsplatz zu erfüllen?
Familienunternehmen. Es gibt sie in allen Branchen, Konstellationen sowie an allen Standorten. Egal ob auf Arbeitgeber-, Arbeitnehmer- oder Kundenseite, Familienunternehmen stehen für Zusammenhalt, Integrität, flache Hierarchien, Stabilität, Zuverlässigkeit und ein freundliches Miteinander. Auch heute, in einer Welt, in der immer alles schneller, größer und besser sein muss, gibt es familiär geführte Unternehmen in allen Bereichen, die es bis an die Marktspitze geschafft haben. Doch was ist ihr Geheimnis?
Der stetige Tropfen höhlt den Stein. Wenn es um Berge und Täler geht, ist eine gewaltige Portion Geduld gefragt. Wenn es um das präzise Schneiden Werkstoffe aller Art geht, dann sind die leistungsstarken Wasserstrahl-Schneidmaschinen von STM waterjet GmbH aus dem österreichischen Eben im Pongau die beste Wahl. Als Premiumanbieter mit weiteren Standorten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz ist das Unternehmen weltweit marktführend auf dem Gebiet.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei zentrale Innovationstreiber in der elektrisch-mechanischen Antriebstechnik, um Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und letztendlich auch den Energieverbrauch zu senken. Die GEORGII KOBOLD GmbH & Co. KG aus Horb ist seit fast 100 Jahren ein Pionier der Branche und setzt immer wieder mit innovativen und zukunftsweisenden Lösungen Benchmarks. Als Partner von Weltmarktführern setzt das Unternehmen auf individuelle Systeme und modernste Technologien.
Während seines Maschinenbaustudiums lernte er die IT lieben und machte Nägel mit Köpfen, indem er mit der Raynet GmbH sein eigenes Unternehmen gründete: Ragip Aydin ist Unternehmer aus Leidenschaft. In etwas über 20 Jahren hat er die Raynet international aufgestellt und sie zu einem überaus erfolgreichen Hersteller von Software im Bereich des Application Lifecycle Management gemacht.
Es gibt nur wenige Regionen, die so abwechslungsreich sind wie die Gegend um Bad Hofgastein, dem Sitz der Gasteiner Bergbahnen Aktiengesellschaft. Ganz gleich, ob Ski und Rodel im Winter oder entspannte Wanderungen in der Sommersaison, Bad Hofgastein, Dorfgastein und Bad Gastein bieten ihren Gästen Entspannung oder Action. Gemeinsam mit anderen Akteuren sorgt der Bergbahnbetreiber für ein vielfältiges und spannendes Angebot, das den Wünschen und Vorlieben der Gäste entspricht.
Die Inflation macht Sparern aktuell das Leben schwer. So verliert das Geld in hohem Maße an Wert. Es wird wichtiger, sein Vermögen nicht ausschließlich in Form von Bargeld oder Bankguthaben zu halten. Allerdings scheuen viele Menschen die Börse, weil sie glauben, nicht genug Geld zu besitzen. Für diese Personen sind ETF-Sparpläne interessant.