Zerspanungslösungen für die Zukunft
Interview mit Bo Udsen, Managing Director der Seco Tools GmbH
Wirtschaftsforum: Herr Udsen, was sind heute die wichtigsten Säulen des Geschäfts von Seco Tools?
Bo Udsen: Grundsätzlich bieten wir Zerspanungslösungen für das Fräsen, Drehen, die Bohrungsbearbeitung und Werkzeugaufnahmen. Dabei sind wir aber kein Produktlieferant. Wir sind ein Lösungsanbieter und Partner unserer Kunden, der weltweit technischen Mehrwert bietet.
Wirtschaftsforum: In welchen Bereichen werden Ihre Lösungen angewendet?
Bo Udsen: Der automobile Bereich ist wichtig, insbesondere in Deutschland. Wachstumsbereiche sind die Luftfahrt und die Medizin. Hier besteht vor allem im Engineering ein großer Bedarf. Im Automobilbereich bieten wir zum Beispiel Fräswerkzeuge für Turbolader, in verschiedenen Größen und Typen. Im Luftfahrtbereich geht es um komplexe, moderne Materialkomponenten. Im Luftfahrtbereich ist das Gewicht ein großes Thema. Es werden immer leichtere Materialien nachgefragt, die ebenfalls hochentwickelt sein müssen. Künftig werden wir uns noch intensiver mit Lösungen für elektrische Vehikel beschäftigen. Der allgemeine Maschinenbau ist ein weiterer Fokusbereich, in dem wir unsere jahrzehntelange Expertise einbringen, gefolgt von den Bereichen Medizintechnik, Aerospace und Energieerzeugung.
Wirtschaftsforum: Aus welchen Regionen und Ländern kommen Ihre Kunden?
Bo Udsen: Unsere wichtigsten Märkte sind Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit als Innovationstreiber für Ihr Geschäft?
Bo Udsen: Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle. Unser Ziel ist es, rund 83 % von allem, was wir produzieren, zurückzukaufen, um Schrott zu vermeiden und eine Kreislaufwirtschaft herzustellen. Wir haben deshalb in unsere Produktion eine eigene Recyclinganlage integriert. Auch die Reduzierung unseres CO2-Verbrauchs ist ein großes Thema bei uns. Wir arbeiten konsequent daran, unseren eigenen Energieverbrauch zu senken, und legen auch bei unseren Partnern großen Wert auf nachhaltiges Verhalten. Ich bin sicher, dass das Thema Nachhaltigkeit in Zukunft ein echtes Verkaufsargument wird, vor allem, wenn die heute jüngeren Leute verantwortungsvolle Positionen in den Unternehmen bekleiden.
Wirtschaftsforum: In welchen Bereichen verändert die Digitalisierung Ihr Geschäft?
Bo Udsen: Digitalisierung ist eines unserer Top-Themen. Ebenso wie Nachhaltigkeit, erfordert die Digitalisierung signifikante Investitionen in die Zukunft. Wir werden eine völlig neue Arbeitswelt erleben, und es ist nicht einfach, hier die richtigen Leute zu finden. Alles wird zunehmend automatisiert. Wir investieren rund 5 % unseres Umsatzes in Forschung und Entwicklung, aber auch in neue Lösungen für das Handling unserer Produkte. Darüber hinaus unterstützen wir auch unsere Kunden dabei, mit unseren Produkten umzugehen. Am Ende des Tages erwarten sie von uns kosteneffiziente Lösungen, die ihnen einen Wettbewerbsvorsprung sichern.
Wirtschaftsforum: Seco Tools ist seit fast einem Jahrhundert erfolgreich am Markt. Worauf führen Sie diesen Erfolg zurück?
Bo Udsen: Wir haben immer einen lösungsorientierten Ansatz verfolgt. Darüber hinaus sind unsere familiären Werte, unser persönliches Engagement und auch unsere langjährige Erfahrung mit Kunden wichtige Assets für unseren Erfolg. Wir sind eine People Company und bemühen uns immer, die besten Leute anzuziehen, mit denen wir erfolgreich sein können.
Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für die zweite Hälfte des Jahres 2022 vorgenommen?
Bo Udsen: Wir werden uns auch weiterhin darauf konzentrieren, das zu tun, was wir am besten können, nämlich unseren Kunden Mehrwerte zu bieten. Wir werden noch stärker hybrid arbeiten und unseren Mitarbeitern damit noch mehr Flexibilität geben. Ein großes Projekt auf unserer Agenda ist unser Innovation Hub. Wir werden unsere Produktion dahingehend verändern, dass wir gemeinsam mit Kunden und Lieferanten an Entwicklungsprojekten arbeiten können. Dafür werden wir auch unser Gebäude umstrukturieren und umbauen. Ich möchte, dass unsere Mitarbeiter standortflexibel arbeiten können, aber gerne zu uns ins Unternehmen kommen.
Wirtschaftsforum: Welche langfristigen Pläne verfolgen Sie mit Seco Tools?
Bo Udsen: Der Markt wächst und wir möchten auch wachsen, allerdings über dem Marktdurchschnitt. Wir werden dazu in unser Wachstum investieren, gleichzeitig aber auch sehr kosteneffizient arbeiten. Die Welt verändert sich, und wir müssen uns mit ihr verändern. Deshalb werden wir uns alle unsere Prozesse ansehen, um sicherzustellen, dass wir die Dinge richtig machen und für die Zukunft gut aufgestellt sind. Aktuell diskutieren wir, wo wir in 20 Jahren stehen möchten. Dabei spielt das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle.
Seco Tools GmbH
Steinhof 24
40699 Erkrath
Deutschland
+49 211 2401-0
+49 211 2401-275
info-de(at)secotools.com
www.secotools.com