Ein Stoff für die Zukunft

Interview mit Veronika Pfeiffer-Gössweiner, Geschäftsleitung der HERKA GmbH

Seit vier Generationen widmet sich die Familie Hermann/Pfeiffer Frottiertechniken, der Verarbeitung unterschiedlicher Materialien, Sondergeweben und Einstickungen. Geschirrtücher, Badetücher, Bademäntel, Hamam-Tücher, Bademäntel, Jumpsuits – was früher auf Handwebstühlen und oft in Heimarbeit geschah, übernehmen heute technisch ausgereifte Maschinen.

„Wir arbeiten mit 21 Webmaschinen, darunter pneumatische Anlagen der neuesten Generation“, erklärt Veronika Pfeiffer-Gössweiner, seit 2009 in der Geschäftsleitung. „Seit der Übernahme eines Textilveredelungsunternehmens 2013 können wir heute vom Weben, Ausrüsten, Konfektionieren, Verpacken und Verschicken alles aus einer Hand anbieten. Jeder Produktionsprozess findet in Europa, in einem Umkreis von maximal 25 km, statt.“

Flexibel für und nah am Kunden

Vor allem Wäschereien und Hotels, aber auch der Werbeartikelmarkt und Privatkunden, die rund 10% ausmachen, schätzen die Zusammenarbeit mit HERKA. Das Unternehmen ist nicht nur für hochwertige Produkte, sondern auch für Flexibilität und Nähe bekannt. Regelmäßige Kundenbesuche sind Standard, für jedes noch so kleine Problem hat man ein offenes Ohr und auch kleine Mindestmengen sind machbar.

Die Zukunft ist bio und nachhaltig

HERKA zählt 80 Mitarbeiter, die Schwestergesellschaft 40; der Umsatz liegt bei etwa 6,5 Millionen EUR und wird zu großen Anteilen in der Dach-Region, UK, im Baltikum und Skandinavien generiert. „Wir waren immer sehr umtriebig und haben schon in den 1950er Jahren das Geschäft internationalisiert“, so Veronika Pfeiffer-Gössweiner. „Risiken in Kauf zu nehmen, innovativ zu sein und zuversichtlich nach vorn zu schauen, ist Teil unseres Erfolgskonzeptes. In Zeiten der Pandemie haben wir zum Beispiel sehr schnell Masken hergestellt, die schon Ende März online erhältlich waren. Mit dem Ende der Maskenherstellung haben wir umgeschwenkt und nicht zuletzt auf Anregung der Mitarbeiter das bewährte Material für Jumpsuits, Kidscapes, Bademäntel und Accessoires eingesetzt, die unter der Marke Sarom vertrieben werden.“ Mit Sarom hat HERKA eine Marke lanciert, die den Unternehmensanspruch an Nachhaltigkeit und Qualität ideal verkörpert.

HERKA GmbH
Herkaweg 1
3851 Kautzen
Österreich
+43 2864 2317
+43 2864 221920
info(at)herka-frottier.at
www.herka-frottier.at

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP