Ein Stoff für die Zukunft

Interview mit Veronika Pfeiffer-Gössweiner, Geschäftsleitung der HERKA GmbH

Seit vier Generationen widmet sich die Familie Hermann/Pfeiffer Frottiertechniken, der Verarbeitung unterschiedlicher Materialien, Sondergeweben und Einstickungen. Geschirrtücher, Badetücher, Bademäntel, Hamam-Tücher, Bademäntel, Jumpsuits – was früher auf Handwebstühlen und oft in Heimarbeit geschah, übernehmen heute technisch ausgereifte Maschinen.

„Wir arbeiten mit 21 Webmaschinen, darunter pneumatische Anlagen der neuesten Generation“, erklärt Veronika Pfeiffer-Gössweiner, seit 2009 in der Geschäftsleitung. „Seit der Übernahme eines Textilveredelungsunternehmens 2013 können wir heute vom Weben, Ausrüsten, Konfektionieren, Verpacken und Verschicken alles aus einer Hand anbieten. Jeder Produktionsprozess findet in Europa, in einem Umkreis von maximal 25 km, statt.“

Flexibel für und nah am Kunden

Vor allem Wäschereien und Hotels, aber auch der Werbeartikelmarkt und Privatkunden, die rund 10% ausmachen, schätzen die Zusammenarbeit mit HERKA. Das Unternehmen ist nicht nur für hochwertige Produkte, sondern auch für Flexibilität und Nähe bekannt. Regelmäßige Kundenbesuche sind Standard, für jedes noch so kleine Problem hat man ein offenes Ohr und auch kleine Mindestmengen sind machbar.

Die Zukunft ist bio und nachhaltig

HERKA zählt 80 Mitarbeiter, die Schwestergesellschaft 40; der Umsatz liegt bei etwa 6,5 Millionen EUR und wird zu großen Anteilen in der Dach-Region, UK, im Baltikum und Skandinavien generiert. „Wir waren immer sehr umtriebig und haben schon in den 1950er Jahren das Geschäft internationalisiert“, so Veronika Pfeiffer-Gössweiner. „Risiken in Kauf zu nehmen, innovativ zu sein und zuversichtlich nach vorn zu schauen, ist Teil unseres Erfolgskonzeptes. In Zeiten der Pandemie haben wir zum Beispiel sehr schnell Masken hergestellt, die schon Ende März online erhältlich waren. Mit dem Ende der Maskenherstellung haben wir umgeschwenkt und nicht zuletzt auf Anregung der Mitarbeiter das bewährte Material für Jumpsuits, Kidscapes, Bademäntel und Accessoires eingesetzt, die unter der Marke Sarom vertrieben werden.“ Mit Sarom hat HERKA eine Marke lanciert, die den Unternehmensanspruch an Nachhaltigkeit und Qualität ideal verkörpert.

HERKA GmbH
Herkaweg 1
3851 Kautzen
Österreich
+43 2864 2317
+43 2864 221920
info(at)herka-frottier.at
www.herka-frottier.at

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP