Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Das 1927 gegründete Traditionsunternehmen wurde 2007 von Bertram Lauer übernommen und in die G.U.T.-Gruppe eingebracht – einen Zusammenschluss von über 60 mittelständischen Unternehmen deutschlandweit. Unter Marius Ollinger, der 2019 als Gesellschafter einstieg, expandierte ZAHL mit der größten Badausstellung im Saarland und einer zweiten Niederlassung in Neunkirchen.

Vom Boom zur Rezession

Vor Corona erlebte die Branche einen Heizungsboom. „Unser Wirtschaftsminister stellte sich auf die Bühne und sagte: ‚Jetzt Wärmepumpe nach vorne‘“, erinnert sich Marius Ollinger. Doch dann kam der Umschwung: Öl und Gas waren wieder in aller Munde, die Baubranche geriet in die Rezession.

Marius Ollingers Appell an die Politik: „Wir brauchen mehr Weitblick, damit Unternehmen planen können.“ Die G.U.T.-Gruppe rangiert auf Platz 2 des deutschen Marktes und ermöglicht es, auch in schwierigen Zeiten zu investieren.

Persönliche Betreuung als Erfolgsrezept

Während Kunden früher den Handwerkern oft hinterhergelaufen sind, müssen Fachbetriebe heute wieder aktiv um Aufträge kämpfen. „Da trennt sich die Spreu vom Weizen“, beobachtet Marius Ollinger. Gleichzeitig verschiebt sich das Geschäft vom Privatmarkt hin zu Projekten und öffentlichen Ausschreibungen. ZAHL setzt auf persönliche Betreuung: Jeder Kunde hat einen festen Innen- und Außendienstmitarbeiter. „Es gibt keine Hotline, sondern man ruft seinen Außendienstmitarbeiter an“, betont Marius Ollinger. Oft entstehen über Jahre echte Freundschaften. Parallel digitalisiert das Unternehmen mit der Plattform ‘Online Plus’ – einem Shop mit kompletter Produktdokumentation.
 

Generationswechsel mit Kontinuität

Zum Jahreswechsel übernimmt Sebastian Lauer, 16 Jahre in der GC-Gruppe tätig, die Geschäfte. „Mein erstes Ziel ist, die Mitarbeiter und Kunden zu gewinnen“, erklärt Sebastian Lauer. Langfristig möchte er die Position als führender Anbieter im Saarland und in Rheinland-Pfalz weiter ausbauen. Mit rund 20 Mitarbeitern ist ZAHL gut aufgestellt. Die Philosophie bleibt: „Wir wollen Kunden zu Fans machen – durch Vertrauen und kompetente Unterstützung. Wenn man das liebt, was man macht, dann merken die Menschen das auch.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Messestände von Menschen für Menschen

Interview mit Günter Weichselbaum, Geschäftsführer der SYMA-System GmbH

Messestände von Menschen für Menschen

Sie sind ein analoger Gegenpol zur Digitalisierung, eine Plattform für den persönlichen Austausch, ein Marketinginstrument, das auch in Zeiten von KI nicht an Bedeutung verliert – Messen. Es ist die…

Spannendes aus der Region Regionalverband Saarbrücken

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Interview mit Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co. KG

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Der muskelbepackte Türsteher, der in schroffem Ton Gäste am Eingangsbereich abweist, hat mit dem heutigen Sicherheitspersonal nichts mehr zu tun, betont Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co.…

Brücken bauen –  Welten verbinden

Interview mit Dipl.-Ing. Carsten Schade, Geschäftsführer der aventas.bau GmbH & Co. KG

Brücken bauen – Welten verbinden

Die Infrastruktur in Deutschland muss in vielen Bereichen grundlegend überholt, beziehungsweise erneuert werden. Dazu hat die Bundesregierung ein umfassendes Programm aufgelegt. Die aventas.bau GmbH & Co. KG aus Illingen ist…

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Interview mit Maximilian Jung, Geschäftsführer und Christian Jung, Geschäftsführer der Innopha GmbH

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Private Label Produkte in exzellenter Qualität beschreibt das Portfolio der Innopha GmbH. Das von zwei Generationen der Eigentümerfamilie Jung geführte Unternehmen im saarländischen Wadern bietet seinen Kunden ein umfassendes Sortiment…

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

TOP