Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Das 1927 gegründete Traditionsunternehmen wurde 2007 von Bertram Lauer übernommen und in die G.U.T.-Gruppe eingebracht – einen Zusammenschluss von über 60 mittelständischen Unternehmen deutschlandweit. Unter Marius Ollinger, der 2019 als Gesellschafter einstieg, expandierte ZAHL mit der größten Badausstellung im Saarland und einer zweiten Niederlassung in Neunkirchen.

Vom Boom zur Rezession

Vor Corona erlebte die Branche einen Heizungsboom. „Unser Wirtschaftsminister stellte sich auf die Bühne und sagte: ‚Jetzt Wärmepumpe nach vorne‘“, erinnert sich Marius Ollinger. Doch dann kam der Umschwung: Öl und Gas waren wieder in aller Munde, die Baubranche geriet in die Rezession.

Marius Ollingers Appell an die Politik: „Wir brauchen mehr Weitblick, damit Unternehmen planen können.“ Die G.U.T.-Gruppe rangiert auf Platz 2 des deutschen Marktes und ermöglicht es, auch in schwierigen Zeiten zu investieren.

Persönliche Betreuung als Erfolgsrezept

Während Kunden früher den Handwerkern oft hinterhergelaufen sind, müssen Fachbetriebe heute wieder aktiv um Aufträge kämpfen. „Da trennt sich die Spreu vom Weizen“, beobachtet Marius Ollinger. Gleichzeitig verschiebt sich das Geschäft vom Privatmarkt hin zu Projekten und öffentlichen Ausschreibungen. ZAHL setzt auf persönliche Betreuung: Jeder Kunde hat einen festen Innen- und Außendienstmitarbeiter. „Es gibt keine Hotline, sondern man ruft seinen Außendienstmitarbeiter an“, betont Marius Ollinger. Oft entstehen über Jahre echte Freundschaften. Parallel digitalisiert das Unternehmen mit der Plattform ‘Online Plus’ – einem Shop mit kompletter Produktdokumentation.
 

Generationswechsel mit Kontinuität

Zum Jahreswechsel übernimmt Sebastian Lauer, 16 Jahre in der GC-Gruppe tätig, die Geschäfte. „Mein erstes Ziel ist, die Mitarbeiter und Kunden zu gewinnen“, erklärt Sebastian Lauer. Langfristig möchte er die Position als führender Anbieter im Saarland und in Rheinland-Pfalz weiter ausbauen. Mit rund 20 Mitarbeitern ist ZAHL gut aufgestellt. Die Philosophie bleibt: „Wir wollen Kunden zu Fans machen – durch Vertrauen und kompetente Unterstützung. Wenn man das liebt, was man macht, dann merken die Menschen das auch.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Spannendes aus der Region Regionalverband Saarbrücken

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Interview mit Maximilian Jung, Geschäftsführer und Christian Jung, Geschäftsführer der Innopha GmbH

Komplettes Programm für Private Label der Kunden

Private Label Produkte in exzellenter Qualität beschreibt das Portfolio der Innopha GmbH. Das von zwei Generationen der Eigentümerfamilie Jung geführte Unternehmen im saarländischen Wadern bietet seinen Kunden ein umfassendes Sortiment…

Brücken bauen –  Welten verbinden

Interview mit Dipl.-Ing. Carsten Schade, Geschäftsführer der aventas.bau GmbH & Co. KG

Brücken bauen – Welten verbinden

Die Infrastruktur in Deutschland muss in vielen Bereichen grundlegend überholt, beziehungsweise erneuert werden. Dazu hat die Bundesregierung ein umfassendes Programm aufgelegt. Die aventas.bau GmbH & Co. KG aus Illingen ist…

Das könnte Sie auch interessieren

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

TOP