Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Maar, Frau Peskov, können Sie sich und die Sopp Industrie GmbH kurz vorstellen?

Kevin Maar: Ich bin Geschäftsführer der Sopp Industrie GmbH und seit 2014 Teil des Unternehmens. Die Sopp wurde 1888 gegründet und hat sich seitdem von einem kleinen Familienbetrieb zu einem bedeutenden Akteur in der Verpackungsindustrie entwickelt. Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, das auf handwerkliche Fertigung und innovative Lösungen setzt.

Stephanie Peskov: Ich leite das Key Account Management sowie das Business Development bei der Sopp Industrie GmbH. Ich bin erst seit Januar 2025 im Unternehmen, habe jedoch eine lange Karriere im Anlagenbau hinter mir, wo ich zehn Jahre in einem finnischen Großkonzern tätig war. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Kevin Maar in die Geschäftsführung einzutreten und die Zukunft des Unternehmens mitzugestalten.

Wirtschaftsforum: Was waren die wichtigsten Meilensteile in der Unternehmensgeschichte?

Kevin Maar: Die Sopp hat eine Geschichte, die fast 140 Jahre zurückreicht. Ursprünglich hat die Sopp Reißverschlüsse, dann gewebeverstärkte Kunstdärme hergestellt. Später haben wir uns auf die Produktion von Bändern und Schleifen spezialisiert. Nach einer Insolvenz im Jahr 2005 haben wir uns neu aufgestellt und die Produktion nach Polen verlagert. Heute sind wir ein bedeutender Co-Packing-Anbieter und beschäftigen dort mehrere hundert Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Was sind die Hauptprodukte und Dienstleistungen der Sopp Industrie GmbH?

Kevin Maar: Unser Hauptstandbein sind industrielle Schleifen und Verpackungslösungen. Wir bieten maßgeschneiderte Produkte an, die oft in der Schokoladenindustrie verwendet werden. Diese Schleifen erfüllen auch praktische Funktionen, indem Geschenke und Produkte damit ansprechend verpackt sind. Zusätzlich haben wir unser Portfolio um Co-Packing-Dienstleistungen erweitert, was uns eine zusätzliche Einnahmequelle bietet. In diesem Bereich haben wir namhafte Kunden gewinnen können, was uns eine wichtige Position in der Branche sichert.

Stephanie Peskov: Darüber hinaus bieten wir auch individuelle Lösungen für Kunden an, die spezielle Anforderungen haben. Wir produzieren Schleifen in verschiedenen Größen, Farben und Designs, um den Wünschen unserer Kunden gerecht zu werden. Unsere Dienstleistungen umfassen nicht nur die Herstellung von Schleifen, sondern auch das Umfüllen, Etikettieren und Verpacken von Produkten. Wir haben den Vorteil, unsere Arbeitskräfte sehr flexibel einsetzen zu können und schnell auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Wir sind stolz darauf, Problemlöser für unsere Kunden zu sein und ihnen in verschiedenen Bereichen Unterstützung zu bieten.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen?

Kevin Maar: Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für uns. Wir verwenden verschiedene Materialien, darunter Tencel und recycelbare Stoffe. Allerdings stehen wir oft vor der Herausforderung, dass nachhaltige Produkte teurer sind, was von unseren Kunden nicht immer akzeptiert wird. Die Branche muss sich hier weiterentwickeln.

Wirtschaftsforum: Welche Trends beobachten Sie in der Branche?

Stephanie Peskov: Ein klarer Trend ist die Individualisierung. Kunden wünschen sich immer mehr maßgeschneiderte Lösungen. Zudem beobachten wir, dass Farben und Designs sich je nach Saison ändern. Rot und Gold sind nach wie vor die beliebtesten Farben, besonders zur Weihnachtszeit.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit den Herausforderungen der Digitalisierung um?

Kevin Maar: Wir stehen noch am Anfang der Digitalisierung, haben jedoch bereits einige Fortschritte gemacht. In unseren Produktionsstätten in Polen sind wir weiter fortgeschritten als hier in Deutschland. Wir sind offen für neue Technologien und suchen ständig nach Möglichkeiten, unsere Prozesse zu optimieren.

Wirtschaftsforum: Was macht die Unternehmenskultur bei Sopp so besonders?

Stephanie Peskov: Unsere Unternehmenskultur basiert auf Familienwerten. Wir legen großen Wert auf ein offenes und ehrliches Miteinander. Wir sind ein sehr familienfreundliches Unternehmen und versuchen, die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter zu berücksichtigen. Besonders hervorzuheben ist, dass wir einen hohen Frauenanteil in unserem Unternehmen haben, sowohl in der Produktion als auch in der Verwaltung. Dies fördert nicht nur ein ausgewogenes Arbeitsumfeld, sondern bringt auch unterschiedliche Perspektiven und Ideen in unsere Arbeitsweise ein.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für die Zukunft?

Kevin Maar: Wir möchten unser Co-Packing-Geschäft weiter ausbauen und neue Märkte erschließen. Außerdem planen wir, unsere Sichtbarkeit durch gezielte Marketingmaßnahmen zu erhöhen. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit unseren handwerklichen Fähigkeiten und unserer Flexibilität auch in Zukunft erfolgreich sein werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

Spannendes aus der Region Remscheid

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Interview mit Anja Steinhaus-Nafe, Geschäftsführerin der Steinhaus GmbH

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Vegetarisch, vegan, Clean Eating, Paleo, Low Carb – es gibt unterschiedlichste Formen, sich zu ernähren. Die Branche befindet sich im permanenten Wandel; was bleibt, ist der Wunsch, sich gesund zu…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

Das könnte Sie auch interessieren

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP