Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Mieten statt kaufen, aufbauen statt betonieren: Portakabin Mobilraum fertigt und liefert temporäre Bauten wie Einzelcontainer und Containeranlagen. Mit 135 Mitarbeitern und eigener Produktion in Halle bedient das Unternehmen Industrie, Kommunen und Sportvereine. Der Clou: Die Modulbauten erfüllen Passivhaus-Standard und sind vollständig recycelbar. Die Wurzeln von Portakabin Mobilraum reichen zurück in die Ära von OECON, als die ersten Baucontainer für Baustellen produziert wurden. Was damals als Aufenthaltsraum für Bauarbeiter begann, hat sich zu einem vielseitigen Geschäftsmodell entwickelt. „Wir fertigen heute in Halle zwischen fünf und acht Container am Tag“, erklärt Stefan Stein, seit 2022 Geschäftsführer der deutschen Geschäftseinheiten. Doch das klassische Containergeschäft macht nur noch einen Teil des Umsatzes aus. Der strategische Schwerpunkt liegt auf modularem Bauen. 

Flexibilität als Kernkompetenz

Der entscheidende Unterschied zum Fertighausbau liegt in der Flexibilität. Portakabin Mobilraum vermietet seine Gebäude für Zeiträume von einem Monat bis zu zehn Jahren. „Der Kunde bindet sich nicht an lange Zeiten“, erklärt Stefan Stein. Nach Ende der Mietzeit werden die Module abgebaut und für neue Projekte wiederverwendet. Die Einsatzbereiche reichen von Industriebauten über Kindergärten und Schulen bis zu Gesundheitseinrichtungen und Sportstätten. Die Kundschaft ist ausschließlich gewerblich, das Unternehmen bietet Komplettlösungen inklusive Planung und Unterstützung bei Bauanträgen durch partnerschaftliche Architekturbüros.

Nachhaltigkeit in Holz-Stahl-Bauweise

Die Module bestehen aus einer hybriden Holz-Stahl-Konstruktion. Der ökologische Fußabdruck wird zusätzlich durch kürzere Bauzeiten, weniger Baustellenverkehr und minimierten Abfall verbessert. In den Produktionswerken investiert Portakabin Mobilraum in Mikrowindturbinen, Photovoltaik und grünen Wasserstoff. Die Modulbauten selbst werden mit Wärmepumpen, intelligenter Lichtsteuerung und wassersparenden Systemen ausgestattet. Die technische Leistungsfähigkeit ist beachtlich: Mit einer Typenstatik können die Module zu mehrgeschossigen Gebäuden aufgebaut werden.

Digitalisierung und Expansion

In der Produktion setzt Portakabin auf Roboterschweißtechnik, drei voll automatisierte Fertigungszellen und digitale Zwillinge. Alle Komponenten sind mit BIM digital rückverfolgbar. Kooperationen mit Universitäten wie dem University College London treiben Innovationen voran. Außerdem setzt man auf Diversifizierung in neue Segmente: Unter anderem der Sportbereich vom Amateur- bis zum Profisport hat starkes Wachstums­potenzial. „Trotz schwächelnder Baukonjunktur haben wir eine sehr hohe Auslastung“, so Stefan Stein. Seit der Übernahme durch den Private Equity-Fond sAntin 2024 verfügt das Unternehmen über deutlich mehr Ressourcen. Das Ziel ist klar: „Qualität, Nachhaltigkeit und digitale Innovation – in diesen Bereichen wollen wir eine führende Rolle spielen“, schließt der Geschäftsführer.
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Spannendes aus der Region

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Interview mit Frédéric Anthone, Chief Sales Officer von De Smet SA Engineers & Contractors

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Ob Zuckerfabrik, Biokraftstoffanlage oder Fermentationsprojekt für alternative Proteine – überall, wo industrielle Prozesse effizienter, nachhaltiger und energieärmer werden sollen, ist De Smet SA Engineers & Contractors gefragt. Das belgische Unternehmen…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Interview mit Thomas Braschel, Geschäftsführer der Gaulhofer Industrie-Holding GmbH

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Eine moderne architektonische Ästhetik verlangt oft nach großen Glasflächen, die Licht und Transparenz in Innenräumen schaffen und die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich nahezu aufheben. Die Gaulhofer Industrie-Holding GmbH hat…

Industriebau mit Anspruch

Interview mit Lukas Holzinger, Geschäftsführender Gesellschafter der RSE+ Architekten Ingenieure GmbH

Industriebau mit Anspruch

Vor allem wenn es um Reinräume geht, ist die RSE+ Architekten Ingenieure GmbH mit Sitz in Kassel gefragter Ansprechpartner bei der Planung und Durchführung von Projekten im Industriebau. Namhafte Konzerne,…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

TOP