Vier Generationen, ein Gedanke

Interview mit Mag. Lisa Schilowsky-Käfer, Geschäftsführerin der SCHILOWSKY Baustoffhandel GmbH

In knapp 100 Jahren haben vier Generationen der Familie Schilowsky das Unternehmen zu einem der führenden Baustoffhändler Österreichs gemacht. Der Fokus lag dabei immer auf der Zufriedenheit der Kunden.

Familienunternehmen par excellence

Robert Alexander Schilowsky gründete das Unternehmen 1926 als Landesprodukthändler – Waren wurden zu der Zeit mit einem Pferdewagen transportiert. Als sein Sohn das Unternehmen übernahm, spezialisierte er sich auf Baustoffe und öffnete einen Baumarkt mit breitem Sortiment. Unter der Federführung von Christian Schilowsky wurden in der 3. Generation die Baumärkte in Fachmärkte umgewandelt, ausgerichtet auf die speziellen Bedürfnisse von Profis.

Heute liegt die Verantwortung in den Händen von Lisa Schilowsky-Käfer und Christoph Schilowsky-Käfer. „Mein Vater hat immer die richtigen Entscheidungen getroffen und das Unternehmen zu dem gemacht, was es heute ist“, sagt Lisa Schilowsky-Käfer. „Deshalb bin ich froh, sein Lebenswerk fortzusetzen. Ich bin mit dem Unternehmen groß geworden, habe viel Zeit hier verbracht und eine sehr innige Bindung. Das Wohl der Mitarbeiter, die für mich seit jeher wie Familienmitglieder sind, liegt mir besonders am Herzen.“

Lisa Schilowsky-Käfer teilt sich die Geschäftsführung mit ihrem Mann und konzentriert sich vor allem auf die Bereiche Marketing und Personal; Christoph Schilowsky-Käfer ist für die Bereiche Finanzen, Logistik und Vertrieb verantwortlich – eine perfekte Teilung, die es ermöglicht, sich gegenseitig zu ergänzen.

Stark mit STARK

Nicht nur die Übernahme der Geschäftsführung durch die 4. Generation war in diesem Jahr eine Zäsur; auch der Einstieg der STARK-Gruppe in das Unternehmen markierte einen Wendepunkt. „Der Eigentümerwechsel war für uns als Familie eine sehr emotionale Entscheidung“, sagt Lisa Schilowsky-Käfer. „Wir haben diese Entscheidung in dem sicheren Wissen getroffen, dass wir nur mit einem starken Partner gesund wachsen können. Es ist eine Partnerschaft auf starkem Fundament, in der die Chemie von Anfang an gestimmt hat. Wichtig für uns war, dass die STARK-Gruppe die gleichen Werte teilt und den Menschen klar in den Mittelpunkt stellt.“

Mit der DACH UND WAND gibt es eine weitere Tochtergesellschaft in der Gruppe, die mit sieben Standorten in Österreich vertreten ist. „STARK ist dabei, stärkere Präsenz in Österreich zu zeigen“, so Lisa Schilowsky-Käfer. „Mit SCHILOWSKY und DACH UND WAND gibt es zwei starke Marken; SCHILOWSKY als Generalist für Baustoffe, DACH UND WAND als Dach- und Fassaden-Spezialist. Eine ideale Aufteilung, die viele Synergien ermöglicht.“

Rundum-Wohlfühl-Pakete

SCHILOWSKY beschäftigt an vier Standorten 180 Mitarbeiter, die meisten davon, 94, in der Zentrale in Neunkirchen, die nach einer Generalsanierung in diesem Jahr wiedereröffnet wurde. 3.000 m² Ausstellungsfläche, 30.000 m² Lagerfläche, eine Werkstatt für Reparaturen und ein neues Marktkonzept mit niedrigen Regalen für einen besseren Überblick kommt bei den Kunden gut an.

„Alles wirkt offener, moderner und großzügiger“, sagt Lisa Schilowsky-Käfer. „Wir wollen hier ein Rundum Wohlfühl-Paket anbieten. Kunden können Geräte ausleihen und testen, für fundierte Beratung sorgen kompetente Experten. Dieser persönliche und qualifizierte Service ist unser großer Pluspunkt gegenüber dem Onlinehandel.“

In Wien ist SCHILOWSKY im 21. und 22. Bezirk präsent; im 22. Bezirk gibt es neben Verkauf und Ausstellung, die alle Sortimente gut abbilden, Digital Shelves, die einen Zugriff auf den Webshop ermöglichen oder den Vergleich von Produkten. Im 21. Bezirk liegt mit 20.000 m2 Gesamtfläche der Schwerpunkt auf dem Trockenbau. In Graz finden Kunden ein gut sortiertes Angebot aus dem Bereich Trockenbau und Estrich. Durch den Zusammenschluss mit STARK gibt es zudem eine ungenutzte Halle im Süden Wiens – für SCHILOWSKY ein strategisch wertvoller Standort, um den Wiener Markt vom Süden her zu bedienen.

„Da wir nur zweimal im Norden der Stadt ansässig sind, ist dieser Standort für uns ein Glücksfall“, so Lisa Schilowksy-Käfer. „Der Start in Achau ist für November geplant und ähnlich wie in Graz soll der Schwerpunkt auf Trockenbau und Estrich liegen. Wir sehen diesen kleinen, aber feinen Markt als eine Art Leuchtturmprojekt für den Zusammenschluss. DACH UND WAND ist direkt neben dem Markt, sodass hier zwei Spezialisten unter einem Dach zu finden sind.“

Kompetente Unterstützung für Profis und Privatkunden

Mit den Fachmärkten wendet sich SCHILOWSKY vor allem an Profis; private Kunden machen nur rund 10% des Umsatzes aus. Ihre Bedürfnisse nimmt man dennoch ernst. SCHILOWSKY organisiert Events und Aktionstage mit spannenden Challenges und plant Veranstaltungen, die sich mit aktuellen Themen wie Fördermaßnahmen beschäftigen, um private Hausbauer zu unterstützen. Für SCHILOWSKY ist das ein Weg, „Lösungen für Privatkunden in schwierigen Zeiten zu finden und ihnen unter die Arme zu greifen“, erklärt Lisa Schilowsky-Käfer.

Einzigartige Eigenmarke

Hohe Materialkosten und steigende Zinsen stellen die gesamte Branche vor große Herausforderungen. Dass SCHILOWSKY trotz unsicherer Marktlage optimistisch bleibt, hat einen Grund. „Unser Vorteil ist, dass wir antizyklisch unterwegs sind und mit dem SKY System eine starke Eigenmarke im Trockenbausegment haben“, betont Lisa Schilowsky-Käfer. „So können wir gewisse Markteinbrüche abfedern.“

Unter der Marke SKY System bietet SCHILOWSKY verschiedene Markenprodukte kombiniert in einem geprüften Trockenbausystem für Brandschutz, Schallschutz und Statik. „Weil wir den Anspruch haben, ein Händler von Lösungen zu sein, wollen wir in Zukunft mehr Eigenmarken etablieren. Auf Baustellen kann mit diesen Produkten Zeit und Geld gespart werden.“

Professionell, mit persönlicher Note

SKY System ist für SCHILOWSKY ein Wachstumsmotor. Hinter den außergewöhnlichen Produkten und Services steht ein besonderes Mitarbeiterteam. „Mir ist die Kultur des Unternehmens sehr wichtig“, unterstreicht Lisa Schilowsky-Käfer. „Unsere Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen und gern zur Arbeit kommen; dafür lassen wir uns einiges einfallen. Es gibt nicht nur den klassischen Obstkorb, wir suchen konstruktiv nach Lösungen für unser Team und stehen zu unserem Wort.“

Das Unternehmen führte Gleitzeitarbeit ein, bietet in bestimmten Abteilungen Homeoffice an, organisiert Schulungen, Teamevents, Weihnachtsfeiern und Grillabende. „Wir sind permanent auf der Suche nach Benefits“, so Lisa Schilowsky-Käfer. „Unser Credo lautet ‘Der Mensch im Mittelpunkt’ und dieses Credo nehmen wir sehr ernst. Ich persönlich fühle eine große Verbundenheit mit den Mitarbeitern und eine Nähe, die über professionelle Aspekte weit hinausgeht. Ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt, ist Frauen-Empowerment. Deshalb bieten wir nicht nur spezielle Handwerkerkurse für Frauen an, sondern möchten die Voraussetzung dafür schaffen, Familie und Karriere vereinen zu können.“

Um die Marktposition weiter zu festigen, wird SCHILOWSKY in Zukunft auch die Digitalisierung vorantreiben. „Es gibt viele Ideen, aber wir stehen erst am Anfang der digitalen Transformation“, sagt Lisa Schilowsky-Käfer. „Unser wichtigstes Ziel ist, mit STARK die Nummer 1 für den lösungsorientierten Baustoffhandel zu werden, Synergien zu nutzen und gesund zu wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Interview mit Lisa Többen, Geschäftsführerin und Max Köhler, Geschäftsführer der Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Seit vielen Jahrzehnten ist die Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH aus Wittenberge ein geschätzter Partner von Bauträgern und Fensterbauern. Wie sie ihre Kunden mit einem breiten Produktportfolio, einem hohen Individualisierungsgrad…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Spannendes aus der Region Neunkirchen

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Interview mit Ing. Bernhard Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter der Zoerkler Gears GmbH & Co KG

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Inmitten der idyllischen Weinlandschaft des Burgenlands entsteht Technik, die in Hochleistungsfahrzeugen, Flugzeugen und Zügen auf der ganzen Welt zum Einsatz kommt. Die Zoerkler Gears GmbH & Co KG entwickelt und…

Das könnte Sie auch interessieren

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Interview mit Thomas Schlieben, Geschäftsführer der Sparex Handels- und Vertriebs GmbH

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Als drittgrößter Markt nimmt Deutschland für Sparex, einen britischen Hersteller und Großhändler von Ersatzteilen und Zubehör für landwirtschaftliche Anwendungsfelder, eine zentrale Rolle ein. Mit welchen Innovationen das Unternehmen seinen Einzelhandelskunden…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

TOP