Vier Generationen, ein Gedanke

Interview mit Mag. Lisa Schilowsky-Käfer, Geschäftsführerin der SCHILOWSKY Baustoffhandel GmbH

In knapp 100 Jahren haben vier Generationen der Familie Schilowsky das Unternehmen zu einem der führenden Baustoffhändler Österreichs gemacht. Der Fokus lag dabei immer auf der Zufriedenheit der Kunden.

Familienunternehmen par excellence

Robert Alexander Schilowsky gründete das Unternehmen 1926 als Landesprodukthändler – Waren wurden zu der Zeit mit einem Pferdewagen transportiert. Als sein Sohn das Unternehmen übernahm, spezialisierte er sich auf Baustoffe und öffnete einen Baumarkt mit breitem Sortiment. Unter der Federführung von Christian Schilowsky wurden in der 3. Generation die Baumärkte in Fachmärkte umgewandelt, ausgerichtet auf die speziellen Bedürfnisse von Profis.

Heute liegt die Verantwortung in den Händen von Lisa Schilowsky-Käfer und Christoph Schilowsky-Käfer. „Mein Vater hat immer die richtigen Entscheidungen getroffen und das Unternehmen zu dem gemacht, was es heute ist“, sagt Lisa Schilowsky-Käfer. „Deshalb bin ich froh, sein Lebenswerk fortzusetzen. Ich bin mit dem Unternehmen groß geworden, habe viel Zeit hier verbracht und eine sehr innige Bindung. Das Wohl der Mitarbeiter, die für mich seit jeher wie Familienmitglieder sind, liegt mir besonders am Herzen.“

Lisa Schilowsky-Käfer teilt sich die Geschäftsführung mit ihrem Mann und konzentriert sich vor allem auf die Bereiche Marketing und Personal; Christoph Schilowsky-Käfer ist für die Bereiche Finanzen, Logistik und Vertrieb verantwortlich – eine perfekte Teilung, die es ermöglicht, sich gegenseitig zu ergänzen.

Stark mit STARK

Nicht nur die Übernahme der Geschäftsführung durch die 4. Generation war in diesem Jahr eine Zäsur; auch der Einstieg der STARK-Gruppe in das Unternehmen markierte einen Wendepunkt. „Der Eigentümerwechsel war für uns als Familie eine sehr emotionale Entscheidung“, sagt Lisa Schilowsky-Käfer. „Wir haben diese Entscheidung in dem sicheren Wissen getroffen, dass wir nur mit einem starken Partner gesund wachsen können. Es ist eine Partnerschaft auf starkem Fundament, in der die Chemie von Anfang an gestimmt hat. Wichtig für uns war, dass die STARK-Gruppe die gleichen Werte teilt und den Menschen klar in den Mittelpunkt stellt.“

Mit der DACH UND WAND gibt es eine weitere Tochtergesellschaft in der Gruppe, die mit sieben Standorten in Österreich vertreten ist. „STARK ist dabei, stärkere Präsenz in Österreich zu zeigen“, so Lisa Schilowsky-Käfer. „Mit SCHILOWSKY und DACH UND WAND gibt es zwei starke Marken; SCHILOWSKY als Generalist für Baustoffe, DACH UND WAND als Dach- und Fassaden-Spezialist. Eine ideale Aufteilung, die viele Synergien ermöglicht.“

Rundum-Wohlfühl-Pakete

SCHILOWSKY beschäftigt an vier Standorten 180 Mitarbeiter, die meisten davon, 94, in der Zentrale in Neunkirchen, die nach einer Generalsanierung in diesem Jahr wiedereröffnet wurde. 3.000 m² Ausstellungsfläche, 30.000 m² Lagerfläche, eine Werkstatt für Reparaturen und ein neues Marktkonzept mit niedrigen Regalen für einen besseren Überblick kommt bei den Kunden gut an.

„Alles wirkt offener, moderner und großzügiger“, sagt Lisa Schilowsky-Käfer. „Wir wollen hier ein Rundum Wohlfühl-Paket anbieten. Kunden können Geräte ausleihen und testen, für fundierte Beratung sorgen kompetente Experten. Dieser persönliche und qualifizierte Service ist unser großer Pluspunkt gegenüber dem Onlinehandel.“

In Wien ist SCHILOWSKY im 21. und 22. Bezirk präsent; im 22. Bezirk gibt es neben Verkauf und Ausstellung, die alle Sortimente gut abbilden, Digital Shelves, die einen Zugriff auf den Webshop ermöglichen oder den Vergleich von Produkten. Im 21. Bezirk liegt mit 20.000 m2 Gesamtfläche der Schwerpunkt auf dem Trockenbau. In Graz finden Kunden ein gut sortiertes Angebot aus dem Bereich Trockenbau und Estrich. Durch den Zusammenschluss mit STARK gibt es zudem eine ungenutzte Halle im Süden Wiens – für SCHILOWSKY ein strategisch wertvoller Standort, um den Wiener Markt vom Süden her zu bedienen.

„Da wir nur zweimal im Norden der Stadt ansässig sind, ist dieser Standort für uns ein Glücksfall“, so Lisa Schilowksy-Käfer. „Der Start in Achau ist für November geplant und ähnlich wie in Graz soll der Schwerpunkt auf Trockenbau und Estrich liegen. Wir sehen diesen kleinen, aber feinen Markt als eine Art Leuchtturmprojekt für den Zusammenschluss. DACH UND WAND ist direkt neben dem Markt, sodass hier zwei Spezialisten unter einem Dach zu finden sind.“

Kompetente Unterstützung für Profis und Privatkunden

Mit den Fachmärkten wendet sich SCHILOWSKY vor allem an Profis; private Kunden machen nur rund 10% des Umsatzes aus. Ihre Bedürfnisse nimmt man dennoch ernst. SCHILOWSKY organisiert Events und Aktionstage mit spannenden Challenges und plant Veranstaltungen, die sich mit aktuellen Themen wie Fördermaßnahmen beschäftigen, um private Hausbauer zu unterstützen. Für SCHILOWSKY ist das ein Weg, „Lösungen für Privatkunden in schwierigen Zeiten zu finden und ihnen unter die Arme zu greifen“, erklärt Lisa Schilowsky-Käfer.

Einzigartige Eigenmarke

Hohe Materialkosten und steigende Zinsen stellen die gesamte Branche vor große Herausforderungen. Dass SCHILOWSKY trotz unsicherer Marktlage optimistisch bleibt, hat einen Grund. „Unser Vorteil ist, dass wir antizyklisch unterwegs sind und mit dem SKY System eine starke Eigenmarke im Trockenbausegment haben“, betont Lisa Schilowsky-Käfer. „So können wir gewisse Markteinbrüche abfedern.“

Unter der Marke SKY System bietet SCHILOWSKY verschiedene Markenprodukte kombiniert in einem geprüften Trockenbausystem für Brandschutz, Schallschutz und Statik. „Weil wir den Anspruch haben, ein Händler von Lösungen zu sein, wollen wir in Zukunft mehr Eigenmarken etablieren. Auf Baustellen kann mit diesen Produkten Zeit und Geld gespart werden.“

Professionell, mit persönlicher Note

SKY System ist für SCHILOWSKY ein Wachstumsmotor. Hinter den außergewöhnlichen Produkten und Services steht ein besonderes Mitarbeiterteam. „Mir ist die Kultur des Unternehmens sehr wichtig“, unterstreicht Lisa Schilowsky-Käfer. „Unsere Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen und gern zur Arbeit kommen; dafür lassen wir uns einiges einfallen. Es gibt nicht nur den klassischen Obstkorb, wir suchen konstruktiv nach Lösungen für unser Team und stehen zu unserem Wort.“

Das Unternehmen führte Gleitzeitarbeit ein, bietet in bestimmten Abteilungen Homeoffice an, organisiert Schulungen, Teamevents, Weihnachtsfeiern und Grillabende. „Wir sind permanent auf der Suche nach Benefits“, so Lisa Schilowsky-Käfer. „Unser Credo lautet ‘Der Mensch im Mittelpunkt’ und dieses Credo nehmen wir sehr ernst. Ich persönlich fühle eine große Verbundenheit mit den Mitarbeitern und eine Nähe, die über professionelle Aspekte weit hinausgeht. Ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt, ist Frauen-Empowerment. Deshalb bieten wir nicht nur spezielle Handwerkerkurse für Frauen an, sondern möchten die Voraussetzung dafür schaffen, Familie und Karriere vereinen zu können.“

Um die Marktposition weiter zu festigen, wird SCHILOWSKY in Zukunft auch die Digitalisierung vorantreiben. „Es gibt viele Ideen, aber wir stehen erst am Anfang der digitalen Transformation“, sagt Lisa Schilowsky-Käfer. „Unser wichtigstes Ziel ist, mit STARK die Nummer 1 für den lösungsorientierten Baustoffhandel zu werden, Synergien zu nutzen und gesund zu wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Spannendes aus der Region Neunkirchen

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Interview mit Thomas Braschel, Geschäftsführer der Gaulhofer Industrie-Holding GmbH

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Eine moderne architektonische Ästhetik verlangt oft nach großen Glasflächen, die Licht und Transparenz in Innenräumen schaffen und die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich nahezu aufheben. Die Gaulhofer Industrie-Holding GmbH hat…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein eisenhartes Geschäft

Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

TOP