Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein familiengeführtes Geschäft, das schon seit über 130 Jahren existiert, ist etwas Besonderes. Der Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf, von seinem Namensgeber 1892 gegründet, wird heute in der 4. Generation von Sandra Weferling geführt. Nachdem ihr Mann 2021 verstorben war, übernahm sie die Geschäftsführung. Sie berichtet von den jüngsten Entwicklungen: „2015 haben wir neben dem Ladengeschäft einen Onlineshop eröffnet. Ich habe ihn sozusagen groß gemacht. In den schwierigen Zeiten der vergangenen Jahre hat er uns über Wasser gehalten. Seit Corona ist das Privatkundengeschäft in den Hintergrund getreten und der Großhandel wichtiger geworden.“ 

27 Mitarbeiter sind in dem Unternehmen beschäftigt, das einen Jahresumsatz von 2,3 Millionen EUR generiert. Eine der wichtigsten Produktgruppen im umfangreichen Sortiment von Ohlendorf sind Baubeschläge, also alle Beschläge, die im Haus verwendet werden, sowie Möbelbeschläge. „Wir merken immer mehr, dass die Leute wieder versuchen, selbst zu reparieren. Wir schauen, was der Kunde benötigt und wo wir helfen können. Dank unserer flachen Strukturen können wir auch schnell auf Trends reagieren“, berichtet Sandra Weferling. Nach ihrer Erfahrung „gibt auch der Otto Normalverbraucher lieber einen Euro mehr aus, wenn er dafür gute Beratung und Qualität bekommt“. Im Großhandelsbereich gehören Städte, Kommunen und die ansässigen Handwerker zu den Kunden. 

Einzelhandel stärken

Dass das Familienunternehmen schon mehr als 132 Jahre existieren konnte, liegt nach Ansicht von Sandra Weferling an dem breit gefächerten Angebot, der Flexibilität und der persönlichen Ansprache der Kunden. „Wir sind nie abgehoben und immer ansprechbar.“ Der Name Ohlendorf sei über die Jahre immer größer geworden. An die Politik hat sie den Wunsch, dass diese nicht nur die großen Unternehmen, sondern auch den Einzelhandel wieder stärker in den Blick nimmt. 

„Wir Kleinen fallen leider immer durch das Raster“, sagt sie. Eines ihrer Ziele für das Unternehmen ist, moderne Entwicklungen mitzugehen. „Zum Beispiel im Bereich Schlüsseldienst kommen jetzt Elektronikzylinder, die mit dem Handy bedient werden können. Bei Fenstern, Türen und allgemein beim Thema Sicherheit spielt die Technik eine immer größere Rolle.“ Ein weiteres Thema, das die 57-jährige Geschäftsführerin bereits umtreibt, ist die Unternehmensnachfolge, da ihre Kinder in anderen Berufen glücklich sind. „Vor über 30 Jahren habe ich in die Familie eingeheiratet und bin dann mit ihr groß geworden. Mein Mann hat mich mit seinem Engagement angesteckt“, erzählt sie.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Braunschweig

Die Überflieger

Interview mit Neset Tükenmez, Vorstand der Aerodata AG

Die Überflieger

Steigende Verkehrsaufkommen, zunehmende Flüchtlingsströme, Ölteppiche auf den Meeren, Piraterie, illegale Fischerei – die Welt steht vor unterschiedlichsten Problemen, die gelöst werden müssen. Die Flugvermessungssysteme und Überwachungsflugzeuge der Aerodata AG aus…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

TOP