Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Das österreichische Unternehmen hat sich vom kleinen Familienbetrieb zu einem global agierenden Spezialisten für Belüftungssysteme entwickelt, der heute in über 60 Länder exportiert. Die Basis dafür: kompromisslose Qualität, Präzision bis ins kleinste Detail und die Bereitschaft, immer wieder neue Wege zu gehen.

Bewegte Geschichte

Gegründet wurde AQUACONSULT 1986 von Dipl.-Ing. Udo Meier. Damals noch mit einem breiten Fokus auf verschiedene Bereiche der Abwassertechnik, kristallisierte sich schnell ein Produktbereich als Erfolgsfaktor heraus: die Belüftung. „Der Firmengründer war Physiker und hat sich tief in die Materie eingearbeitet“, erzählt Geschäftsführer Gerald Glaninger. „Er entwickelte mathematische Modelle, wie Sauerstoff optimal ins Wasser übertragen werden kann. Grundlagen, die heute noch gültig sind.“ Anfang der 2000er begann die Internationalisierung. Besonders in Japan stieß die Technologie auf großes Interesse, weil sie enorme Energieeinsparungen ermöglichte. 2006 folgte ein entscheidender Schritt: AQUACONSULT wurde eine 100%ige Tochter des japanischen Konzerns SANKI Engineering Co., Ltd., der rund 2.000 Mitarbeiter beschäftigt.

„Natürlich gab es damals gewisse Ängste, was das für unsere Firmenkultur bedeutet“, sagt Gerald Glaninger. „Aber unsere Eigentümer sind sehr behutsam vorgegangen. Heute profitieren wir von ihrer klaren Qualitätsorientierung. Qualität, ohne Kompromisse!“

Die Kunst der perfekten Luftblase

Was AQUACONSULT produziert, klingt simpel, ist aber hochkomplex: feinblasige Belüfter, die Sauerstoff ins Abwasser eintragen. „Wir machen im Prinzip nichts anderes als Luftblasen“, sagt Gerald Glaninger schmunzelnd. „Aber damit der Sauerstoff optimal genutzt werden kann, müssen diese Blasen sehr klein sein, eine große Austauschoberfläche haben und gleichmäßig im Becken verteilt werden.“ Das Erfolgsprodukt ist der ­AEROSTRIP®, ein hochpräziser Streifenbelüfter mit extrem niedrigem Energiebedarf. Er wird seit 1995 in kommunalen und industriellen Kläranlagen weltweit eingesetzt. Neben dem klassischen Streifenbelüfter gibt es modulare Varianten und maßgefertigte Luftverteiler – alles ‘Plug & Play’-Lösungen, die sich einfach installieren lassen. Die besondere Herausforderung liegt in der Herstellung: „Das Geheimnis ist die Präzision, mit der die Poren in die Membran eingebracht werden“, erklärt Gerald Glaninger. „Diese Membran ist das wichtigste Bauteil. Genau hier setzen wir mit der nächsten Produktgeneration an.“ Geplant ist eine Belüfterversion mit höherer Temperaturbeständigkeit und einer Membran, die vor Ort austauschbar ist. Die Markteinführung ist für das kommende Jahr geplant.

Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil

Die Vorteile für Betreiber von Kläranlagen liegen auf der Hand: „Belüftung ist mit Abstand der größte Energieverbraucher in der Abwasserreinigung – oft 50% oder mehr“, betont Gerald Glaninger. „Mit unserer Technologie können Kommunen ihre Betriebskosten deutlich senken.“ In Zeiten steigender Energiekosten ist dieser Aspekt wichtiger denn je. AQUACONSULT beliefert derzeit rund 2.500 Anlagen weltweit, unterstützt von rund 35 Vertriebspartnern. In Österreich und Deutschland erfolgt der Vertrieb direkt, im Ausland über Partner. Um die Partner bestmöglich zu unterstützen, hat AQUACONSULT eigene digitale Tools entwickelt: von einer Wissensdatenbank bis zu einem Bemessungsprogramm.

Stillstand ist für Gerald Glaninger keine Option. Am österreichischen Standort wird derzeit ein neues Bürogebäude errichtet, das auch großzügige Flächen für Forschung und Entwicklung bietet, inklusive eines großen Testtanks. Auch die Produktion findet weiterhin in Österreich statt. Trotz höherer Produktionskosten im Inland sieht Gerald Glaninger darin einen klaren Vorteil: „Unsere Kunden wissen, dass sie ein langlebiges, hochwertiges Produkt bekommen. Und das rechtfertigt auch einen Preis, der vielleicht über dem mancher Wettbewerber liegt. Das Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft. Wir haben da noch ein paar Ideen, die wir umsetzten werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Traiskirchen

Dem Beton eine Form geben

Interview mit Dr. Erwin Platzer, der MEVA Schalungs-Systeme Ges.m.b.H

Dem Beton eine Form geben

Seit den Anfängen des Bauens mit Beton kommt der Schalung als formgebendem Element eine besondere Bedeutung zu. Das Resultat eines beständigen Fortschritts in der Betonherstellung und -technologie sind nicht zuletzt…

Zweigleisig in der Spur

Interview mit Iain Ford, Geschäftsführer der ULBRICH Maschinenbau- und Export-Import Betriebsg.m.b.H.

Zweigleisig in der Spur

Was Maschinen und Klebstoffe gemeinsam haben? Sie sorgen in guter Qualität für hochwertige Verarbeitung in der Produktion – zum Beispiel in der Automobil- und Eisenbahnindustrie. Die ULBRICH Maschinenbau- und Export-Import…

Kühlung voll gefaltet

Interview mit Danijel Aleksic, Geschäftsführer der Modine Austria GmbH

Kühlung voll gefaltet

Oft sind es scheinbar banale Dinge, die jemanden den Anstoß für eine technische Weiterentwicklung geben. Für die Modine Austria GmbH fand sich diese Inspiration in Origami, der japanischen Faltkunst. Der…

Das könnte Sie auch interessieren

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

Energie durch Wasser

Interview mit Dr. Sven Lübbecke, Business Development Manager DACH der Evides Industriewater Deutschland GmbH

Energie durch Wasser

Wasseraufbereitung ist nicht nur für die Trinkwassergewinnung wichtig, sondern auch für die Industrie. Die Evides Industriewater Deutschland GmbH mit Sitz in Stade bietet nachhaltige Betreiberkonzepte für das Wasser- und Abwassermanagement.…

TOP