Seit Jahrzehnten auf der richtigen Spur

Interview mit Karl Diehm, Geschäftsführender Gesellschafter der Robert Kunzmann GmbH & Co. KG

1935 gegründet, zehn Standorte, 1.080 Mitarbeiter, davon 180 Auszubildende, ein Umsatz von 580 Millionen EUR – das Autohaus Kunzmann lässt sich kurz und prägnant mit Zahlen und Fakten beschreiben, steht aber für viel mehr: für eine enge Partnerschaft mit Mercedes-Benz und damit für ein breites Angebot an hochwertigen Fahrzeugen, für exzellenten Service, für die Nähe zum Kunden und das Ziel, diesen maximal zufriedenzustellen.

Stetig an Fahrt aufgenommen

Die Geschäftsführung liegt heute in den Händen von Karl Diehm und zwei angestellten Geschäftsführern. „Kunzmann hat das Unternehmen 1935 gegründet, meine Großeltern übernahmen es in den 1950er-Jahren“, erzählt Karl Diehm. „Ich bin in den Betrieb hineingewachsen, der trotz stetigen Wachstums immer noch sehr familiär ist. Wir haben viele langjährige Mitarbeiter, die zum Teil seit fast 50 Jahren hier tätig sind. Mein Vater kam 1965 in das Unternehmen und feierte 2020 sein 55. Firmenjubiläum.“

Zu seiner heutigen Größe mit zehn Standorten ist Kunzmann vor allem durch organisches Wachstum gekommen; seit 2000 setzt man verstärkt auf Akquisitionen. Als Mercedes-Benz 2015 beschloss, einen Teil seiner Autohäuser zu verkaufen, nutzte Kunzmann die Chance und erwarb eine große Niederlassung in Fulda. „Ein Meilenstein“, wie Karl Diehm sagt. „Durch die Übernahme fassten wir erstmals in einem anderen Wirtschaftsraum Fuß, es kamen 200 neue Mitarbeiter und ein Umsatz von 130 Millionen EUR Umsatz hinzu. Das war ein großer Schub, weil wir bis dato immer kontinuierlich und moderat gewachsen waren und eine Regionalstrategie verfolgen.“

Eine Klasse für sich

Eine wichtige Konstante über die Jahrzehnte ist die Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz – für Karl Diehm „die beste und wertvollste Automarke, die es gibt.“ Eine Marke, die für Werte wie Qualität, Stabilität und Sicherheit steht und gleichzeitig sportlich und konservativ geprägt ist – Werte, mit denen sich Kunzmann identifizieren kann. Im Gegensatz zu anderen Marken ist Mercedes breit aufgestellt und bietet Pkw ebenso wie Transporter, Lkw und Omnibusse.

„Durch die verschiedenen Sparten sind wir konjunkturunabhängiger“, erklärt Karl Diehm. „Mit dieser breiten Aufstellung nimmt Mercedes-Benz eine Alleinstellung auf dem Markt ein. Wir haben uns immer dazu bekannt, Mercedes treu zu bleiben und keine andere Marke aufzunehmen. Fusionsbedingt führten wir vorrübergehend Chrysler im Sortiment, außerdem haben wir VW im Service, aber das ist mit zwölf Mitarbeitern ein kleineres Engagement.“

Kurs auf Neues

Anfang 2024 wird Kunzmann mit KIA dennoch eine neue Marke aufnehmen. „Mercedes wird sich künftig auf das Luxussegment konzentrieren und das Angebot im unteren Preissegment reduzieren, was die Marke für einen Teil unserer Kunden zu teuer macht“, so Karl Diehm. „Mit der Marke KIA können wir für unsere Kunden wieder in diesem Preissegment Autos anbieten.“

Mit KIA wird Kunzmann eine Marke repräsentieren, die mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, attraktivem Design und guten Fahrqualitäten überzeugt. „KIA hat sich direkt an uns gewandt“, sagt Karl Diehm. „Vieles spricht für eine Zusammenarbeit mit der Marke. Zum Beispiel, dass sie eine Siebenjahresgarantie bietet, die Kunden lange an eine Werkstatt bindet. Bei deutschen Fabrikaten sind es zwei Jahre. Auch wenn wir mit KIA einen neuen Schritt gegangen sind, werden wir die Anzahl der Fabrikate auch in Zukunft so niedrig wie möglich halten.“

Service, der von sich reden macht

An traditionellen Werten festhalten, auf Neues reagieren – für Kunzmann ist das Teil der Unternehmensstrategie. „Wir haben viele Elektrofahrzeuge im Angebot und gehen davon aus, dass sie in Zukunft eine zentrale Rolle spielen werden“, sagt Karl Diehm. „Unsere Kunden sind in dieser Hinsicht stark polarisiert. Noch hindern Preis, Reichweite, Ladezeit und fehlende Infrastruktur viele daran, sich für ein E-Fahrzeug zu entscheiden. Im gewerblichen Bereich gibt es zudem keine Prämien mehr; auch das führt zur Kaufzurückhaltung.“

Es sind vor allem Privatkunden, die für den Kauf eines Pkw auf das Angebot, die Kompetenz und den hervorragenden Service zu Kunzmann kommen. „Ein guter Service kann wettbewerbsentscheidend sein“, betont Karl Diehm. „Wir konnten uns dank unserer guten Reputation über Jahrzehnte einen stabilen Kundenstamm aufbauen.“ In acht Showrooms, darunter fünf für Pkw-Neuwagen, können sich Kunden Fahrzeuge anschauen und Probe fahren. Früher schlenderten die Interessenten durch die Autohäuser, heute informieren sie sich vorab im Internet, gehen gezielt auf die Verkäufer zu und wissen meist genau, was sie wollen, so die Erfahrung von Karl Diehm. Kunzmann scheint die Erwartungen der Kunden zu erfüllen – 2022 war ein Rekordjahr für das Autohaus; vor allem Transporter waren gefragt, zudem entwickelte sich der Service sehr gut. Dieser Kurs soll auch in Zukunft beibehalten werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Spannendes aus der Region Aschaffenburg

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

TOP