Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Gegründet vor 90 Jahren als Stellmacherei, hat sich der Familienbetrieb zu einem internationalen Spezialisten für innovative Fahrzeugaufbauten entwickelt. Mit seinen Ultralight-Systemen aus Polypropylen setzt SOMMER heute Maßstäbe im modernen Fahrzeugbau – und zeigt, wie Tradition und Zukunft in einem Unternehmen erfolgreich zusammenfinden.

Ultraleichtbau als Alleinstellungsmerkmal

„Viele denken bei uns noch an klassischen Fahrzeugbau – aber wir haben uns neu erfunden“, erklärt Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb, Marketing & Homologation. Tatsächlich hat das Unternehmen 2022 ein völlig neues Kapitel aufgeschlagen: Mit den sogenannten Ultralight-Aufbauten aus Polypropylen (PP) setzt SOMMER auf ein Material, das nicht nur extrem leicht, sondern auch robust, wasserdicht und zu 100% recycelbar ist. „Das Besondere ist, dass wir den Koffer selbsttragend herstellen können. Das bedeutet: keine schweren Profile mehr, sondern ein Aufbau, der nur aus einem Werkstoff besteht – und damit einzigartig am Markt ist“, so Marnie Tietje. Der Einstieg begann mit einer Fahrradbox, inzwischen realisiert SOMMER Aufbauten bis zu 7,5 t. Die Vorteile sind vielfältig: höhere Nutzlast, flexible Umbauten nach Kundenwunsch, einfachere Reparaturen und sogar eine abwaschbare Oberfläche – ein nicht zu unterschätzender Faktor in urbanen Einsatzgebieten. „Wir entwickeln unsere Produkte ständig weiter. Vor Kurzem haben wir etwa einen neuen Boden mit GFK-Deckschicht und Anti-Rutsch-Oberfläche eingeführt.

Innovation ist bei uns kein Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess“, betont Marnie Tietje. Rund 150 Mitarbeitende in Deutschland und 120 in Polen arbeiten heute für die SOMMER GmbH. Während der Standort in Polen weiterhin klassischen Fahrzeugbau betreibt, liegt der Fokus in Deutschland klar auf den innovativen Ultralight-Systemen. International ist das Unternehmen stark aufgestellt: Kunden kommen aus ganz Europa, aber auch aus Israel oder anderen Regionen der Welt. Für Marnie Tietje ist die Arbeit bei SOMMER mehr als nur ein Job: „Ich habe ursprünglich Jura studiert, bin dann aber zu SOMMER gekommen und dageblieben. Mich begeistert, dass wir jedes Jahr Innovationen auf den Markt bringen, dass wir gemeinsam mit der ganzen Mannschaft Ideen entwickeln und umsetzen. Unsere Produkte machen Spaß – und das ist der Grund, warum ich gern hier arbeite.“
Mit der Mischung aus Tradition, Innovationsgeist und familiärem Zusammenhalt blickt die SOMMER GmbH optimistisch in die Zukunft. Das 90-jährige Jubiläum ist dabei nicht nur ein Rückblick, sondern vor allem ein Versprechen: Die Erfolgsgeschichte geht weiter.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Spannendes aus der Region Laucha an der Unstrut

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Das könnte Sie auch interessieren

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

„Energie ist unser Antrieb“

Kaum ein Thema beschäftigt die Wirtschaft derzeit mehr als die nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Die Richtung ist klar: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu nachhaltigen Alternativen – doch der Weg…

TOP