Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Die gesamte Branche der erneuerbaren Energien erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, insbesondere im Bereich der Batteriespeicherlösungen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach effizienteren und nachhaltigeren Energiespeichern wird die Bedeutung von Qualitätssicherung und Risikominimierung in diesem Sektor immer deutlicher. VDE Renewables wurde im August 2016 gegründet, um den steigenden Bedarf an Beratungsdienstleistungen im Bereich der erneuerbaren Energien zu decken. „Der Hauptgrund für die Gründung war, dass wir aus dem VDE Prüfungs- und Zertifizierungsinstitut herauswollten, um Beratungsdienstleistungen anzubieten, die im Bereich erneuerbare Energien notwendig sind“, sagt der technische Leiter Arnd Roth. Die Entscheidung, sich auf erneuerbare Energien zu konzentrieren, war eine logische Erweiterung des bestehenden Portfolios des VDE, der seit über 130 Jahren besteht.

Dienstleistungen im Fokus

VDE Renewables bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die von der Prüfung von PV-Modulen bis hin zur Unterstützung bei der Einhaltung von Normen reichen. Arnd Roth betont: „Wir beraten unsere Kunden, um eine Zertifizierung nach den zutreffenden Normen zu erhalten, ohne selbst zu zertifizieren.“ Die Zertifizierung wird durch das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut vorgenommen. Dies umfasst die gesamte Bandbreite, von der Überwachung der Materialbeschaffung bis hin zur Prozessüberwachung in der Fertigung. „Wir sind für alle Größenordnungen von Projekten zuständig, von kleinen PV-Anlagen bis hin zu großen Kraftwerken“, fügt Arnd Roth hinzu.

Wachstumsmarkt Batteriespeicher

„Wir verfügen darüber hinaus auch über ein eigenes Labor für Batterietests in Offenbach“, ergänzt Patrick Zank. „Wir testen die Batterien selbst, um sicherzustellen, dass sie sicher und funktionsfähig sind.“ Dies ist besonders wichtig, da die Nachfrage nach Batteriespeichersystemen in den letzten Jahren stark gestiegen ist.

Bedeutung der Normen

Ein zentrales Thema in der Diskussion ist die Bedeutung von Normen und Zertifizierungen für die Branche. Arnd Roth weist darauf hin, dass die Einhaltung von Normen nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern auch für die wirtschaftliche Sicherheit der Produkte entscheidend ist. „Wenn ein Produkt nicht elektrisch sicher ist, kann es neben Sach- oder Personenschäden auch zu Ausfällen kommen, die erhebliche finanzielle Verluste verursachen“, warnt der technische Leiter. „Viele Hersteller verlieren oft den Überblick über die geltenden Normen, was zu Problemen führen kann“, fügt Patrick Zank hinzu.

Herausforderungen im Markt

Trotz der Chancen, die dieser wachsende Markt bietet, gibt es auch erhebliche Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht. Arnd Roth betont, dass politische Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle spielen. „Die Entwicklung in der Branche hängt stark von politischen Entscheidungen ab“, sagt er. Die Unsicherheit in Bezug auf zukünftige Vorschriften und Genehmigungsverfahren erschwert es Unternehmen, langfristige Investitionen zu planen.

Rahmenbedingungen im Visier

Der Markt für Batterien wird ebenfalls stark reguliert. „Die EU hat eine Batterieverordnung eingeführt, die verschiedene Anforderungen an Batterien stellt. Unser Hauptfokus liegt darauf, Unternehmen zu helfen, diese Anforderungen zu erfüllen“, erklärt Patrick Zank.

Kundenbeziehungen und -vertrauen stärken

Ein weiteres wichtiges Thema ist das Vertrauen, das Kunden in die Dienstleistungen von VDE Renewables setzen. Das Unternehmen bietet nicht nur Beratung bei der Zertifizierung an, sondern tritt auch als Partner auf, um gemeinsam mit den Kunden Lösungen zu entwickeln. „Wir arbeiten nicht wie die Polizei, sondern unterstützen unsere Kunden aktiv, um höchste Qualität zu gewährleisten“, sagt Arnd Roth.

Unabhängigkeit wahren

Ein wichtiger Vorteil ist die Neutralität des Unternehmens: „Wir haben keine Verbindungen zu bestimmten Herstellern und können somit objektiv beraten“, betont Patrick Zank. Dies sei besonders wichtig, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Ausblick auf die Zukunft

Die Zukunft von VDE Renewables sieht vielversprechend aus. Arnd Roth und Patrick Zank sind optimistisch, dass die Nachfrage nach den Dienstleistungen von VDE Renewables in den kommenden Jahren weiter steigen wird. „Wir haben keine Angst, dass uns die Arbeit ausgeht“, sagt Patrick Zank. Das Unternehmen plant, seine Dienstleistungen weiter auszubauen und den Kunden noch bessere Unterstützung zu bieten, insbesondere im Bereich der Batteriespeicher und der Integration erneuerbarer Energien in bestehende Netze. Arnd Roth betont: „Unser Ziel ist es, ein sicheres und kosteneffizientes Produkt auf den Markt zu bringen, das den Anforderungen der Kunden entspricht.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Spannendes aus der Region Landkreis Aschaffenburg

Für den vollen Durchblick

Interview mit Dr. César Collazo, Geschäftsführer der COTEC GmbH

Für den vollen Durchblick

Die COTEC GmbH mit Sitz in Karlstein am Main entwickelt nicht nur hydrophobe Materialien zur hochwertigen Beschichtung von Brillen- und anderen Gläsern. Als einziges Unternehmen weltweit stellt sie auch Maschinen…

Maßstab für Qualität und Innovation

Interview mit Damien Gabel, Geschäftsführer der Litens Aftermarket GmbH

Maßstab für Qualität und Innovation

Die Litens Aftermarket GmbH hat sich als Innovationsführer im Ersatzteilmarkt etabliert und setzt immer wieder neue Maßstäbe in der Automobilbranche. Als Teil der Litens Automotive Partnership bietet das Unternehmen hochwertige…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Interview mit Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Was haben Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft – The smarter E Europe –, die Tagung Zukünftige Stromnetze und die Intersolar Mexico gemeinsam? Die Antwort ist ganz einfach: Alle drei…

Aufwind für erneuerbare Energien

Interview mit Lutz Stefaniak, Geschäftsführer der WKA Sachsen Service GmbH

Aufwind für erneuerbare Energien

Mit Flexibilität und Innovation hat sich die WKA Sachsen Service GmbH ein Unternehmen der 3Energy Unternehmensgruppe als Spezialist für erneuerbare Energien etabliert. Von den Anfängen in den frühen 1990er-Jahren bis…

Regionaler Problemlöser mit Weitblick

Interview mit Christina Holzhauer, Geschäftsführerin und Alexander Rohrssen, Geschäftsführer der Regionalwerke Wolfhager Land GmbH

Regionaler Problemlöser mit Weitblick

Die Regionalwerke Wolfhager Land GmbH, hervorgegangen aus den Stadtwerken Wolfhagen, sind seit über zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil der regionalen Energieversorgung. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Kundenbindung haben…

TOP