Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Interview mit Sven Klabunde, Geschäftsführer der Raesch Quarz (Germany) GmbH

Quarzglas ist aufgrund seiner besonderen Eigenschaften unverzichtbar für die Herstellung von Hightechprodukten. Das Glas überzeugt mit hoher chemischer Reinheit, ausgezeichneter Transparenz, hoher UV-Durchlässigkeit und Strahlungsbeständigkeit sowie minimaler Wärme- und elektrischer Leitfähigkeit.

Die Raesch Quarz GmbH aus Ilmenau nutzt diese außergewöhnlichen Eigenschaften, um Schlüsselbranchen mit kundenspezifischen Quarzrohren und -stäben zu bedienen. Nach zehn Jahren unter dem Dach der Dr. Höhnle AG ist das Unternehmen seit 2022 wieder in den Händen des Firmengründers Fritjof Raesch. Damit soll die Zukunft von Raesch Quarz langfristig gesichert werden.

Kontinuierliche Verbesserung

Raesch wurde 1992 gegründet und ist seitdem konstant gewachsen. Im Laufe der Jahre wurde das Produktportfolio stetig erweitert und beinhaltet heute Quarzglasrohre, Quarzglasstäbe, Resize-Rohre, Quarzgutrohre, Fabricated Components, Lampenkolben, UV-Lampenkörper sowie Quarzglasplatten. Seit 2013 können auch Rohre mit größerem Außendurchmesser gezogen werden: Seit2017 betreibt das Unternehmen am Standort Langewiesen ein eigenes Resize-Zentrum für Quarzglasrohre, wo auf leistungsstarken und modernen Glasdrehbänken Quarzglasrohre mit Außendurchmessern von 60 mm bis 1.000 mm und einer Wandstärke von bis zu 8 mm hergestellt werden können.

„Ein Hauptaugenmerk lag auch auf der kontinuierlichen Verbesserung unserer Qualität“, so Sven Klabunde, Geschäftsführer. „Damit sind wir vor allem für Leiter- und Halbleiterindustrie ein immer attraktiverer Anbieter geworden. Doch auch in der chemischen Industrie, bei der Herstellung von optischen Fasern oder als Entladungskolben von Speziallichtquellen kommen unsere Quarzglasprodukte zum Einsatz.“

Zurück in bewährte Hände

Von 2012 bis 2022 war Raesch Quarz ein Tochterunternehmen der Dr. Höhnle AG, einem Spezialisten für UV-Produkte, die zur Beschichtung oder Entkeimung eingesetzt werden. 2022 hat sich Firmengründer Fritjof Raesch jedoch entschieden, sämtliche Anteile zurückzukaufen. Das hat dem Unternehmen noch einmal einen ganz anderen Antrieb verschafft.

„Er hat mit seinen 78 Jahren eine ganz klare Vision, was er mit dem Rückkauf erreichen will“, bemerkt Sven Klabunde. „Mit ihm haben wir einen Ansprechpartner, der unser Kernprodukt, die Märkte und die Kunden genau kennt und versteht. Er ist mit Herz und Seele dabei und bringt sein ganzes Wissen ein, um sein Unternehmen wettbewerbsfähig für die Zukunft zu machen. Das ist für ein uns ein großer Vorteil.“

Gemeinsam mit Fritjof Raesch hat der Geschäftsführer in den vergangenen Monaten neu strukturiert, Kosten gestrafft und Prozesse effizienter gestaltet. Der Fokus liegt weiterhin auf Investitionen in neue Technologien und die weitere Optimierung der Qualität. Damit punktet das Unternehmen nicht nur in Deutschland und ist ein gefragter Partner der Halbleitertechnik, die gerade wieder verstärkt aufgebaut wird, sondern auch international gefragt.

Raesch beliefert zum Beispiel die Halbleiterindustrie in den USA, aber auch namenhafte Hersteller von technologisch anspruchsvollen Lampen in Japan. „Wir sind mittlerweile ein bekannter Player im Markt“, sagt Sven Klabunde. „Verglichen mit Wettbewerbern sind wir klein und flexibel. Wir besuchen unsere Kunden vor Ort und suchen mit ihnen gemeinsam eine Lösung.“

Ansprüche an die Politik

Nach der Restrukturierung und der verstärkten Konzentration auf die alten Werte hat sich die Raesch Quarz GmbH weiteres Wachstum auf die Fahnen geschrieben. Ziel der Geschäftsführung ist es, eine verlässliche Größe im internationalen Markt zu werden und dafür die Automatisierung weiter voranzutreiben. Mit der Verbesserung der Prozesstechnik und dem Ansatz, gemeinsam mit den Kunden die Qualität zunehmend zu verbessern, hat das Unternehmen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Allerdings ist es für eine erfolgreiche Entwicklung auf die Unterstützung durch die Politik angewiesen.

„Wir kämpfen zum Beispiel gerade sehr stark mit den Energiepreisen in Deutschland“, erläutert Sven Klabunde. „Wünschenswert wären ähnliche Energiekosten wie in Frankreich, sonst verzerrt es den Wettbewerb. Wenn sich diese Industrie in Deutschland abbaut, verschwindet der Bedarf ja nicht, sondern wird woanders aufgebaut. Dann wäre mir lieber, wir erhalten die Industrie durch vernünftige Regularien. Damit erhalten wir die kurzen Wege und es ist auch langfristig ein ökologischer Foodprint möglich. Außerdem beobachte ich die politischen Entwicklungen mit zunehmender Besorgnis. Ich hoffe, dass unser Land demokratisch bleibt. Für ein exportorientiertes Unternehmen wie uns ist jedes Extrem nicht sinnvoll. Wir sollten uns heute darauf konzentrieren, den Wirtschaftsstandort Deutschland voranzutreiben. Nur so können wir unserer ökologischen Rolle gerecht werden. Und das können wir nur mit einer starken Wirtschaft, die den Anforderungen entspricht und durch die Politik entsprechend unterstützt wird.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Spannendes aus der Region Ilm-Kreis

„Hochwertige Küchen liegen klar im Trend!“

Interview mit Dietmar und Sebastian Hirn, Geschäftsführer der AKP Produktions-GmbH & Co. KG

„Hochwertige Küchen liegen klar im Trend!“

Gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian führt Dietmar Hirn heute das Unternehmen, das er vor fast 30 Jahren gegründet hat. Welche Innovationen die Hersteller von Küchenarbeitsplatten derzeit beschäftigen und wie die…

Glasklare Geschichten

Interview mit Sven Klabunde, Geschäftsführer der Raesch Quarz GmbH

Glasklare Geschichten

Quarzglas, auch Kieselglas genannt, ist ein anspruchsvolles, hochwertiges Glas, das fast ausschließlich aus reinem Siliziumdioxid besteht und aufgrund seiner besonderen Eigenschaften unverzichtbar für die Herstellung von Hightechprodukten ist. Das Glas…

Energie clever nutzen, Kosten effektiv senken

Interview mit Sebastian Ritter, Geschäftsführer der ifesca GmbH

Energie clever nutzen, Kosten effektiv senken

Die Zeiten, in denen Energie jederzeit im Überfluss zu günstigen Preisen zur Verfügung stand, sind vorbei. Gerade für energieintensive Unternehmen ist deshalb ein umfassendes Energiemonitoring und -management eine wichtige Voraussetzung,…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP