Smarte Lösung für moderne Personaleinsatzplanung

Interview mit Robert Schüler, Geschäftsführer der plano solutions GmbH

Robert Schüler, der Gründer und Geschäftsführer der plano solutions GmbH, studierte Wirtschaftsinformatik in Ilmenau und begann seine Karriere als Fachberater für Personaleinsatzplanung. 2006 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und legte damit den Grundstein für die heutige Erfolgsgeschichte des IT-Unternehmens. Robert Schüler erinnert sich: „Ich habe früh erkannt, dass es eine Marktlücke für flexible und intelligente Softwarelösungen im Bereich der Personaleinsatzplanung gibt. Diese Lücke wollte ich schließen.“ Mit dem Hauptsitz in Ilmenau und weiteren Standorten in Deutschland und der Schweiz gehört das Unternehmen seit Beginn des Jahres 2023 zum US-amerikanischen Allegion-Konzern.

Flexibilität und Kundenfeedback als Erfolgsfaktoren

Die Kernkompetenz von plano solutions liegt in der Entwicklung von Software für die Personaleinsatzplanung. Diese umfasst neben der Zeiterfassung auch die Zeitwirtschaft und die darauf aufbauende Personaleinsatzplanung. „Unsere Software unterstützt Unternehmen dabei, den Personalbedarf zu analysieren, Dienstpläne zu erstellen und die Arbeitszeiten der Mitarbeiter zu bewerten“, erläutert Robert Schüler. Besonders in den letzten Jahren hat das Unternehmen auf innovative Technologien wie künstliche Intelligenz gesetzt, um Prognosen und Optimierungen im Workforce Management zu verbessern. Ein besonderes Merkmal der Software ist ihre Flexibilität. „Unsere Lösung ist hochgradig parametrierbar“, so der Gründer.

„Das bedeutet, dass unsere Kunden die Software selbst an ihre spezifischen Bedürfnisse und gesetzliche Anforderungen anpassen können, ohne dass neue Programmierungen notwendig sind.“ Diese Anpassungsfähigkeit macht plano solutions zu einem attraktiven Partner für Unternehmen mit komplexen Anforderungen. Zudem kann die Software sowohl lokal als auch in der Cloud installiert werden. „Wir haben immer ein Ohr am Markt und lassen unsere Kunden die Roadmap mitgestalten. Das hat dazu beigetragen, dass unsere Software über die Jahre hinweg gereift ist und heute eine hohe Investitionssicherheit bietet“, betont Robert Schüler.

Mitarbeiterzentrierte Planung für mehr Produktivität

In den Anfangsjahren lag der Fokus von plano darauf, Dienstpläne auf Knopfdruck erstellen zu können. Heute bietet die Software eine umfassende Palette an Funktionen, die von der automatisierten Dienstplanerstellung bis hin zur Mitarbeiterbeteiligung reichen. „Wir nennen das Self-Rostering“, erklärt Robert Schüler. Das bedeutet, dass Mitarbeiter ihre Wünsche und Verfügbarkeiten direkt in das System eingeben können, was die Planerstellung erheblich vereinfacht und die Mitarbeiterzufriedenheit steigert. Das Unternehmen bedient eine Nische, die anspruchsvolle Anforderungen an die Personaleinsatzplanung und Zeitwirtschaft stellt.  Zu den Hauptkunden gehören Unternehmen aus dem öffentlichen Dienst und der Logistik sowie Flughäfen und Firmen aus dem Gesundheitssystem. Diese Branchen benötigen maßgeschneiderte Lösungen, die flexibel und anpassbar sind, um ihre komplexen Planungsbedürfnisse effizient zu erfüllen. Genau diese Anforderungen können durch die vielseitigen und innovativen Lösungen von plano solutions optimal abgedeckt werden.

Europaweit mit dem ‘plano-Spirit’ unterwegs

Neben Deutschland ist plano auch in den Beneluxländern, Österreich und der Schweiz aktiv. Die persönliche Motivation von Robert Schüler ist es, in ganz Europa relevant zu werden und den ‘plano-Spirit’ innerhalb der Firma zu erhalten. Mit dem klaren Fokus auf Innovation, Kundenbindung und Mitarbeiterzufriedenheit strebt plano solutions danach, seine führende Position in der Personaleinsatzplanung weiter auszubauen und zu festigen. „Wir wollen in ganz Europa relevant werden und unseren Kunden weiterhin die bestmöglichen Lösungen bieten. Dabei setzen wir auf kontinuierliche Innovation und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden“, fasst Robert Schüler zusammen.

Die internationale Präsenz und die Integration in den Allegion-Konzern stärken die Unternehmensstruktur. „Ich bin stolz darauf, dass wir trotz der Übernahme durch Allegion unseren ‘plano-Spirit’ erhalten haben. Wir haben keinen einzigen Mitarbeiter verloren – das zeigt, wie stark unser Team ist“, erläutert Robert Schüler. Die Expertise von Allegion in Sicherheits- und Zutrittstechnologien ergänzt die Lösungen von plano solutions im Bereich der Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung optimal. Diese Synergie ermöglicht es plano solutions, seinen Kunden umfassendere und integrierte Sicherheits- und Workforce Management-Lösungen anzubieten, wodurch die Effizienz und Sicherheit in den Betrieben erhöht werden. Mit insgesamt 120 Mitarbeitern und einem jährlichen Gesamtumsatz von 26 Millionen EUR im Bereich Workforce Management ist plano bestens aufgestellt. Dank stabiler und vertrauensvoller Kundenbeziehungen geht das Unternehmen einer Erfolg versprechenden Zukunft entgegen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spannendes aus der Region Ilm-Kreis

Glasklare Geschichten

Interview mit Sven Klabunde, Geschäftsführer der Raesch Quarz GmbH

Glasklare Geschichten

Quarzglas, auch Kieselglas genannt, ist ein anspruchsvolles, hochwertiges Glas, das fast ausschließlich aus reinem Siliziumdioxid besteht und aufgrund seiner besonderen Eigenschaften unverzichtbar für die Herstellung von Hightechprodukten ist. Das Glas…

„Hochwertige Küchen liegen klar im Trend!“

Interview mit Dietmar und Sebastian Hirn, Geschäftsführer der AKP Produktions-GmbH & Co. KG

„Hochwertige Küchen liegen klar im Trend!“

Gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian führt Dietmar Hirn heute das Unternehmen, das er vor fast 30 Jahren gegründet hat. Welche Innovationen die Hersteller von Küchenarbeitsplatten derzeit beschäftigen und wie die…

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Interview mit Sven Klabunde, Geschäftsführer der Raesch Quarz (Germany) GmbH

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Quarzglas, auch als Siliciumdioxidglas oder Fused Silica bekannt, ist ein anspruchsvolles, hochwertiges Glas, das in industriellen Anwendungen wie der Optik, Elektronik, Halbleiterherstellung oder Medizin zum Einsatz kommt. Die Raesch Quarz…

Das könnte Sie auch interessieren

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Interview mit Alexander Gusev, Geschäftsführer der Pacura med GmbH

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Vor nicht einmal einem Jahrzehnt gegründet, gehört die Pacura med GmbH heute bereits zu den führenden Personaldienstleistern in der Pflege in Deutschland. Geschäftsführer Alexander Gusev nennt die Gründe für diesen…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

TOP