Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Die System 7 Railtechnology GmbH wurde 2013 von Bernhard Lichtberger mit Kollegen gegründet, Hans-Jörg Holleis stieg früh als Investor ein. Bereits 2014 präsentierte sich das Unternehmen auf der InnoTrans – zunächst mit einem vollhydraulischen Stopfantrieb. 2015 fiel die Entscheidung, eigene Stopfmaschinen zu entwickeln. Heute zählt System 7 Rail über 40 Patente, hat rund 300 Mitarbeiter und gilt als Innovationstreiber in einem spezialisierten Markt. 2019 entstand ein neuer Produktionsstandort, 2020 kamen neue Investoren hinzu. 2023 wurde ein eigenes Erprobungsgleis gebaut, 2024 folgte die Präsentation einer neuen Maschinengeneration auf der InnoTrans. Das Unternehmen profitiert vom politisch geförderten Bahn-Ausbau – in ganz Europa wird massiv investiert, moderne Stopftechnik ist gefragter denn je. Gleichzeitig stellen lange Vorlaufzeiten, internationale Zölle und EU-Vorgaben Herausforderungen dar.

Autonome Technik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Die Maschinen von System 7 Rail sind langlebig, wartungsarm und hoch automatisiert. Ging es früher um Lebenszykluskosten, ist heute der Fachkräftemangel bei Kunden zentrales Thema. Die Antwort ist die weltweit erste autonome Stopfmaschine, die 2026 auf der InnoTrans vorgestellt wird. Sie arbeitet selbstständig und bewältigt auch unvorhersehbare Situationen – möglich durch selbstlernende Systeme und maschinelle Intelligenz, die System 7 Rail schon früh integrierte. „Unsere Maschine denkt mit und entlastet den Bediener spürbar“, sagt Bernhard Lichtberger. Trotz technischer Komplexität bleibt die Steuerung benutzerfreundlich, ergänzt durch eine 24/7-Hotline mit Experten. Nachhaltigkeit beginnt bei System 7 Rail bereits in der Produktion: 2 MW Photovoltaik auf den Hallen, Infrarot-Lackierung statt Gas sowie Know-how im Bereich Wasserstoff unterstreichen den Anspruch. Auch individuelle Kundenanforderungen lassen sich umsetzen. 

Wachstum mit Weitblick 

System 7 Rail beliefert große Bahngesellschaften, mittelständische Bauunternehmen und die Deutsche Bahn mit ihren Töchtern. Die Maschinen sind in Polen, Italien, Großbritannien und Skandinavien im Einsatz – unterstützt durch ein internationales Partnernetz. Die Teilnahme an der IRF in Münster 2025 ist bereits geplant. Mittelfristig setzt das Unternehmen auf Wachstum, stärkere Auslandsmärkte und technologische Führungsrolle. „Unser Ziel ist, mit echter Innovation Probleme zu lösen, bevor sie entstehen“, sagt Hans-Jörg Holleis. Der wichtigste Erfolgsfaktor bleibt das Team – engagiert, flexibel und technisch exzellent aufgestellt. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Mobilität

„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Interview mit Andreas Hornig, Geschäftsführer der book-n-drive mobilitätssysteme GmbH

„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Mobil sein, ohne sich um das ganze Drumherum eines Autos kümmern zu müssen? Schnell ein Fahrzeug bekommen, wenn das eigene zu klein oder anderweitig unterwegs ist? Die Lösung auf diese…

Ganz easy viel bewegen

Interview mit Jessica Schumacher, Geschäftsführerin der i:SY GmbH & Co. KG

Ganz easy viel bewegen

Mobilität neu denken – der Klimawandel verlangt nach neuen Ideen, nach strukturellen Veränderungen bei Verkehrs- und Mobilitätskonzepten. E-Autos und E-Bikes spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Bereits seit 2007…

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Interview mit Jürgen Baer und Lutz Bruhn, Geschäftsführer der Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie der SMH Video- und Parksysteme GmbH

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Das Parkhaus der Zukunft ist nicht nur digital vernetzt, sondern fungiert mit einer Vielzahl an Ladepunkten idealerweise auch als Mobilitäts-Hub im urbanen Raum. Die Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie ihre…

Spannendes aus der Region Wien

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Interview mit Rainer Schneemayer, CEO der TIMEWARP IT Consulting GmbH

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Schon der Name ist Programm: TIMEWARP – der Zeitsprung – steht für Geschwindigkeit, Innovation und den Blick nach vorne. Schon seit 20 Jahren begleitet die österreichische IT-Firma Unternehmen auf ihrem…

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Interview mit Thomas Riedler, Chief Sales Officer der ELL Austria GmbH

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Seit 2014 steht die ELL Austria GmbH mit ihrem Firmennamen für European Locomotive Leasing und nimmt ihren Kunden dabei die gesamte Komplexität um das Asset Lokomotive ab. Im Interview mit…

„Wir brauchen mehr leistbaren, ökologischen und nachhaltigen Wohnraum“

Interview mit Dr. Heimo Scheuch, CEO wienerberger

„Wir brauchen mehr leistbaren, ökologischen und nachhaltigen Wohnraum“

Seit über 200 Jahren ist die österreichische Wienerberger AG für ihre innovativen Tonbaustoffe und inzwischen auch für vielfältige Lösungen darüber hinaus bekannt. Doch trotz der beeindruckenden Geschichte will sich der…

Das könnte Sie auch interessieren

Der klimafreundliche Mobilitätskurs

Interview mit Mag. Gerhard Harer, Geschäftsführer der Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH

Der klimafreundliche Mobilitätskurs

Österreich ist traditionell ein Bahnland. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern liegt der Anteil des Schienenverkehrs sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr relativ hoch. In der Steiermark ist die…

„Es muss für Reisende bequem werden“

Interview mit Jean-Frédéric Python, Direktor der Compagnie des chemins de fer du Jura (C.J.) SA

„Es muss für Reisende bequem werden“

Seit dem 19. Jahrhundert rollen Züge von der französischen Schweiz nach Deutschland. Heute werden die Strecken von der Compagnie des chemins de fer du Jura (C.J.) SA mit Sitz in…

Mobilität aus Leidenschaft

Interview mit Lars Gehrke, Geschäftsführer der Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH

Mobilität aus Leidenschaft

Logistik- und Transportdienstleistungen aus einer Hand sowie innovative Transportkonzepte sind die Spezialität der Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH im Potsdamer Luftschiffhafen. Einer der Geschäftsführer des Betriebs ist Lars Gehrke. Gemäß dem Unternehmensleitsatz…

TOP