Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hochstadt, Sie sind seit Anfang 2024 in der Geschäftsführung der I.M.A. GmbH.

Florian Hochstadt: Richtig, ich bin seit Januar letzten Jahres offiziell Teil der Geschäftsführung. Zuvor war ich zehn Jahre bei der Kubota (Deutschland) GmbH tätig und habe dort das Händlernetz betreut, darunter auch die I.M.A. Über diese enge Zusammenarbeit kannte ich das Unternehmen und die Produkte sehr gut. Als sich Hans-Dieter Gröschler, der langjährige Inhaber, altersbedingt zurückziehen wollte, ergab sich die Möglichkeit, die operative Leitung zu übernehmen. Da ich sowohl die Strukturen als auch den Markt bereits kannte, war das ein idealer Übergang. Herr Groeschler bleibt mit seiner Tochter Janine Berlinghoff, die den kaufmännischen Bereich verantwortet, weiterhin in der Geschäftsführung. Mein Part ist insbesondere der technische Bereich – und hier war klar, dass jemand mit tiefem Produkt- und Marktverständnis benötigt wird.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Unternehmen entwickelt?
 

Florian Hochstadt: Vieles ist gleich geblieben – unsere Nähe zum Kunden, die kurzen Wege und der familiäre Charakter unseres Unternehmens. Zugleich haben wir uns in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Heute verstehen wir uns als Systempartner für kleine und mittlere OEMs, die Maschinen für Bau, Kommunaltechnik, Forst oder Energieversorgung entwickeln. Wir liefern ihnen nicht nur Motoren, sondern komplette, anschlussfertige Antriebssysteme (Power Packs) – inklusive Motorsteuerung, Verkabelung, Abgasnachbehandlung, Software, Dokumentation und auf Wunsch auch vormontiert. Unser Technikteam begleitet die Kunden von der Entwicklung über den Prototyp bis zur Serie. So sparen sie Zeit, Entwicklungsaufwand und Kosten – und können sich ganz auf ihre Maschine konzentrieren.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt dabei Ihre Partnerschaft mit Kubota, auch im Hinblick auf Serviceleistungen?

Florian Hochstadt: Kubota ist Weltmarktführer bei kompakten Industriemotoren bis 55 kW und bietet mit dem neuen V5009 Motoren bis zu einer Leistung von 157,3 kW an. Seit 1997 sind wir autorisierter Partner und seit 2024 auch für den technischen Service in Deutschland zuständig. Unsere Kunden erhalten alles aus einer Hand, von der Beratung und dem Vertrieb über Ersatzteile und Schulungen bis zur Garantieabwicklung. Gerade kleinere OEMs ohne eigene Motorenabteilung schätzen diesen Rundumservice. Wir begleiten sie durch alle Projektphasen, von der Entwicklung über den Serienstart bis weit über die Inbetriebnahme hinaus. Sie verlassen sich auf unsere technische Hotline, unser Ersatzteillager in Leopoldshöhe und ein deutschlandweites Netzwerk mit über 30 Servicepartnern. Wir sind Ansprechpartner während der Entwicklung, beim Serienstart und über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.

Wirtschaftsforum: Wie haben Sie die vergangenen Jahre mit Engpässen und Lieferproblemen gemeistert?

Florian Hochstadt: Wir haben früh auf eigene Lagerhaltung an unserem Zweitstandort gesetzt, phasenweise mit über 1.200 Motoren. So konnten wir einen schnellen Zugriff auf Motoren und Ersatzteile gewährleisten. Das hat uns viele neue Kunden gebracht und unsere Marktposition nachhaltig gestärkt.

Wirtschaftsforum: Sie sprachen von einem starken Team. Wie gewinnen und halten Sie Fachkräfte?

Florian Hochstadt: Viele kommen als Quereinsteiger aus der Kfz- oder Landtechnik – einige auch aus ganz anderen Bereichen. Wichtig sind uns technisches Verständnis, Lernbereitschaft und Teamgeist.

Wir bieten eine gute Einarbeitung, flache Strukturen und ein Umfeld, in dem man sich entwickeln kann. Das sorgt für eine hohe Loyalität im Team.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für die kommenden Jahre vorgenommen?

Florian Hochstadt: Wir wollen unsere Schulungsangebote ausbauen, die Sichtbarkeit im Markt erhöhen und neue OEMs für unsere Lösungen gewinnen. Gleichzeitig investieren wir in digitale Prozesse und den technischen Ausbau unseres Standorts. Wir beobachten auch aufmerksam den Wandel zu alternativen Antrieben. Im Moment ist der Diesel in vielen Anwendungen – etwa auf Baustellen oder im mobilen Einsatz – noch alternativlos. Aber Kubota entwickelt aktiv in Richtung Wasserstoff und alternative Kraftstoffe; somit sind bereits derzeit alle Kubota-Motoren für HVO freigegeben. Wir bleiben technologieoffen und beraten unsere Kunden, wenn sich neue Optionen ergeben.

Unser Ziel bleibt klar: Wir liefern keine Einzelteile, sondern funktionierende, geprüfte Systeme – individuell auf die Maschine unserer Kunden abgestimmt.

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Kreis Lippe

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Interview mit Jost Orichel, Geschäftsführer der Spilker Precision International GmbH und Yvonne Boels, Vorsitzende des Family Office Boels & Partners und CEO von Spilker

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Das Traditionsunternehmen Spilker Precision International GmbH verfügt über einzigartige Erfahrung in der Herstellung von Stanz- und Veredelungswerkzeugen sowie im Sondermaschinenbau. Als im letzten Jahr Insolvenz angemeldet wurde, drohte eine über…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

TOP