Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Russo, Sie sind seit 2021 Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH. Wie hat Ihre Karriere Sie an diesen Punkt geführt?

Salvatore Russo: Mein beruflicher Werdegang begann klassisch in der Gastronomie. Ich war viele Jahre als Koch tätig und habe mehrere eigene Restaurants betrieben. Nach über 16 Jahren Selbstständigkeit suchte ich eine neue Herausforderung und wechselte in den Bereich Gastronomie-Einrichtung. Dort konnte ich wertvolle Erfahrungen im B2B-Bereich sammeln. Nach zehn erfolgreichen Jahren bei einem großen Schweizer Produzenten für Speisenpräsentation bot sich mir 2021 die Gelegenheit, zu UNOX zu wechseln. Es war eine Chance, die Marke in Deutschland zu stärken und gleichzeitig die Branche mit innovativen Lösungen weiterzuentwickeln.

Wirtschaftsforum: Was macht UNOX Ihrer Meinung nach so erfolgreich?

Salvatore Russo: UNOX produziert nahezu alles in Eigenregie und erreicht mit einer beeindruckenden Fertigungstiefe von 96% eine bemerkenswerte Unabhängigkeit von Zulieferern. Während andere Hersteller in der Pandemie auf Lieferungen aus Asien angewiesen waren, konnten wir ein Wachstum von nahezu 40% erzielen.

Als familiengeführtes Unternehmen zeichnen wir uns zudem durch Flexibilität aus und sind in der Lage, rasch auf Veränderungen am Markt zu reagieren.

Wirtschaftsforum: Welche technologischen Innovationen bietet UNOX aktuell an?

Salvatore Russo: Besonders hervorheben möchte ich unser ‘Optic Cooking’-System, das auf künstlicher Intelligenz basiert. Es erkennt die Beladung und startet automatisch das passende Garprogramm. Die X-Serie, die mit dieser Technologie ausgestattet werden kann, lernt mit jeder Eingabe dazu und optimiert die Garprozesse kontinuierlich.

Ein weiteres Highlight ist unser ‘Speed-X’, das weltweit erste Schnellgarsystem, das Mi-krowellentechnologie mit der klassischen Kombidämpfer-Technologie kombiniert. Zusätzlich haben wir mit dem EVEREO® ein revolutionäres System entwickelt, das Speisen bei 58 bis 62 °C über mehrere Tage lagern kann, ohne dass organoleptische Veränderungen am Gargut auftreten.
 

Wirtschaftsforum: Wie integriert UNOX Nachhaltigkeit in seine Unternehmensstrategie?

Salvatore Russo: Nachhaltigkeit ist für uns essenziell. Unser Ziel ist es, bis 2030 CO₂-neutral zu produzieren. Bereits jetzt betreiben wir Solarfarmen mit einer Kapazität von 3,2 MW und haben im Jahr 2024 90% unseres Produktionsstrombedarfs aus Solarenergie gedeckt. Mit unserem neuen Werk UNOX City in Italien setzen wir auf modernste, emissionsfreie Produktionsanlagen. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf die Energieeffizienz unserer Produkte – 90% unserer Öfen sind bereits mit dem Energy Star-Zertifikat ausgezeichnet.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Digitalisierung bei UNOX aus?

Salvatore Russo: Digitalisierung ist ein integraler Bestandteil unserer Strategie. Unsere Öfen sind vernetzt und bieten unseren Kunden direkten Zugang zu unserem Support. Zum Beispiel können Techniker per Fernzugriff Fehler diagnostizieren und beheben, was die Effizienz deutlich erhöht. Mit einem Team von 70 IT-Spezialisten in Italien können wir flexibel auf individuelle Kundenanforderungen reagieren und diese schnell umsetzen.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne hat UNOX für die kommenden Jahre?

Salvatore Russo: Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere globale Präsenz auszubauen. Derzeit sind wir in 150 Ländern vertreten und betreiben 50 eigene Filialen. 2025 werden wir ein neues Werk in den USA eröffnen, um den nordamerikanischen Markt bedienen zu können. Unsere Investitionen in Infrastruktur und Innovation sollen sicherstellen, dass wir unseren Kunden weltweit die besten Lösungen bieten.

Wirtschaftsforum: Wie möchten Sie langfristig erfolgreich bleiben?

Salvatore Russo: Unsere Philosophie ist, stets einen Schritt voraus zu sein. Wir setzen auf Innovation und Nachhaltigkeit, ohne dabei die menschliche Expertise aus den Augen zu verlieren. Unsere Technologie soll das Handwerk unterstützen, nicht ersetzen. Wir glauben daran, dass diese Kombination aus Effizienz, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit der Schlüssel zu langfristigem Erfolg ist. Wir sehen uns als Innovationstreiber, der die Food Service-Branche durch Technologie und Nachhaltigkeit transformieren möchte. Gleichzeitig wollen wir unseren Kunden helfen, ihre Effizienz zu steigern und ihre Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Unsere Vision ist es, nicht nur Produkte, sondern Lösungen anzubieten, die einen echten Mehrwert schaffen – für die Kunden, die Umwelt und die gesamte Branche.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Kreis Paderborn

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

TOP