Innovatives Kabelmanagement

Interview mit Thomas Peter, Vertriebsleiter der Schill GmbH & Co. KG

Die Schill GmbH & Co. KG wurde 1948 von Otto Schill gegründet und hat sich in den letzten Jahrzehnten als einer der führenden Hersteller von Kabeltrommeln etabliert. Das Unternehmen brachte bereits in den 1950er-Jahren mit der ersten tragbaren Kabeltrommel aus Blech eine bahnbrechende Innovation auf den Markt. In den 1970er-Jahren folgte dann die erste voll isolierte Kabeltrommel aus Kunststoff – ein Produkt, das den Markt nachhaltig veränderte.

Heute wird das Unternehmen in der 3. Generation geführt und kombiniert erfolgreich traditionelle Werte mit modernster Technologie. Mit 65 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 10 Millionen EUR ist Schill eine feste Größe im internationalen Markt. Der Produktionsstandort befindet sich in Laichingen nahe Ulm, während die Verwaltungs- und Vertriebszentrale in Fellbach bei Stuttgart angesiedelt ist. Besonders beeindruckend ist die hohe Fertigungstiefe: Nahezu 100% der Produktion erfolgen in Deutschland, wodurch das Unternehmen seinen hohen Qualitätsanspruch sichert.

Schill setzt stark auf Export und internationale Expansion. Rund 50% des Umsatzes stammen aus dem Ausland. Die Produkte werden in über 40 Länder exportiert. Besonders gefragt sind die Trommeln in spezialisierten Branchen und Anwendungsfällen mit besonderen Anforderungen (Sonderlösungen). Trotz dieser Erfolge steht das Unternehmen vor Herausforderungen, insbesondere durch den internationalen Wettbewerb und den zunehmenden Fachkräftemangel.

Qualität, Innovation und Digitalisierung als Wachstumstreiber

Um sich langfristig im Wettbewerb zu behaupten, setzt Schill bewusst auf Qualität und Individualisierung. Während viele Hersteller auf kostengünstige Massenproduktion in Asien setzen, verfolgt Schill eine andere Strategie: „Natürlich gibt es günstigere Alternativen, aber wir setzen auf Langlebigkeit und Sonderlösungen. Unsere Trommeln halten 20 bis 30 Jahre – das unterscheidet uns vom Wettbewerb“, erklärt Thomas Peter.

Ein wichtiger Fokus liegt auf der digitalen Transformation. Schill nutzt moderne ERP- und PDM-Systeme, um Produktions- und Logistikprozesse zu optimieren. Zudem wurden EDI-Schnittstellen eingeführt, die eine effiziente Kommunikation mit Großkunden ermöglichen. Nachhaltigkeit ist ein weiteres zentrales Thema. Das Unternehmen produziert ausschließlich in Deutschland und bietet Ersatzteile sowie Reparaturservices, um die Lebensdauer der Produkte zu verlängern. Besonders im E-Mobility-Sektor hat sich Schill neu positioniert. Die neu entwickelten LAVOSCH Kabelaufroller mit integrierter Wallbox sind speziell für Flottenbetreiber und Ladeparks konzipiert und bieten eine sichere und flexible Ladetechnik. Auch für E-Bike-Ladestationen entwickelt Schill bereits neue Lösungen. 

Messen, Marketing und internationale Expansion

Die internationale Expansion ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Neben bestehenden Märkten in Europa und Nordamerika sollen verstärkt Asien und der Mittlere Osten erschlossen werden. Hier setzt Schill auf gezielte Marketingstrategien, Partnerschaften und Networking-Events. Messen spielen dabei eine essenzielle Rolle. Das Unternehmen ist regelmäßig auf Leitmessen der Elektroinstallations-, Bühnen- und Audiotechnik vertreten, darunter die IBC in Amsterdam sowie Fachmessen in Deutschland und den USA.

„Der persönliche Austausch mit Kunden bleibt für uns entscheidend. Messen sind eine wertvolle Plattform, um bestehende Kontakte zu pflegen und neue Kunden zu gewinnen“, betont Thomas Peter.

Auch innerhalb des Unternehmens wird auf Wachstum gesetzt. Aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels, besonders auf der Schwäbischen Alb, setzt Schill auf eine langfristige Mitarbeiterbindung und eine offene Unternehmenskultur.

„Für uns sind Werte wie Respekt, Vertrauen und Verbindlichkeit essenziell. Unsere Mitarbeiter sind das Fundament unseres Erfolgs“, so Thomas Peter weiter. Neben den internationalen Messen setzt Schill auch auf interne Veranstaltungen zur Stärkung der Unternehmenskultur. Regelmäßige Workshops und Teamevents fördern den Austausch und die Innovationskraft innerhalb des Unternehmens.

Zukunftsvisionen: Innovation und nachhaltiges Wachstum

Für die kommenden Jahre verfolgt Schill ambitionierte Wachstumsziele. Neben der weiteren Expansion in internationale Märkte soll auch die Produktionskapazität erhöht werden. Besonders die E-Mobility-Sparte wird stark ausgebaut, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Ein weiteres zentrales Thema ist die Entwicklung neuer Technologien. Schill arbeitet kontinuierlich an innovativen Lösungen für Spezialbranchen und treibt die Forschung im Bereich intelligenter Kabelmanagementsysteme vo-ran. Ziel ist es, sich als führender Anbieter von Speziallösungen für die Industrie und den öffentlichen Sektor zu etablieren. Mit dieser Mischung aus Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit bleibt die Schill GmbH & Co. KG ein Vorzeigebeispiel für den deutschen Mittelstand – und ein Unternehmen, das global neue Maßstäbe setzt und die Branche nachhaltig prägt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

TOP