Gesund, lecker und immer da

Interview mit Dr. Oliver Knop, Managing Director der Fyffes International SA

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Knop, seit Februar dieses Jahres sind Sie nach jahrzehntelanger Tätigkeit in globalen Konzernen wie Procter & Gamble, Colgate und Lavazza Managing Director bei Fyffes und hier für das Deutschlandgeschäft tätig. Wo lag für Sie der Reiz an dieser Position?

Dr. Oliver Knop: Ich bin gebürtiger Hamburger und habe durch meine vorherigen Tätigkeiten weltweite Erfahrung im operativen Geschäft. Primäres Ziel ist die Integration des Früchteimporteurs Inter Weichert in den Fyffes-Konzern.

Wirtschaftsforum: Um die Bedeutung dieser Aufgabe zu verstehen, hilft ein Blick in die Geschichte von Fyffes. Was waren wichtige Meilensteine?

Dr. Oliver Knop: Fyffes begann 1789 in Irland mit dem Import von Tee. Ende des 19. Jahrhunderts kamen tropische Früchte hinzu, der Fokus lag von Beginn an auf Bananen. Die Inter Weichert ist ein Hamburger Unternehmen, das 1910 gegründet wurde und sich zu einem der größten und wichtigsten Importeure für exotische Früchte entwickelte. Während Fyffes sich auf Bananen, Ananas und Melonen fokussiert, steht Inter Weichert für eine breite Range. Beide Unternehmen arbeiten seit 2007 zusammen, 2017 wurde Inter Weichert von Fyffes übernommen. Im selben Jahr akquirierte der japanische Sumitomo-Konzern Fyffes. Unsere Herausforderung ist jetzt, die verschiedenen zu Fyffes zählenden Unternehmen zu einem globalen Konzern mit weltweiter Reach zusammenzuführen. Als Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaften konzentriere ich mich primär darauf, Inter Weichert und Fyffes zu einer starken Einheit zu formen, die dem globalen Fyffes-Konzern angehört.

Wirtschaftsforum: Wo liegen die Vorteile der Zusammenführung?

Dr. Oliver Knop: Für Inter Weichert geht es darum, günstig Bananen zu importieren, für Fyffes darum, das Portfolio um weitere exotische Früchte zu diversifizieren.

Wirtschaftsforum: Wie steht Fyffes heute da?

Dr. Oliver Knop: Fyffes‘ Stammgeschäft liegt im englischsprachigen Raum; in England und Irland haben wir einen dominanten Marktanteil. In den USA ist Fyffes Marktführer für Melonen, in Kontinentaleuropa mit Tochtergesellschaften präsent. Mit 5.400 Mitarbeitern wird ein Umsatz von 1,6 Milliarden EUR generiert. In Deutschland haben wir 30 Mitarbeiter, hinzu kommt eine Spedition im Hafen mit weiteren 20 Mitarbeitern zum Anlanden und Verteilen der Ware. In Deutschland liegt der Umsatz bei 150 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Wie beurteilen Sie die weitere Unternehmensentwicklung?

Dr. Oliver Knop: Wir planen weiter zu wachsen und unsere Position gerade in Deutschland zu festigen. Der erste Schritt dahin ist die Eingliederung in den globalen Konzern. Fyffes bringt dabei einen wichtigen Wettbewerbsvorteil mit. Das Unternehmen hatte immer einen relativ geringen Anteil an eigenen Plantagen, dafür eine riesige Anzahl von circa 2.000 Produzenten in 16 Ländern. Weil klimatisch bedingte Qualitätsschwankungen so ausgeglichen werden können, können Lebensmittelhändler sich darauf verlassen, jeden Tag frische Bananen zu bekommen.

Wirtschaftsforum: Gibt es konkrete Herausforderungen, die mit der Zusammenführung beider Unternehmen verbunden sind?

Dr. Oliver Knop: Im Fokus steht zunächst die prozessuale Anbindung an den Konzern, das heißt, die SAP-Integration von Inter Weichert, die inzwischen zu 80% abgeschlossen ist. Dank einer sehr kultivierten IT-Struktur wissen wir genau, welcher Produzent in welchem Land wie viele Bananen in der Woche ernten wird. Dass Fyffes eine besonders komplexe Lieferkette derartig integriert hat, dass wir das ganze Jahr über aus unterschiedlichen Regionen von unterschiedlichen Erzeugern Produkte anbieten können, ist einzigartig in der Branche. Ziel ist, die Effizienz dieses End-to-End-integrierten Liefersystems auszunutzen, um das Portfolio mit Produkten zu ergänzen, die das ganze Jahr über gefragt sind.

Wirtschaftsforum: Liegt genau darin der Erfolg?

Dr. Oliver Knop: Der Erfolg liegt in der Fyffes-Tradition in Kombination mit einer hochmodernen Lieferkette und unserer Vorreiterrolle, was soziale Aspekte und Umweltschutz betrifft. Der Respekt für die Umwelt und die Erzeuger spielt für uns eine zentrale Rolle. Fyffes war Gründungsmitglied der GLOABALG A.P. Initiative und heute sind 100% unserer Produkte entsprechend zertifiziert. Fyffes ist der größte Bio- und Fair Trade-Importeur von Bananen in Europa. Das alles ist der Erfolg eines hervorragenden Teams. Die Mitarbeiter hier beherrschen ihr Handwerk, folgen starken Werten und wissen als Hamburger, was einen guten Kaufmann ausmacht. Damit haben wir gute Voraussetzungen, um unsere Ziele zu erreichen und die Marktposition auszubauen. Schwierigkeiten sehen wir eher in politischen Rahmenbedingungen. Bananen kosten heute genauso viel wie vor zehn Jahren. Die Politik möchte, dass wir Corporate Social Resonsibility umsetzen, dass wir günstig Bananen verkaufen und Arbeitsplätze sichern – dass alles können wir nur schwer allein stemmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Spannendes aus der Region Hamburg

Pioniere der Digitalisierung

Interview mit Andrea Nietz, Geschäftsführerin der Aprixon Information Services GmbH

Pioniere der Digitalisierung

Die Aprixon GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Softwareentwicklung für den Schienengüterverkehr, hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten durch technologische Innovationen und maßgeschneiderte Lösungen einen Namen…

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP