Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Stella Bernrain ist ein familiengeführtes Unternehmen, das aktuell von Monica Müller in der 3. Generation geleitet wird. Die Geschichte des Unternehmens reicht fast ein Jahrhundert zurück. „Wir sind ein relativ junges Unternehmen im Vergleich zu anderen Schweizer Schokoladenproduzenten, aber wir haben uns stetig von einer Manufaktur zu einem mittelständischen Produktionsbetrieb entwickelt“, erklärt Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel. Mit etwa 160 Mitarbeitern hat sich Stella Bernrain als wichtiger Akteur in der Branche etabliert.

Meilensteine in der Schokoladenentwicklung

Die Chocolat Bernrain AG sowie das Schwesterunternehmen Chocolat Stella SA haben im Laufe der Jahre zahlreiche Meilensteine erreicht. „Wir waren häufig die Ersten, die innovative Produkte auf den Markt gebracht haben“, betont der Leiter Entwicklung & Vertrieb Marcel Leemann. So brachte das Unternehmen 1960 die erste zuckerfreie Schokolade und 1991 eine der ersten Bio-Schokoladen auf den Markt. In den letzten Jahren hat Stella Bernrain auch vegane Produkte und eine Schokolade ohne Kakao in limitierter Auflage eingeführt. „Wir wollen zeigen, was möglich ist und Markttrends aufnehmen“, fügt Robin Auer hinzu.

Für jeden Geschmack das Richtige

Die Innovationskraft ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. „Wir legen großen Wert darauf, unsere Produkte ständig weiterzuentwickeln“, erklärt Robin Auer. Stella Bernrain bietet über 400 verschiedene Grundrezepturen an und arbeitet mit Kakaos aus vielen verschiedenen Herkünften. „Das ermöglicht uns, die Geschmäcker zu differenzieren und einzigartige Produkte zu kreieren“, ergänzt Marcel Leemann.

Private Label als Hauptgeschäftsfeld

Der größte Teil des Geschäftsmodells von Stella Bernrain ist Private Label. „Wir sehen uns nicht nur als Lohnproduzenten, sondern bieten unseren Kunden ein Gesamtpaket an“, erläutert Marcel Leemann. Kunden kommen mit Ideen zu Stella Bernrain, die dann von der Entwicklung bis zur Produktion begleitet werden. „Das bedeutet, dass wir spezifisch auf die Wünsche unserer Kunden eingehen und maßgeschneiderte Produkte entwickeln“, so Robin Auer.

Herausforderungen am Markt

Die Schokoladenindustrie sieht sich derzeit mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere im Hinblick auf die Kakao-Preise. „Die Preise sind in den letzten 15 Monaten von etwa 2.000 auf 12.000 USD pro Tonne gestiegen, das Sechsfache“, erklärt Marcel Leemann. Diese Preissteigerungen haben direkte Auswirkungen auf die Verfügbarkeit und die Qualität des Rohstoffs. „Wir haben jedoch den Vorteil, direkt mit Kooperativen zu arbeiten, was uns hilft, die Qualität zu sichern“, fügt Robin Auer hinzu. „Zudem haben wir uns schon lange vor dem aktuellen Trend mit nachhaltigen und ethischen Praktiken beschäftigt, was unsere Beziehungen zu den Kooperativen weiter stärkt

Digitalisierung und Innovation

Die Digitalisierung ist ein weiterer Bereich, in dem Chocolat Bernrain große Fortschritte macht. „Wir haben in neue Maschinen investiert, die mit unserem ERP-System vernetzt sind. Das ermöglicht eine präzisere Steuerung und Überwachung der Produktionsprozesse“, erläutert Marcel Leemann. „Wir möchten auch neue Technologien wie Blockchain nutzen, um die Rückverfolgbarkeit unserer Produkte zu gewährleisten“, ergänzt Robin Auer.

Die eigenen Marken glänzen lassen

Mit dem Ziel, die Marken Stella und Chocolat Bernrain zu stärken, plant das Unternehmen, mehr in den eigenen Markt zu investieren. „Wir möchten unsere Marken wieder bekannter machen und die hohe Qualität unserer Produkte mit unserem Engagement für Nachhaltigkeit und Innovationskraft verbinden“, sagt Robin Auer. „Unsere Strategie ist es, die Marke schrittweise auszubauen und gleichzeitig das Private Label-Geschäft zu erhalten“, fügt Marcel Leemann hinzu.

Schokoladige Aussichten

Bei Stella Bernrain ist man optimistisch, was die Zukunft angeht. „Wir glauben, dass wir mit unseren innovativen Produkten und unserer starken Entwicklungsabteilung gut aufgestellt sind“, erklärt Robin Auer. „Die Nachfrage nach hochwertigen Schokoladenspezialitäten wird weiter steigen, und wir möchten an der Spitze dieser Entwicklung stehen“, schließt Marcel Leemann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Spannendes aus der Region Kreuzlingen

Ein zuverlässiger Partner am Bau

Interview mit Reto Wetter, Geschäftsführer der Pletscher Metallbau AG

Ein zuverlässiger Partner am Bau

Die Baubranche boomt – der Wettbewerb allerdings auch. Zudem erfordern gesellschaftliche Megatrends wie die digitale Transformation und Nachhaltigkeit Flexibilität und die Bereitschaft zum Umdenken. Die Pletscher Metallbau AG aus der…

Nicht nur Hersteller, sondern auch Dienstleister

Interview mit Marina Lugova, CFO und Board Director der Synbias Pharma AG

Nicht nur Hersteller, sondern auch Dienstleister

Sie sind hochwirksam und aus der modernen Medizin nicht wegzudenken. HPAPIs, die Abkürzung steht für ‘high potent active pharmaceutical ingredients’, werden vor allem in Antibiotika und Medikamenten zur Krebsbehandlung eingesetzt.…

Entwickeln, was der Kunde will

Interview mit Tobias Siebold, CEO der schweizerischen ANTRIMON Engineering AG

Entwickeln, was der Kunde will

Der Kunde entscheidet. „Wir bieten ihm alle Möglichkeiten: Produktion, Entwicklung, Vertrieb“, sagt Tobias Siebold, CEO der schweizerischen ANTRIMON Engineering AG aus Neuhausen am Rheinfall. „Wir kaufen und verkaufen also nicht…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

TOP