Pioniere der Digitalisierung

Interview mit Andrea Nietz, Geschäftsführerin der Aprixon Information Services GmbH

Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis in die 1980er-Jahre zurück, als die Vorgängerfirma GRECO-Gesellschaft zur Realisierung von Computerprojekten mbH gegründet wurde. Mit einem starken Fokus auf IT-Beratung, Hardwarehandel und Softwareentwicklung war das in Hamburg ansässige Unternehmen eng mit der Logistikbranche verbunden. „In den 1990er-Jahren verlagerte sich unser Spektrum dann zunehmend in den Bereich Schiene. Michael Heißenberg, der Aprixon 2002 gründete, baute das Produktportfolio Schiene erfolgreich aus“, so die Geschäftsführerin Andrea Nietz, die seit 2020 in dieser Funktion tätig ist. In diesem Jahr leitete Aprixon dann einen bedeutenden Technologiewechsel ein, um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten und seinen Kunden stets State-of-the-Art-Lösungen anzubieten.

Erfolgreiche Transformation

„Wir haben uns entschlossen, einen großen Technologiewechsel anzustoßen, der neben Forschung und Entwicklung auch den Aufbau neuer, spezialisierter Teams erforderte“, berichtet Nietz. Diese strategische Entscheidung, unterstützt durch die neuen Möglichkeiten der Remote-Arbeit während der Corona-Pandemie, ermöglichte es Aprixon, ihre Mitarbeiterzahl von 27 auf 52 zu erhöhen und bundesweit Talente zu rekrutieren.

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Unternehmens ist das tiefe und breite Know-how, das in den letzten Jahrzehnten aufgebaut wurde. „Unser ältester Kunde nutzt ein System, das bis 1986 zurückreicht. Wir entwickeln diese Systeme kontinuierlich weiter, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden“, erläutert Andrea Nietz. Diese Langlebigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung der Softwarelösungen sind zentrale Bestandteile der Unternehmensphilosophie.

Technologische Exzellenz mit Mittelpunkt Mensch

Aprixon betreibt am Standort Hamburg ein eigenes Rechenzentrum und bietet Kunden sowohl die Möglichkeit, die Software bei sich zu betreiben als auch sie bei Aprixon hosten zu lassen. „Wir sind in der Herstellung individueller Software für den Schienengüterverkehr eines der marktführenden Unternehmen  und bedienen ein breites Spektrum an Kunden, von Güterwagen- und Lokvermietern über Eisenbahnverkehrsunternehmen, Bahnspeditionen, Werkstätten, bis hin zu großen Konzernen der Öl-, Gas-, Chemie- und Stahlindustrie“, erklärt Andrea Nietz.

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die enge Verbindung von Technologie und menschlicher Zusammenarbeit. „Aprixon leitet sich ab von ‘apricore’, ‘ins Licht stellen’. Wir stellen sowohl unsere Kunden als auch unsere Mitarbeitenden ins Licht, das macht unsere Unternehmensphilosophie aus“, betont die engagierte Geschäftsführerin.

 

Mehr zum Thema Digitalisierung

Visionäre Kunststofflösungen

Interview mit Martin Hierl, Geschäftsführer der TR PLAST GmbH

Visionäre Kunststofflösungen

Die TR PLAST GmbH, ein führendes Unternehmen der Kunststoffverarbeitungsbranche, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von maßgeschneiderten Kunststofflösungen – von der Prototypenentwicklung bis zur Serienfertigung. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der A&O Fischer GmbH & Co. KG

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

In einer Welt, die zunehmend digitaler wird, könnte man meinen, der klassische Brief hätte ausgedient. Doch weit gefehlt: Der Briefversand erlebt einen Wandel, der ihn nicht nur relevanter, sondern auch…

Spannendes aus der Region Hamburg

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Qualität hat einen Namen

Interview mit Sven Schallach, CEO der HSL Netherlands und Sales Director der HSL Europe

Qualität hat einen Namen

Der Schienenverkehr ist eine wichtige Säule im internationalen Transportgeschehen, hat aber im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern kaum eine Lobby. Die HSL Logistik GmbH ist das größte privat geführte Eisenbahnverkehrsunternehmen in…

Das könnte Sie auch interessieren

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

TOP