Pioniere der Digitalisierung

Interview mit Andrea Nietz, Geschäftsführerin der Aprixon Information Services GmbH

Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis in die 1980er-Jahre zurück, als die Vorgängerfirma GRECO-Gesellschaft zur Realisierung von Computerprojekten mbH gegründet wurde. Mit einem starken Fokus auf IT-Beratung, Hardwarehandel und Softwareentwicklung war das in Hamburg ansässige Unternehmen eng mit der Logistikbranche verbunden. „In den 1990er-Jahren verlagerte sich unser Spektrum dann zunehmend in den Bereich Schiene. Michael Heißenberg, der Aprixon 2002 gründete, baute das Produktportfolio Schiene erfolgreich aus“, so die Geschäftsführerin Andrea Nietz, die seit 2020 in dieser Funktion tätig ist. In diesem Jahr leitete Aprixon dann einen bedeutenden Technologiewechsel ein, um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten und seinen Kunden stets State-of-the-Art-Lösungen anzubieten.

Erfolgreiche Transformation

„Wir haben uns entschlossen, einen großen Technologiewechsel anzustoßen, der neben Forschung und Entwicklung auch den Aufbau neuer, spezialisierter Teams erforderte“, berichtet Nietz. Diese strategische Entscheidung, unterstützt durch die neuen Möglichkeiten der Remote-Arbeit während der Corona-Pandemie, ermöglichte es Aprixon, ihre Mitarbeiterzahl von 27 auf 52 zu erhöhen und bundesweit Talente zu rekrutieren.

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Unternehmens ist das tiefe und breite Know-how, das in den letzten Jahrzehnten aufgebaut wurde. „Unser ältester Kunde nutzt ein System, das bis 1986 zurückreicht. Wir entwickeln diese Systeme kontinuierlich weiter, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden“, erläutert Andrea Nietz. Diese Langlebigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung der Softwarelösungen sind zentrale Bestandteile der Unternehmensphilosophie.

Technologische Exzellenz mit Mittelpunkt Mensch

Aprixon betreibt am Standort Hamburg ein eigenes Rechenzentrum und bietet Kunden sowohl die Möglichkeit, die Software bei sich zu betreiben als auch sie bei Aprixon hosten zu lassen. „Wir sind in der Herstellung individueller Software für den Schienengüterverkehr eines der marktführenden Unternehmen  und bedienen ein breites Spektrum an Kunden, von Güterwagen- und Lokvermietern über Eisenbahnverkehrsunternehmen, Bahnspeditionen, Werkstätten, bis hin zu großen Konzernen der Öl-, Gas-, Chemie- und Stahlindustrie“, erklärt Andrea Nietz.

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die enge Verbindung von Technologie und menschlicher Zusammenarbeit. „Aprixon leitet sich ab von ‘apricore’, ‘ins Licht stellen’. Wir stellen sowohl unsere Kunden als auch unsere Mitarbeitenden ins Licht, das macht unsere Unternehmensphilosophie aus“, betont die engagierte Geschäftsführerin.

 

Mehr zum Thema Digitalisierung

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Spannendes aus der Region Hamburg

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Das könnte Sie auch interessieren

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Interview mit Jens Cornelis, Geschäftsführer der FIFTY2 Technology GmbH

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Ob in der Automobilindustrie, bei Elektronikkomponenten oder in der Chipherstellung – überall dort, wo Flüssigkeiten eine kritische Rolle spielen, hilft präzise physikalische Simulation, komplexe Probleme zu lösen. Die FIFTY2 Technology…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

TOP