Pioniere der Digitalisierung

Interview mit Andrea Nietz, Geschäftsführerin der Aprixon Information Services GmbH

Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis in die 1980er-Jahre zurück, als die Vorgängerfirma GRECO-Gesellschaft zur Realisierung von Computerprojekten mbH gegründet wurde. Mit einem starken Fokus auf IT-Beratung, Hardwarehandel und Softwareentwicklung war das in Hamburg ansässige Unternehmen eng mit der Logistikbranche verbunden. „In den 1990er-Jahren verlagerte sich unser Spektrum dann zunehmend in den Bereich Schiene. Michael Heißenberg, der Aprixon 2002 gründete, baute das Produktportfolio Schiene erfolgreich aus“, so die Geschäftsführerin Andrea Nietz, die seit 2020 in dieser Funktion tätig ist. In diesem Jahr leitete Aprixon dann einen bedeutenden Technologiewechsel ein, um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten und seinen Kunden stets State-of-the-Art-Lösungen anzubieten.

Erfolgreiche Transformation

„Wir haben uns entschlossen, einen großen Technologiewechsel anzustoßen, der neben Forschung und Entwicklung auch den Aufbau neuer, spezialisierter Teams erforderte“, berichtet Nietz. Diese strategische Entscheidung, unterstützt durch die neuen Möglichkeiten der Remote-Arbeit während der Corona-Pandemie, ermöglichte es Aprixon, ihre Mitarbeiterzahl von 27 auf 52 zu erhöhen und bundesweit Talente zu rekrutieren.

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Unternehmens ist das tiefe und breite Know-how, das in den letzten Jahrzehnten aufgebaut wurde. „Unser ältester Kunde nutzt ein System, das bis 1986 zurückreicht. Wir entwickeln diese Systeme kontinuierlich weiter, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden“, erläutert Andrea Nietz. Diese Langlebigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung der Softwarelösungen sind zentrale Bestandteile der Unternehmensphilosophie.

Technologische Exzellenz mit Mittelpunkt Mensch

Aprixon betreibt am Standort Hamburg ein eigenes Rechenzentrum und bietet Kunden sowohl die Möglichkeit, die Software bei sich zu betreiben als auch sie bei Aprixon hosten zu lassen. „Wir sind in der Herstellung individueller Software für den Schienengüterverkehr eines der marktführenden Unternehmen  und bedienen ein breites Spektrum an Kunden, von Güterwagen- und Lokvermietern über Eisenbahnverkehrsunternehmen, Bahnspeditionen, Werkstätten, bis hin zu großen Konzernen der Öl-, Gas-, Chemie- und Stahlindustrie“, erklärt Andrea Nietz.

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die enge Verbindung von Technologie und menschlicher Zusammenarbeit. „Aprixon leitet sich ab von ‘apricore’, ‘ins Licht stellen’. Wir stellen sowohl unsere Kunden als auch unsere Mitarbeitenden ins Licht, das macht unsere Unternehmensphilosophie aus“, betont die engagierte Geschäftsführerin.

 

Mehr zum Thema Digitalisierung

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Spannendes aus der Region Hamburg

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP