„Von ganzem Herzen Bäcker“

Interview mit Lars Grünhoff, Geschäftsführer der Grünhoffs Backstuuv GmbH

Gegründet 1914 und in der 4. Generation im Besitz der Familie Grünhoff, ist Grünhoffs Back-stuuv in Norddeich eine Institution. „Jede Generation hat ihre eigenen Akzente gesetzt und das Unternehmen entsprechend entwickelt“, sagt Geschäftsführer Lars Grünhoff.

Gut bleibt, was gut ist

In den letzten 20 Jahren ist das Unternehmen noch einmal stark gewachsen „Unser Geschäft ist stark vom Tourismus geprägt; in den Sommermonaten haben wir viel mehr Arbeit als im Winter“, so Lars Grünhoff. „Aktuell haben wir elf Filialen und 180 Mitarbeiter, aber wir werden uns zu Beginn des kommenden Jahres auf sechs Filialen verkleinern – hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen meinerseits, aber auch aufgrund von Personalmangel. So viel, wie es notwendig wäre, können wir gar nicht ausbilden. Andererseits ist daran positiv, dass sich so das Qualitätsniveau halten lässt: Das was bleibt, bleibt auch gut.“

Ostfriesische Spezialitäten

Grünhoffs Backstuuv kann mit etlichen Spezialitäten aus einer über 100-jährigen Backtradition aufwarten, etwa dem ‘Ostfriesischen Schwarzbrot’, einem kräftigen Vollkornschrotbrot. „Das ist eine echte ostfriesische Spezialität, die zum Beispiel auch bei Urlaubern so beliebt ist, dass sie es nach dem Urlaub oft bei uns bestellen“, nennt Lars Grünhoff einen Dauerbrenner im Sortiment. „Auch unser Korinthenstuten ist etwas Besonderes. Er hat einen sehr hohen Anteil an Rosinen und Korinthen und bleibt dadurch lange frisch – gar kein Vergleich zu einem normalen Rosinenbrot. Und nicht zuletzt gibt es mit unserem ‘Lütetsburger Schloss-Stollen’ auch eine weihnachtliche Spezialität im Programm: Wir haben eine Kooperation mit dem Lütetsburger Schloss hier am Ort, nach dessen altem Rezept wir den Lütetsburger Schloss-Stollen backen. Für dieses Produkt sind wir sehr bekannt.“

Backen macht glücklich

Neben dem eigentlichen Bäckereigeschäft setzt Lars Grünhoff auf Frühstücksangebote und ein kleines Mittagstischangebot sowie auf das Liefergeschäft als weitere Standbeine. „Wir haben keine Produkte, für die wir einen Koch benötigen würden, sondern wir haben uns so aufgestellt, dass auch eine ungelernte Kraft nach einer gewissen Einarbeitungszeit einfache Gerichte wie Flammkuchen, Pizza oder Baguette zubereiten kann“, erläutert Lars Grünhoff das Konzept. Das Liefergeschäft macht bereits ein Drittel des Umsatzes aus, ein Anteil, der noch weiter zunehmen wird, wenn das Unternehmen sich wie geplant verkleinert. Inzwischen nehmen bereits 300 Kunden den Lieferdienst von Grünhoffs Backstuuv in Anspruch, darunter Hotels und Pensionen, Gastronomie, Altenheime und Krankenhäuser. „Den Lieferdienst möchten wir gern noch weiter ausbauen, da sich das Ganze sehr gut managen lässt“, sagt Lars Grünhoff. Er selbst ist „von ganzem Herzen Bäcker“, wie er sagt. „Für mich gab es nie etwas anderes. Mir macht es jeden Tag Freude, mit meinem tollen Team zusammenzuarbeiten. Und wenn man eigene Produkte entwickelt, die auch den Kunden glücklich machen, ist das ein besonderer Ansporn. Denn eben daran knüpft sich der Erfolg einer Arbeit, die man mit Freude macht.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Spannendes aus der Region Landkreis Aurich

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Das könnte Sie auch interessieren

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

TOP