Für eine optimale Windernte

Interview mit Matthias Brandt, Vorstand der Deutsch Windtechnik AG

Wirtschaftsforum: Herr Brandt, was steckt hinter dem Versprechen des vollumfassenden Service für Windenergieanlagen, das Sie auf Ihrer Website machen?

Matthias Brandt: Unser Portfolio ist buchstäblich vollumfänglich. Wir bieten unsere Services onshore und offshore an sowie ein eigenes hochmodernes Trainingszentrum. Unsere Services reichen von der Wartung und Instandhaltung der Komponenten und Großkomponenten, der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung über die Steuerung und Elektronik, das technische Consulting und die Datenfernüberwachung bis hin zu Gutachten und Inspektionen, Qualitätssicherung und Repowering. Dabei betreuen wir ganze Windparks, die regelrechte Kraftwerke sind, mit einer Leistung von zum Beispiel 20 MW, ebenso wie Einzelanlagen mit fünf bis sechs MW.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen ergeben sich durch dieses ganzheitliche Servicepaket?

Matthias Brandt: Man muss heute stark automatisiert und digitalisiert und vor allem netzintegrativ arbeiten. Es gilt unter anderem, Naturschutz- und Geräuschminderungsanforderungen zu berücksichtigen. Darüber hinaus fallen Windkraftanlagen unter das Gesetz zur kritischen Infrastruktur. Entsprechend braucht man ein Monitoring inklusive Schutz gegen Cyber-Angriffe. Die Anforderungen sind vielseitig und erfordern Kompetenzen aus unterschiedlichsten Fachrichtungen und Technologien.

Wirtschaftsforum: Was halten Sie von der aktuellen Politik rund um das Thema Energiewende?

Matthias Brandt: Grundsätzlich muss man ein Lob aussprechen. Diese Regierung hat mehr vorangetrieben und erreicht als alle anderen Regierungen vorher. Sie kommuniziert ihre Arbeit jedoch schlecht und zerredet sich selbst jedes Gesetz. Dabei spricht die Politik die richtigen Themen an, wie zum Beispiel das EEG und die Genehmigungsprozesse. Die Flächenausweisung war zum Beispiel ein sehr wichtiger Schritt.

Wirtschaftsforum: Sie sind international aufgestellt. Wie wichtig ist Deutschland und wo sehen Sie das Potenzial für die nächsten Jahre?

Matthias Brandt: Deutschland ist ein starker Kernmarkt. Ebenso wichtig sind die USA für uns. Wir wachsen grundsätzlich solide und vorsichtig. Die Nachfrage aus den Emerging Markets ist groß. Wir untersuchen die Märkte aber immer gründlich, ehe wir uns engagieren. Mit einigen Dienstleistungen, die wir remote erbringen können, sind wir auch in Asien tätig, zum Beispiel in Japan.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für die kommenden Monate und das nächste Jahr?

Matthias Brandt: Inzwischen sind wir international aufgestellt. In der nächsten Zeit werden wir in einer Fusion zwei große deutsche Gesellschaften zusammenlegen und damit einen nächsten Professionalisierungsschritt gehen. Wir haben uns konkrete Ziele für die nächsten Jahre gesetzt, unter anderem bezüglich unserer IT- und Systemlandschaft. Auch unseren Campus und unser Trainingszentrum, werden wir vorantreiben, für unsere Mitarbeitenden sowie auch für unsere Kundinnen und Kunden. Das Thema Mitarbeiterentwicklung, ist, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels, ein zentrales Thema. Wir möchten als Arbeitgeber attraktiv bleiben, bieten entsprechende Benefits und gute Konditionen.

Wirtschaftsforum: Welches langfristige Ziel verfolgen Sie mit der Deutsche Windtechnik?

Matthias Brandt: Wir sind ehrgeizig, gehen viele neue Themen an, sind aber immer in der Lage, nachzusteuern, falls sich das Umfeld oder die Bedürfnisse ändern. Wir haben ein ambitioniertes, aber realistisches Ziel: Wir möchten unser Geschäft in den nächsten vier Jahren verdoppeln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Bremen

Experte für logistische Meisterleistungen

Interview mit David Fliskowski, geschäftsführender Gesellschafter der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und der D.F. Protec GmbH und Jörg Finke, Geschäftsführer der D.F. Protec GmbH und der SPE Verkehrstechnik GmbH

Experte für logistische Meisterleistungen

Wenn tonnenschwere Windkraftanlagen, gigantische Maschinenteile oder Brückenteile sicher von A nach B bewegt werden müssen, kommen Spezialisten zum Einsatz: die Schwertransportunternehmen. Diese logistischen Meisterleistungen erfordern nicht nur präzise Planung, modernste…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

TOP