Für eine optimale Windernte

Interview mit Matthias Brandt, Vorstand der Deutsch Windtechnik AG

Wirtschaftsforum: Herr Brandt, was steckt hinter dem Versprechen des vollumfassenden Service für Windenergieanlagen, das Sie auf Ihrer Website machen?

Matthias Brandt: Unser Portfolio ist buchstäblich vollumfänglich. Wir bieten unsere Services onshore und offshore an sowie ein eigenes hochmodernes Trainingszentrum. Unsere Services reichen von der Wartung und Instandhaltung der Komponenten und Großkomponenten, der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung über die Steuerung und Elektronik, das technische Consulting und die Datenfernüberwachung bis hin zu Gutachten und Inspektionen, Qualitätssicherung und Repowering. Dabei betreuen wir ganze Windparks, die regelrechte Kraftwerke sind, mit einer Leistung von zum Beispiel 20 MW, ebenso wie Einzelanlagen mit fünf bis sechs MW.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen ergeben sich durch dieses ganzheitliche Servicepaket?

Matthias Brandt: Man muss heute stark automatisiert und digitalisiert und vor allem netzintegrativ arbeiten. Es gilt unter anderem, Naturschutz- und Geräuschminderungsanforderungen zu berücksichtigen. Darüber hinaus fallen Windkraftanlagen unter das Gesetz zur kritischen Infrastruktur. Entsprechend braucht man ein Monitoring inklusive Schutz gegen Cyber-Angriffe. Die Anforderungen sind vielseitig und erfordern Kompetenzen aus unterschiedlichsten Fachrichtungen und Technologien.

Wirtschaftsforum: Was halten Sie von der aktuellen Politik rund um das Thema Energiewende?

Matthias Brandt: Grundsätzlich muss man ein Lob aussprechen. Diese Regierung hat mehr vorangetrieben und erreicht als alle anderen Regierungen vorher. Sie kommuniziert ihre Arbeit jedoch schlecht und zerredet sich selbst jedes Gesetz. Dabei spricht die Politik die richtigen Themen an, wie zum Beispiel das EEG und die Genehmigungsprozesse. Die Flächenausweisung war zum Beispiel ein sehr wichtiger Schritt.

Wirtschaftsforum: Sie sind international aufgestellt. Wie wichtig ist Deutschland und wo sehen Sie das Potenzial für die nächsten Jahre?

Matthias Brandt: Deutschland ist ein starker Kernmarkt. Ebenso wichtig sind die USA für uns. Wir wachsen grundsätzlich solide und vorsichtig. Die Nachfrage aus den Emerging Markets ist groß. Wir untersuchen die Märkte aber immer gründlich, ehe wir uns engagieren. Mit einigen Dienstleistungen, die wir remote erbringen können, sind wir auch in Asien tätig, zum Beispiel in Japan.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für die kommenden Monate und das nächste Jahr?

Matthias Brandt: Inzwischen sind wir international aufgestellt. In der nächsten Zeit werden wir in einer Fusion zwei große deutsche Gesellschaften zusammenlegen und damit einen nächsten Professionalisierungsschritt gehen. Wir haben uns konkrete Ziele für die nächsten Jahre gesetzt, unter anderem bezüglich unserer IT- und Systemlandschaft. Auch unseren Campus und unser Trainingszentrum, werden wir vorantreiben, für unsere Mitarbeitenden sowie auch für unsere Kundinnen und Kunden. Das Thema Mitarbeiterentwicklung, ist, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels, ein zentrales Thema. Wir möchten als Arbeitgeber attraktiv bleiben, bieten entsprechende Benefits und gute Konditionen.

Wirtschaftsforum: Welches langfristige Ziel verfolgen Sie mit der Deutsche Windtechnik?

Matthias Brandt: Wir sind ehrgeizig, gehen viele neue Themen an, sind aber immer in der Lage, nachzusteuern, falls sich das Umfeld oder die Bedürfnisse ändern. Wir haben ein ambitioniertes, aber realistisches Ziel: Wir möchten unser Geschäft in den nächsten vier Jahren verdoppeln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Bremen

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Interview mit Frank Boblat, Geschäftsführer SLB der Seifert Logistics Group

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Der größte Kunde ist ein Automobilhersteller in Bremen, für den die Seifert Logistik Bremen GmbH (SLB) seit 25 Jahren Logistikservices erbringt, auch auf dem Werksgelände des Autobauers. Bis Ende 2023…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Interview mit Nico Eggers, Geschäftsführer der Tollkühn Shoppartner GmbH

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Manche Firmennamen lassen sofort Rückschlüsse auf das Angebot oder die Philosophie zu. Das trifft auf die Tollkühn Shoppartner GmbH in Stuhr jedoch nicht zu. Der Name mag suggerieren, dass hier…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

TOP