Für eine optimale Windernte

Interview mit Matthias Brandt, Vorstand der Deutsch Windtechnik AG

Wirtschaftsforum: Herr Brandt, was steckt hinter dem Versprechen des vollumfassenden Service für Windenergieanlagen, das Sie auf Ihrer Website machen?

Matthias Brandt: Unser Portfolio ist buchstäblich vollumfänglich. Wir bieten unsere Services onshore und offshore an sowie ein eigenes hochmodernes Trainingszentrum. Unsere Services reichen von der Wartung und Instandhaltung der Komponenten und Großkomponenten, der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung über die Steuerung und Elektronik, das technische Consulting und die Datenfernüberwachung bis hin zu Gutachten und Inspektionen, Qualitätssicherung und Repowering. Dabei betreuen wir ganze Windparks, die regelrechte Kraftwerke sind, mit einer Leistung von zum Beispiel 20 MW, ebenso wie Einzelanlagen mit fünf bis sechs MW.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen ergeben sich durch dieses ganzheitliche Servicepaket?

Matthias Brandt: Man muss heute stark automatisiert und digitalisiert und vor allem netzintegrativ arbeiten. Es gilt unter anderem, Naturschutz- und Geräuschminderungsanforderungen zu berücksichtigen. Darüber hinaus fallen Windkraftanlagen unter das Gesetz zur kritischen Infrastruktur. Entsprechend braucht man ein Monitoring inklusive Schutz gegen Cyber-Angriffe. Die Anforderungen sind vielseitig und erfordern Kompetenzen aus unterschiedlichsten Fachrichtungen und Technologien.

Wirtschaftsforum: Was halten Sie von der aktuellen Politik rund um das Thema Energiewende?

Matthias Brandt: Grundsätzlich muss man ein Lob aussprechen. Diese Regierung hat mehr vorangetrieben und erreicht als alle anderen Regierungen vorher. Sie kommuniziert ihre Arbeit jedoch schlecht und zerredet sich selbst jedes Gesetz. Dabei spricht die Politik die richtigen Themen an, wie zum Beispiel das EEG und die Genehmigungsprozesse. Die Flächenausweisung war zum Beispiel ein sehr wichtiger Schritt.

Wirtschaftsforum: Sie sind international aufgestellt. Wie wichtig ist Deutschland und wo sehen Sie das Potenzial für die nächsten Jahre?

Matthias Brandt: Deutschland ist ein starker Kernmarkt. Ebenso wichtig sind die USA für uns. Wir wachsen grundsätzlich solide und vorsichtig. Die Nachfrage aus den Emerging Markets ist groß. Wir untersuchen die Märkte aber immer gründlich, ehe wir uns engagieren. Mit einigen Dienstleistungen, die wir remote erbringen können, sind wir auch in Asien tätig, zum Beispiel in Japan.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für die kommenden Monate und das nächste Jahr?

Matthias Brandt: Inzwischen sind wir international aufgestellt. In der nächsten Zeit werden wir in einer Fusion zwei große deutsche Gesellschaften zusammenlegen und damit einen nächsten Professionalisierungsschritt gehen. Wir haben uns konkrete Ziele für die nächsten Jahre gesetzt, unter anderem bezüglich unserer IT- und Systemlandschaft. Auch unseren Campus und unser Trainingszentrum, werden wir vorantreiben, für unsere Mitarbeitenden sowie auch für unsere Kundinnen und Kunden. Das Thema Mitarbeiterentwicklung, ist, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels, ein zentrales Thema. Wir möchten als Arbeitgeber attraktiv bleiben, bieten entsprechende Benefits und gute Konditionen.

Wirtschaftsforum: Welches langfristige Ziel verfolgen Sie mit der Deutsche Windtechnik?

Matthias Brandt: Wir sind ehrgeizig, gehen viele neue Themen an, sind aber immer in der Lage, nachzusteuern, falls sich das Umfeld oder die Bedürfnisse ändern. Wir haben ein ambitioniertes, aber realistisches Ziel: Wir möchten unser Geschäft in den nächsten vier Jahren verdoppeln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Interview mit Klaus Segbert, Geschäftsführer der Segbert GmbH

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Palettierer bilden das Herzstück des Produktportfolios der Segbert GmbH aus Ahaus im Münsterland. Das Familienunternehmen in 2. Generation hat seine Wurzeln in der Tiefdruck-Herstellung von Zylindern für die Druckindustrie, hat…

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

Spannendes aus der Region Bremen

Unternehmenskultur meets Digitalisierung

Interview mit Ulrike Meyer, Geschäftsführerin der Willenbrock Fördertechnik GmbH

Unternehmenskultur meets Digitalisierung

Als Vertragshändler für Linde Material Handling ist die Willenbrock Fördertechnik GmbH mit Sitz in Bremen einer der erfolgreichsten deutschen Anbieter für Intralogistiklösungen. Ihre Stapler, Lagertechnikfahrzeuge und Co. sorgen in Bremen…

„So wie wir das machen, macht es niemand anders!“

Interview mit Amir Hallal, Leiter Vertrieb & Marketing, Prokurist der Hundhausen Kunststofftechnik GmbH

„So wie wir das machen, macht es niemand anders!“

Ob Food oder Pharma, Agrar oder Bau: Es sind viele Branchen, in denen die Produkte der Hundhausen Kunststofftechnik GmbH benötigt werden. Das Unternehmen aus dem niedersächsischen Achim entwickelt und fertigt…

Heiß und haftend: Ein Programm, das verbindet

Interview mit Bert Gausepohl und Jan Hunke, Geschäftsführender Gesellschafter der Bühnen GmbH & Co. KG

Heiß und haftend: Ein Programm, das verbindet

Seit 100 Jahren geht es bei der Bühnen GmbH & Co. KG in Bremen um Verbindungen: Erst wurde genagelt, dann geklebt. Heute ist das Familienunternehmen mit seinem umfassenden Angebot von…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Ziel lautet: ‘Wir helfen!’“

Interview mit Jarno Bor, Geschäftsführer der Service 24 Notdienst GmbH

„Unser Ziel lautet: ‘Wir helfen!’“

Die 24/7 GmbH, in der die Service 24 Notdienst GmbH aus Österreich zusammen mit dem deutschen ADAC Truck Service derzeit aufgeht, will die größte und beste Notrufzentrale Europas werden und…

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Interview mit Michel Harren, Geschäftsleiter der Itility GmbH

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Den Käse auf einer Tiefkühlpizza optimal und in genau der richtigen Dosierung präzise verteilen? Das ist kein Hexenwerk und spart zudem auf Dauer viel Geld. Dies ist nur ein Beispiel…

„Wir machen aus Big Data Small Data!“

Interview mit Renate Häßler, Country Managerin MICHELIN Connected Fleet

„Wir machen aus Big Data Small Data!“

Das ohnehin omnipräsente Thema Datenmanagement erhält mit den neuen Möglichkeiten der KI eine noch stärkere Dringlichkeit. Doch wie lässt sich aus der Unmenge an erhobenen Daten ein tatsächlicher Nutzengewinn generieren?…

TOP