Augen auf für die Möglichkeiten von morgen

Interview mit Thomas Bichlmeir, Head of Content der ocilion IPTV Technologies GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bichlmeir, ocilion wurde 2004 von Hans Kühberger gegründet?

Thomas Bichlmeir: Das ist richtig, ocilion ist aber nicht das erste Unternehmen des Gründers. Seit 1993 besteht das EDV-Systemhaus Infotech, für das Hans Kühberger im Rahmen des FTTH-Ausbaus IPTV-Services suchte. Da nichts Entsprechendes am Markt zu finden war, hatte er die Idee selbst einen solchen Service für Telekommunikationsanbieter aufzubauen. Er entwickelte die ersten IPTV-Lösungen und ermöglichte so auch kleineren Anbietern, ihren Kunden ein Fernseherlebnis zu bieten. Ab 2009 kamen Inhouse-Lösungen für Krankenhäuser, Hotels, Flughäfen, Bürogebäude und weitere Gebäudeprojekte hinzu. ocilion verfügt mittlerweile über 18 Jahre Know-how im IPTV-Bereich und ist führender B2B-Anbieter im deutschsprachigen Raum.

Wirtschaftsforum: Dann ist ocilion nach wie vor ein inhabergeführtes Unternehmen?

Thomas Bichlmeir: Ja, Hans Kühberger ist Geschäftsführender Gesellschafter der ocilion. Das Unternehmen ist seit 2004 kontinuierlich gewachsen und zählt heute über 90 Mitarbeiter. Ich selbst bin seit eineinhalb Jahren dabei und für den Content verantwortlich, das heißt die Lizensierung von TV-Sendern, Video-on-Demand, also Einzelfilme auf Abruf, und schließlich Mediatheken und Apps.

Wirtschaftsforum: Können Sie das Leistungsspektrum von ocilion genauer beschreiben?

Thomas Bichlmeir: Große Telekommunikationsanbieter wie die Telekom oder Vodafone haben einen eigenen TV-Service entwickelt. Darüber hinaus gibt es jedoch im deutschsprachigen Raum hunderte Anbieter, die intern gar nicht die Kapazitäten, Ressourcen und Möglichkeiten haben, eine eigene IPTV-Lösung aufzubauen. Hinzu kommt, dass zur Zeit der Ausbau der Glasfasernetze stark forciert wird. Im Rahmen des Ausbaus der Infrastruktur verlegen viele Stadtwerke und Betreiber Glasfaserkabel und möchten den Endkunden schnelles Internet und bewegte Bilder anbieten. Dabei ist IPTV ein richtig gutes Argument, um Kunden zum Anschluss an das Glasfasernetz zu bewegen. Wir sind sowohl Technologie- als auch Contentanbieter.

Wirtschaftsforum: Sie sind also ausschließlich im B2B Bereich tätig?

Thomas Bichlmeir: Genau. Zum einen gehören zu unseren Kunden über 80 Telekommunikationsanbieter, Stadtwerke und Energieversorger. Zusätzlich bedienen wir mit unserem Inhouse-Produkt auch Hotels, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und weitere Branchen. Der Markt entwickelt sich stark, da die Internet-Bedürfnisse ständig zunehmen und hier viel investiert wird. Diese Bandbreiten können sehr gut für ein TV-Angebot genutzt werden.

Wirtschaftsforum: Welche Gründe gibt es, sich gerade an ocilion zu wenden?

Thomas Bichlmeir: ocilion bietet alles aus einer Hand: Unsere Kunden bekommen von uns ein schlüsselfertiges IPTV-Produkt inklusive Software, Hardware – also unsere eigenen UHD Set Top Boxen, Apps für First und Second Screen sowie begleitende Dienstleistungen und eben eine Fülle an Premium-Content. Wir stellen den Nutzern ein intuitives User Interface zur Verfügung, einfach zu bedienen, mit HD und zusätzlichen Funktionen wie Pause, Replay und Restart für zeitliche Unabhängigkeit. Wir bieten Pay-TV und Zusatzpakete nach Wunsch an, zum Beispiel mit dem Fokus Sport, Kinderfilme oder Fremdsprachen. Das fertige TV-Produkt erstrahlt ganz im Design und der Marke des Netzbetreibers.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die weitere Entwicklung am Markt?

Thomas Bichlmeir: Mehr und mehr Netzbetreiber entscheiden sich für ein IPTV-Produkt, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier liegt die Zukunft und unsere Aufgabe, ihnen eine maßgeschneiderte und zukunftssichere Lösung zu bieten.

Wirtschaftsforum: Auf der ocilion Website heißt es ‘Wir öffnen die Augen unserer Kunden für die Möglichkeiten von morgen’. Wie sieht Ihre Vision für die Zukunft aus?

Thomas Bichlmeir: Da gibt es drei Aspekte: neue Kunden, neue Nutzungsformen und ein erweitertes Nutzererlebnis. Wir werden neue Kunden gewinnen, da wir die Kompetenz von Stadtwerken und Netzbetreibern ergänzen können. Neuen Nutzungsformen werden wir zunehmend Rechnung tragen. Der TV-Konsum wird individueller, Nutzer möchten sich nicht mehr nach dem rein linearen Fernsehprogramm orientieren, sondern ihre Inhalte auf den Geräten ihrer Wahl zu einem Zeitpunkt ihrer Wahl flexibel genießen. Schließlich möchten wir das Nutzererlebnis im Fernseh- und Radiobereich ausbauen, insbesondere Video-on-Demand. Dabei gilt es, die Fülle an Content klar verständlich für den Endkunden zu halten und nutzerfreundliche Apps zu schaffen. Insgesamt sehen wir uns auf einem guten Wege, um Telekommunikationsanbieter mit neuen, relevanten Leistungen zu begleiten.

ocilion IPTV Technologies GmbH
Schärdinger Straße 35
4910 Ried im Innkreis
Österreich
Tel.: +43 7752 2144
Fax.: +43 7752 2145
info(at)ocilion.com
www.ocilion.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Spannendes aus der Region

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

TOP