Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Kellner, können Sie uns einen Überblick über die Geschichte von Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG geben?

Andreas Kellner: Addicks&Kreye Container Service ist ein Joint Venture zwischen Maersk und Addicks&Kreye Holding und wurde 2001 von den Shareholdern ins Leben gerufen. Seitdem sind wir im Bereich Container Depot, Reparatur und Cargo Center für Maersk und alle anderen Reedereikunden tätig.

Wirtschaftsforum: Welche Änderungen haben Sie seit Ihrem Amtsantritt im Oktober 2024 vorgenommen?

Andreas Kellner: Seit meinem Eintritt haben wir ein neues Management-Team etabliert, einschließlich Malte Bruns und Philipp Kruse. Unser Ziel war es, die internen Strukturen zu optimieren und den Fokus auf die Rückgewinnung und Pflege unserer Kundenbeziehungen zu legen. Wir haben auch die Entscheidung getroffen, unser Depot wieder für alle Reeder zu öffnen, nicht nur für Maersk, was uns helfen wird, unsere Marktposition zu stärken.

Wirtschaftsforum: Herr Bruns, welche operativen Herausforderungen sehen Sie derzeit?

Malte Bruns: Eine der größten Herausforderungen ist die Optimierung unserer internen Prozesse. Viele Abläufe laufen noch papierbasiert, was ineffizient ist. Wir arbeiten daran, ein neues Depotverwaltungssystem zu implementieren, das die Digitalisierung vorantreibt und unsere Abläufe vereinfacht. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Kunden schnell und effizient bedient werden.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Strategie aus, um die Kunden zurückzugewinnen?

Andreas Kellner: Wir setzen auf Qualität und Zuverlässigkeit. Unsere langjährigen Kunden haben uns in der Vergangenheit vertraut, und wir möchten dieses Vertrauen zurückgewinnen. Dazu gehört auch, dass wir unsere Dienstleistungen so anpassen, dass sie den aktuellen Marktbedürfnissen entsprechen. Wir wollen uns auf größere und schwerere Ladung spezialisieren, da wir hier unsere Stärken haben.

Wirtschaftsforum: Herr Kruse, welche finanziellen Strategien verfolgen Sie, um das Unternehmen auf Kurs zu halten?

Philipp Kruse: Mein Fokus liegt darauf, die finanziellen Prozesse zu verschlanken und transparente Informationen für die Geschäftsführung und die Abteilungsleiter bereitzustellen. Wir müssen sicherstellen, dass alle Entscheidungen auf soliden finanziellen Grundlagen basieren. Darüber hinaus arbeite ich daran, die Beziehungen zu unseren Banken zu stärken, um zukünftige Investitionen zu sichern.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit ist ein großes Thema. Wie geht Addicks&Kreye Container Service damit um?

Andreas Kellner: Nachhaltigkeit ist für uns von großer Bedeutung. Wir planen, unsere neuen Anlagen mit Photovoltaikanlagen auszustatten und setzen zunehmend auf elektrische Flurförderzeuge. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig effizient zu arbeiten. Wir möchten ein Beispiel für Nachhaltigkeit in der Logistikbranche setzen.

Wirtschaftsforum: Welche Investitionen stehen in den nächsten Jahren an?

Malte Bruns: Wir planen den Bau eines neuen Bürogebäudes und einer Cargo-Halle, die speziell für die Anforderungen unserer Kunden entwickelt werden. Diese Investitionen sind Teil unserer Strategie, die Effizienz zu steigern und unseren Kunden einen besseren Service zu bieten. Wir hoffen, dass die Bauarbeiten bis Sommer 2026 abgeschlossen sein werden.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft des Unternehmens in einem sich schnell verändernden Markt?

Andreas Kellner: Die Zukunft sieht vielversprechend aus, wenn wir die richtigen Schritte unternehmen. Wir sind optimistisch, dass wir durch unsere Investitionen und die Rückkehr zu unseren Wurzeln als Dienstleister für alle Reeder wieder wachsen können. Die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen ist da und wir sind bereit, diese Chancen zu nutzen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt der Standort Bremerhaven für Ihr Unternehmen?

Andreas Kellner: Bremerhaven ist strategisch günstig gelegen, nur wenige Minuten von den großen Terminals entfernt. Diese Nähe ermöglicht es uns, schnell auf Kundenanfragen zu reagieren und die Logistik effizient zu gestalten. Zudem erwarten wir, dass die GEMINI Cooperation von Maersk und Hapag-Lloyd den Standort weiter stärken wird.

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss, was möchten Sie Ihren Kunden und Partnern mitteilen?

Andreas Kellner: Wir sind entschlossen, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und die Beziehungen zu unseren Kunden zu vertiefen. Vertrauen und Loyalität sind für uns zentrale Werte und wir möchten, dass unsere Kunden wissen, dass wir in guten wie in schlechten Zeiten an ihrer Seite stehen. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und darauf, gemeinsam mit unseren Partnern erfolgreich zu sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Spannendes aus der Region Bremerhaven

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Interview mit Norbert Hennchen, Geschäftsführer der Freqcon GmbH

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Erneuerbare Energien bilden zweifellos eine der wichtigsten Säulen künftiger Versorgungssicherheit. Ihr großflächiger Ausbau – ob Solar oder Wind – geht einher mit einem erhöhten Bedarf an Frequenzumrichtern, Regelungssystemen sowie leistungsfähigen…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Das könnte Sie auch interessieren

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP