Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern
Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG


Wirtschaftsforum: Herr Kellner, können Sie uns einen Überblick über die Geschichte von Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG geben?
Andreas Kellner: Addicks&Kreye Container Service ist ein Joint Venture zwischen Maersk und Addicks&Kreye Holding und wurde 2001 von den Shareholdern ins Leben gerufen. Seitdem sind wir im Bereich Container Depot, Reparatur und Cargo Center für Maersk und alle anderen Reedereikunden tätig.
Wirtschaftsforum: Welche Änderungen haben Sie seit Ihrem Amtsantritt im Oktober 2024 vorgenommen?
Andreas Kellner: Seit meinem Eintritt haben wir ein neues Management-Team etabliert, einschließlich Malte Bruns und Philipp Kruse. Unser Ziel war es, die internen Strukturen zu optimieren und den Fokus auf die Rückgewinnung und Pflege unserer Kundenbeziehungen zu legen. Wir haben auch die Entscheidung getroffen, unser Depot wieder für alle Reeder zu öffnen, nicht nur für Maersk, was uns helfen wird, unsere Marktposition zu stärken.
Wirtschaftsforum: Herr Bruns, welche operativen Herausforderungen sehen Sie derzeit?
Malte Bruns: Eine der größten Herausforderungen ist die Optimierung unserer internen Prozesse. Viele Abläufe laufen noch papierbasiert, was ineffizient ist. Wir arbeiten daran, ein neues Depotverwaltungssystem zu implementieren, das die Digitalisierung vorantreibt und unsere Abläufe vereinfacht. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Kunden schnell und effizient bedient werden.
Wirtschaftsforum: Wie sieht die Strategie aus, um die Kunden zurückzugewinnen?
Andreas Kellner: Wir setzen auf Qualität und Zuverlässigkeit. Unsere langjährigen Kunden haben uns in der Vergangenheit vertraut, und wir möchten dieses Vertrauen zurückgewinnen. Dazu gehört auch, dass wir unsere Dienstleistungen so anpassen, dass sie den aktuellen Marktbedürfnissen entsprechen. Wir wollen uns auf größere und schwerere Ladung spezialisieren, da wir hier unsere Stärken haben.
Wirtschaftsforum: Herr Kruse, welche finanziellen Strategien verfolgen Sie, um das Unternehmen auf Kurs zu halten?
Philipp Kruse: Mein Fokus liegt darauf, die finanziellen Prozesse zu verschlanken und transparente Informationen für die Geschäftsführung und die Abteilungsleiter bereitzustellen. Wir müssen sicherstellen, dass alle Entscheidungen auf soliden finanziellen Grundlagen basieren. Darüber hinaus arbeite ich daran, die Beziehungen zu unseren Banken zu stärken, um zukünftige Investitionen zu sichern.
Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit ist ein großes Thema. Wie geht Addicks&Kreye Container Service damit um?
Andreas Kellner: Nachhaltigkeit ist für uns von großer Bedeutung. Wir planen, unsere neuen Anlagen mit Photovoltaikanlagen auszustatten und setzen zunehmend auf elektrische Flurförderzeuge. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig effizient zu arbeiten. Wir möchten ein Beispiel für Nachhaltigkeit in der Logistikbranche setzen.
Wirtschaftsforum: Welche Investitionen stehen in den nächsten Jahren an?
Malte Bruns: Wir planen den Bau eines neuen Bürogebäudes und einer Cargo-Halle, die speziell für die Anforderungen unserer Kunden entwickelt werden. Diese Investitionen sind Teil unserer Strategie, die Effizienz zu steigern und unseren Kunden einen besseren Service zu bieten. Wir hoffen, dass die Bauarbeiten bis Sommer 2026 abgeschlossen sein werden.
Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft des Unternehmens in einem sich schnell verändernden Markt?
Andreas Kellner: Die Zukunft sieht vielversprechend aus, wenn wir die richtigen Schritte unternehmen. Wir sind optimistisch, dass wir durch unsere Investitionen und die Rückkehr zu unseren Wurzeln als Dienstleister für alle Reeder wieder wachsen können. Die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen ist da und wir sind bereit, diese Chancen zu nutzen.
Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt der Standort Bremerhaven für Ihr Unternehmen?
Andreas Kellner: Bremerhaven ist strategisch günstig gelegen, nur wenige Minuten von den großen Terminals entfernt. Diese Nähe ermöglicht es uns, schnell auf Kundenanfragen zu reagieren und die Logistik effizient zu gestalten. Zudem erwarten wir, dass die GEMINI Cooperation von Maersk und Hapag-Lloyd den Standort weiter stärken wird.
Wirtschaftsforum: Zum Abschluss, was möchten Sie Ihren Kunden und Partnern mitteilen?
Andreas Kellner: Wir sind entschlossen, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und die Beziehungen zu unseren Kunden zu vertiefen. Vertrauen und Loyalität sind für uns zentrale Werte und wir möchten, dass unsere Kunden wissen, dass wir in guten wie in schlechten Zeiten an ihrer Seite stehen. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und darauf, gemeinsam mit unseren Partnern erfolgreich zu sein.