Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Berger, seit vielen Jahrzehnten steht Loesdau als einer der führenden Reitsporthändler Europas für die Passion Pferdesport. Welche Mission steht hinter Ihrem Unternehmen?

Ralf Berger: Wir möchten allen Reitsportbegeisterten ein attraktives Sortiment in sämtlichen Preisklassen anbieten – sowohl online als auch im stationären Handel. So können sich unsere Kundinnen und Kunden voll und ganz auf ihr Hobby, das Pferd und den Reitsport, konzentrieren. Unser Angebot reicht von Weidezäunen über Reitsportbekleidung und Hufkratzer bis hin zu Hundefutter und -zubehör – denn viele Pferdebesitzer sind zugleich passionierte Hundehalter. Unsere über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnen sich insbesondere durch eine umfassende Beratungskompetenz aus. Dazu zählen selbstverständlich auch spezialisierte Dienstleistungen wie Sattelanpassungen. Ein Großteil unseres Teams konnte bei Loesdau sein Hobby zum Beruf machen und sitzt auch privat leidenschaftlich gerne im Sattel.

Wirtschaftsforum: Gilt das auch für Sie persönlich?

Ralf Berger: Bevor ich gemeinsam mit Nils Dehner in die Geschäftsführung von Loesdau eingetreten bin, hatte ich – offen gesagt – keine besonderen Berührungspunkte mit dem Pferdesport.

Ich war zuvor sowohl im Konzernumfeld als auch in der Unternehmens- und Strategieberatung als Wirtschaftsprüfer tätig und bringe nun eine Expertise in das traditionsreiche Familienunternehmen ein, die bislang vielleicht nicht ganz so stark im Mittelpunkt stand. Unser Pferdesporthaus wurde bereits in den 1960er Jahren gegründet. Der Gründer blieb bis zu seinem überraschenden Tod vor wenigen Jahren aktiv im Unternehmen und trieb dessen Wachstum konsequent und mit beachtlichem Erfolg voran. Heute betreiben wir 18 Pferdesporthäuser in Deutschland und Österreich sowie einen sehr erfolgreichen Online-Shop.

In den kommenden Jahren wollen wir kontinuierlich wachsen, uns weiterentwickeln und modernisieren, um unsere Kundinnen und Kunden auch künftig mit unserer gewachsenen Kompetenz und unserem ausgeprägten Serviceverständnis zu überzeugen – eben mit genau dem Anspruch, der uns schon in der Vergangenheit stark gemacht hat. Gleichzeitig werden wir in diesem Veränderungsprozess an unseren Werten als gewachsenes Familienunternehmen festhalten – Werte wie Verantwortung, Vertrauen sowie eine offene und aufrichtige Kommunikation. Gerade in dieser Verbindung aus bewährter Tradition und neuer Dynamik sehe ich ein enormes Erfolgspotenzial, das wir nun gemeinsam erschließen wollen.

Wirtschaftsforum: Was ist schwieriger – stationärer Handel oder E-Commerce?

Ralf Berger: Beide Vertriebskanäle sind für uns gleichermaßen wichtig, sie bedienen jedoch unterschiedliche Kundenbedürfnisse. Der Online-Markt ist insbesondere seit der Corona-Pandemie stark preisgetrieben. In dieser Zeit sind viele Anbieter in den Markt eingetreten, die – anders als wir – keine eigene Produktentwicklung betreiben, kein Filialnetz unterhalten und dementsprechend personell deutlich schlanker aufgestellt sind. Der daraus resultierende Preisdruck führt bisweilen zu Rabattschlachten, an denen wir uns nicht beteiligen möchten, die wir jedoch auch nicht ignorieren können. Im stationären Handel wiederum ist unsere Beratungskompetenz ein entscheidender Erfolgsfaktor – gerade im Dialog mit Kundinnen und Kunden, die wenig Erfahrung im Reitsport haben und sich von der Vielfalt des Angebots schnell überfordert fühlen könnten.

Da unsere Pferdesporthäuser mit rund 2.000 m2 eine beträchtliche Fläche beanspruchen und zudem gut mit größeren Fahrzeugen samt Anhänger erreichbar sein müssen, gestaltet sich die Standortsuche alles andere als einfach. Daher arbeiten wir derzeit auch an alternativen Filialkonzepten – denn Loesdau möchte dort präsent sein, wo die Pferde sind, und das ist oftmals eher im ländlichen Raum.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Interview mit Lisa Többen, Geschäftsführerin und Max Köhler, Geschäftsführer der Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Seit vielen Jahrzehnten ist die Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH aus Wittenberge ein geschätzter Partner von Bauträgern und Fensterbauern. Wie sie ihre Kunden mit einem breiten Produktportfolio, einem hohen Individualisierungsgrad…

Spannendes aus der Region Zollernalbkreis

Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore…

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Wo KI und Mensch die Sprache  der Zukunft sprechen

Interview mit Maximilian Lachnit, Geschäftsführer der Transline Deutschland GmbH

Wo KI und Mensch die Sprache der Zukunft sprechen

KI revolutioniert alle Märkte branchenübergreifend. Auch die Übersetzungsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Nichtsdestotrotz hat sich die Transline Deutschland GmbH als innovativer Vorreiter etabliert. Geschäftsführer Maximilian Lachnit erklärt, wie das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Seit den 1960er-Jahren hat sich Bellini Nautica von einer kleinen Holzboot-Werkstatt zu einem international bekannten Hersteller von luxuriösen Booten und Yachten entwickelt. Unter der Führung von Battista Bellini, der das…

„Für einen Golfclub gilt: Entscheidend ist der Platz!“

Interview mit Wolfgang Michel, Geschäftsführer der Golfclub München Eichenried GmbH & Co. KG

„Für einen Golfclub gilt: Entscheidend ist der Platz!“

Einmal im Jahr geben sich die Spitzen-Golfer aus aller Welt bei der BMW International Open im Erdinger Moos die Klinke in die Hand. Jenseits dieses Events steht der Platz als…

TOP