Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern
Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Stefan Gogoll blickt auf eine beeindruckende Karriere als professioneller Radrennfahrer zurück. „Ich war Teil der deutschen Nationalmannschaft und habe an Olympischen Spielen teilgenommen“, erzählt er. Diese Erfahrungen prägten nicht nur seine sportliche Disziplin, sondern auch seine Entscheidungsfindung im Geschäftsleben. „Die Herausforderungen im Radsport haben mich gelehrt, Risiken abzuwägen und strategisch zu denken“, erklärt der Geschäftsführer.
Der Übergang zur IT
Nach seinem Rückzug aus dem Profisport entschloss sich Stefan Gogoll, seine Leidenschaft für Technik und Wissenschaft zu verfolgen. „Ich habe mich immer gern mit Mathematik und Physik beschäftigt. Daher war es nur logisch, dass ich Informatik studiere“, sagt er. Der Wechsel von der sportlichen zur akademischen Laufbahn war nicht einfach, doch Stefan Gogoll fand schnell seinen Platz in der IT-Branche. „Ich habe nie darüber nachgedacht, für jemand anderen zu arbeiten. Ich wollte mein eigenes Unternehmen gründen“, betont er.
Gründung der aqua cloud GmbH
Im Jahr 2009 brachte die andagon Gruppe aqua auf den Markt, eine Testmanagementlösung, die speziell für streng regulierte Branchen wie Behörden und Banken konzipiert wurde. „Unsere Mission ist es, den Schmerz der Qualitätssicherung zu lindern“, erklärt Stefan Gogoll. aqua ermöglicht es Unternehmen, ihre Softwareprojekte von der Idee bis zur Implementierung effizient zu verwalten und die Qualität zu sichern.
Wachstum und Innovation
aqua hat sich seit seiner Einführung kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2018 wurde eine Web-Version mit Cloud-Option für Unternehmen eingeführt, was die Software für Nutzer weltweit zugänglich machte. „Wir haben erkannt, dass Unternehmen, die international agieren, eine flexible Lösung benötigen, um ihre Qualitätssicherung zu optimieren“, sagt der Geschäftsführer. Zu den prominenten Kunden von aqua gehört auch Google, dessen Hardware-Teams die Software zur Qualitätssicherung ihrer Produkte einsetzen.
Die Rolle der KI
Mit dem Aufkommen künstlicher Intelligenz sieht Stefan Gogoll eine große Chance für die Weiterentwicklung seiner Software. „Die KI kann Aufgaben übernehmen, die früher nur von großen Entwicklerteams erledigt werden konnten“, erklärt er. Dies wird die Struktur seines Unternehmens erheblich verändern. „Wir müssen uns anpassen und unsere Teamstruktur neu denken“, sagt Stefan Gogoll. In Zukunft sieht er eine Kombination aus Produktmanagern und KI-gestützten Systemen, die den Entwicklungsprozess optimieren.
Unternehmenswerte und Teamgeist
Als Familienunternehmen legt die aqua cloud GmbH großen Wert auf menschliche Werte und Teamarbeit. „Ich behandle meine Mitarbeiter mit dem gleichen Respekt, den ich meinen Kindern beibringe“, betont Stefan Gogoll. Er glaubt daran, dass eine offene Kommunikation und ein respektvolles Miteinander entscheidend für den Erfolg sind. „In einem Team muss jeder bereit sein, für den anderen einzustehen, genau wie im Radsport“, fügt er hinzu.
Herausforderungen der modernen Arbeitswelt
Stefan Gogoll beobachtet, dass viele junge Mitarbeiter Schwierigkeiten haben, Arbeit und Privatleben in Einklang zu bringen. „Die Trennung von Berufs- und Privatleben führt oft zu Stress und Burnout“, warnt er. Sein Ansatz ist es, eine Kultur zu fördern, in der die Mitarbeiter als Ganzes betrachtet werden. „Wir müssen lernen, dass es in Ordnung ist, auch außerhalb der Arbeitszeiten über die Arbeit nachzudenken“, erklärt er.
Ausblick in die Zukunft
Die aqua cloud GmbH steht an einem Wendepunkt. Mit der Integration von KI und der ständigen Weiterentwicklung seiner Softwarelösungen ist das Unternehmen gut positioniert, um in der digitalen Zukunft erfolgreich zu sein. „Wir müssen innovativ bleiben und die Chancen, die sich uns bieten, nutzen“, sagt Stefan Gogoll entschlossen. Die Herausforderungen sind groß, doch mit der richtigen Strategie und einem engagierten Team ist er zuversichtlich, dass aqua weiterhin eine führende Rolle in der IT-Qualitätssicherung spielen wird.








