Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Stefan Gogoll blickt auf eine beeindruckende Karriere als professioneller Radrennfahrer zurück. „Ich war Teil der deutschen Nationalmannschaft und habe an Olympischen Spielen teilgenommen“, erzählt er. Diese Erfahrungen prägten nicht nur seine sportliche Disziplin, sondern auch seine Entscheidungsfindung im Geschäftsleben. „Die Herausforderungen im Radsport haben mich gelehrt, Risiken abzuwägen und strategisch zu denken“, erklärt der Geschäftsführer.

Der Übergang zur IT

Nach seinem Rückzug aus dem Profisport entschloss sich Stefan Gogoll, seine Leidenschaft für Technik und Wissenschaft zu verfolgen. „Ich habe mich immer gern mit Mathematik und Physik beschäftigt. Daher war es nur logisch, dass ich Informatik studiere“, sagt er. Der Wechsel von der sportlichen zur akademischen Laufbahn war nicht einfach, doch Stefan Gogoll fand schnell seinen Platz in der IT-Branche. „Ich habe nie darüber nachgedacht, für jemand anderen zu arbeiten. Ich wollte mein eigenes Unternehmen gründen“, betont er.

Gründung der aqua cloud GmbH

Im Jahr 2009 brachte die andagon Gruppe aqua auf den Markt, eine Testmanagementlösung, die speziell für streng regulierte Branchen wie Behörden und Banken konzipiert wurde. „Unsere Mission ist es, den Schmerz der Qualitätssicherung zu lindern“, erklärt Stefan Gogoll. aqua ermöglicht es Unternehmen, ihre Softwareprojekte von der Idee bis zur Implementierung effizient zu verwalten und die Qualität zu sichern.

Wachstum und Innovation

aqua hat sich seit seiner Einführung kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2018 wurde eine Web-Version mit Cloud-Option für Unternehmen eingeführt, was die Software für Nutzer weltweit zugänglich machte. „Wir haben erkannt, dass Unternehmen, die international agieren, eine flexible Lösung benötigen, um ihre Qualitätssicherung zu optimieren“, sagt der Geschäftsführer. Zu den prominenten Kunden von aqua gehört auch Google, dessen Hardware-Teams die Software zur Qualitätssicherung ihrer Produkte einsetzen.

Die Rolle der KI

Mit dem Aufkommen künstlicher Intelligenz sieht Stefan Gogoll eine große Chance für die Weiterentwicklung seiner Software. „Die KI kann Aufgaben übernehmen, die früher nur von großen Entwicklerteams erledigt werden konnten“, erklärt er. Dies wird die Struktur seines Unternehmens erheblich verändern. „Wir müssen uns anpassen und unsere Teamstruktur neu denken“, sagt Stefan Gogoll. In Zukunft sieht er eine Kombination aus Produktmanagern und KI-gestützten Systemen, die den Entwicklungsprozess optimieren.

Unternehmenswerte und Teamgeist

Als Familienunternehmen legt die aqua cloud GmbH großen Wert auf menschliche Werte und Teamarbeit. „Ich behandle meine Mitarbeiter mit dem gleichen Respekt, den ich meinen Kindern beibringe“, betont Stefan Gogoll. Er glaubt daran, dass eine offene Kommunikation und ein respektvolles Miteinander entscheidend für den Erfolg sind. „In einem Team muss jeder bereit sein, für den anderen einzustehen, genau wie im Radsport“, fügt er hinzu.

Herausforderungen der modernen Arbeitswelt

Stefan Gogoll beobachtet, dass viele junge Mitarbeiter Schwierigkeiten haben, Arbeit und Privatleben in Einklang zu bringen. „Die Trennung von Berufs- und Privatleben führt oft zu Stress und Burnout“, warnt er. Sein Ansatz ist es, eine Kultur zu fördern, in der die Mitarbeiter als Ganzes betrachtet werden. „Wir müssen lernen, dass es in Ordnung ist, auch außerhalb der Arbeitszeiten über die Arbeit nachzudenken“, erklärt er.

Ausblick in die Zukunft

Die aqua cloud GmbH steht an einem Wendepunkt. Mit der Integration von KI und der ständigen Weiterentwicklung seiner Softwarelösungen ist das Unternehmen gut positioniert, um in der digitalen Zukunft erfolgreich zu sein. „Wir müssen innovativ bleiben und die Chancen, die sich uns bieten, nutzen“, sagt Stefan Gogoll entschlossen. Die Herausforderungen sind groß, doch mit der richtigen Strategie und einem engagierten Team ist er zuversichtlich, dass aqua weiterhin eine führende Rolle in der IT-Qualitätssicherung spielen wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Spannendes aus der Region Köln

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Patientensicherheit im Fokus

Interview mit Marcus Raguse, Geschäftsführer der Novo Klinik-Service GmbH

Patientensicherheit im Fokus

Die Novo Klinik-Service GmbH ist ein etabliertes Unternehmen in der Medizintechnik, das sich auf die Entwicklung und Produktion von spezialisierten Hilfsmitteln für die Patientenversorgung konzentriert. Mit einem klaren Fokus auf…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP