„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Interview mit Mag. Florian Danner, geschäftsführender Gesellschafter, der M.O.O.CON GmbH

M.O.O.CON entwirft Strategien, kümmert sich um Gebäudeentwicklung, optimiert Prozesse und begleitet Transformationen in neue Arbeitswelten. Und stets geht es darum, dass Räumlichkeiten, in denen Menschen arbeiten, deren Bedürfnissen und Aufgaben entsprechen, die Unternehmen ihre Ziele erreichen und die Umwelt dabei lebenswert bleibt. „Nachhaltigkeit ist für uns ein wichtiges Thema in all unseren Projekten und Produkten. Denn wie wir heute unsere Arbeitswelten gestalten, bestimmt den Weg in die Zukunft“, erklärt Florian Danner, geschäftsführender Gesellschafter von M.O.O.CON. „Wir sind eine Beratungsfirma und verstehen uns als Manager auf Zeit für unsere Kunden. Dabei geht es immer um Gebäude und Arbeitswelten. Wir steigen in die Projekte unserer Kunden ein und überlegen gemeinsam mit ihnen, was sie mit ihrem Gebäude oder Portfolio machen können, wie sie ihre Arbeitswelt bestmöglich ihren Zielen entsprechend verändern können und wie das Ganze auch noch nachhaltig und damit zukunftsfit wird.“ Dabei beschränkt sich M.O.O.CON nicht nur auf klassische Arbeitswelten, sondern optimiert auch Lern- und Kulturwelten von Bildungs- und Kultur-einrichtungen. „Egal in welcher Branche wir unterwegs sind – uns beschäftigt immer die Frage: ‘Wie kann ich mit dem Raum als In-strument, als Managementwerkzeug, die bestmögliche Wirkung erzielen?’“

Gebäude und Services als Einheit denken – Transformation begleiten

Neben der Komplettbegleitung von Neubau-, Sanierungs- oder Relocation-Projekten bietet M.O.O.CON auch umfangreiche Services im Bereich des Facility und Corporate Real Estate Managements an: „Gebäude müssen immer inklusive Betrieb gedacht und umgesetzt werden“, verdeutlicht der Geschäftsführer. Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist das Change Management im Zuge von Veränderungsprojekten. „Damit so eine neue Arbeitswelt auch funktioniert, muss sie richtig genutzt werden“, weiß Florian Danner. „Die Begleitung einer räumlichen Veränderung ist essenziell für den Projekterfolg. Mitarbeiter und Gebäudefunktionen sowie -services müssen aufeinander abgestimmt sein.“

Erweiterung des Spektrums

Ursprünglich wurde M.O.O.CON 1993 als Forschungseinheit des Büromöbelherstellers Bene in Österreich gegründet. Im Laufe der Zeit erweiterte sich der Fokus von den Büromöbeln zu Raum und Gebäude. „Es gibt mehr als den Raum, es gibt das ganze Gebäude, es gibt Portfolios und ganze Stadtquartiere. Wir betrachten die Gesamtheit von Mensch, Organisation, Gebäude und Services“, erläutert der Geschäftsführer. Entscheidend vorangetrieben wurde dieser Ansatz durch einen Management-Buy-out 1999, dem 2010 die Umfirmierung zum heutigen Namen M.O.O.CON folgte, der die Philosophie widerspiegelt. So steht ‘M’ für Mensch, ‘O’ für Organisation, ‘O’ für Objekt und ‘CON’ für Consulting. „2019 haben die regionalen Teams mehr Verantwortung erhalten, und ein weiterer großer Schritt war der Generationenwechsel im Management Anfang 2025“, beschreibt Florian Danner. „Wir haben Hierarchien abgebaut, uns breiter aufgestellt und orientieren uns noch stärker an den Bedürfnissen des Marktes und unserer Kunden.“

Wirkung mit Immobilien

Aktuell beschäftigt M.O.O.CON knapp 100 Mitarbeiter, erwirtschaftet einen Umsatz von 12 Millionen EUR und engagiert sich neben Deutschland auch in Österreich und Luxemburg. Regionale Niederlassungen gibt es in Deutschland in Frankfurt, Hamburg und München, in Österreich in Wien und in Waidhofen/Ybbs, sowie in Luxemburg. „Es gibt fünf Eigentümer und vier Geschäftsführer“, sagt Florian Danner. Zielgruppe von M.O.O.CON sind Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Organisationen, die mit ihrer Immobilie als Managementinstrument eine Wirkung erreichen möchten – egal aus welcher Branche sie kommen.“

Vertrieb als Teamarbeit

M.O.O.CON ist auch im Vertrieb und der Akquise als Team erfolgreich. Florian Danner: „Wir sind nicht auf wenige Personen konzentriert, die den Vertrieb machen. Uns ist wichtig, dass alle Mitarbeiter mit ihren Kompetenzen wirksam werden und dadurch intensive Beziehungen mit den Kunden pflegen und auch Netzwerke aufbauen. Wir sind auch sehr stark in Forschung, Entwicklung und Weiterbildung sowie sehr umtriebig in verschiedenen Arbeitskreisen.“ Die Identifikation mit den Anliegen der Kunden sowie das Erarbeiten individueller Lösungen macht für den Geschäftsführer den Erfolg aus: „Wir geben uns nie mit dem Status quo zufrieden, tauchen tief in die Projekte ein und wollen uns stets verbessern.“ Für Geschäftsführer Florian Danner sind die nächsten Ziele deutlich: „Wir möchten gerne weitere Menschen finden, die mit uns gemeinsam auf die Reise gehen. Um noch näher bei unseren Kunden zu sein, wollen wir uns noch regionaler aufstellen und auch Möglichkeiten nutzen, die uns KI zu bieten hat.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Dinge einfach machen

Interview mit Mitja Hofacker, Geschäftsführer der ME Group Deutschland GmbH

Dinge einfach machen

Der Fotoautomat – ein Klassiker der Alltagskultur. Ob seriös für den Reisepass oder ganz spontan mit Freunden für eine unvergessliche Momentaufnahme: Der Fotoautomat hat sich als unkomplizierte und charmante Möglichkeit…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Das könnte Sie auch interessieren

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Interview mit Carolin Hörning, Inhaberin von Carolin Hörning Coaching & Consulting

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Die Übergabe eines Unternehmens von einer Generation an die nächste birgt Emotionen und manchmal auch Zündstoff: Für die scheidende Generation ist der Rückzug aus dem Unternehmen genauso schwer wie für…

Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Digitale Transformation leicht gemacht

Die Digitalisierung nimmt kontinuierlich an Tempo zu und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Experten sind sich einig, dass unternehmerischer Erfolg heute so eng wie nie mit der digitalen Transformation verknüpft…

Stärke in der Gemeinschaft

Interview mit Mirco Rode, Geschäftsführer der Mitegro GmbH & Co. KG

Stärke in der Gemeinschaft

Die Stärke einer Gemeinschaft hat wahrscheinlich jeder Mensch in der ein oder anderen Situation schon einmal erlebt. Dass eine starke Gemeinschaft auch in der Geschäftswelt viele Vorteile mit sich bringt,…

TOP