Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Kühner, Herr Seifert, wie kam es zur heutigen Doppelspitze?

Frank Seifert: Ich bin seit fast vier Jahrzehnten im Unternehmen und habe eng mit Axel Kühner, dem langjährigen Geschäftsführer und Sohn des Firmengründers, zusammengearbeitet. Als er 2022 plötzlich verstarb, war es für mich keine Frage, Verantwortung zu übernehmen – für das Unternehmen, das Team und die Kunden. Gleichzeitig war für mich und Lukas klar: Eine nachhaltige Zukunft kann es nur mit der nächsten Generation geben. 

Lukas Kühner: Ich bin praktisch im Unternehmen aufgewachsen, habe 2013 als Kaufmann angefangen und später parallel BWL studiert. Als mein Vater verstarb, war das natürlich ein Schock, aber es hat mir auch gezeigt, wie wichtig es ist, das Familienunternehmen weiterzuführen. Seit 2022 leite ich gemeinsam mit Frank Seifert die Firma. Wir bringen beide unterschiedliche Perspektiven ein, und genau das funktioniert sehr gut.

Wirtschaftsforum: Was sind heute die Kernleistungen der Kühner GmbH?

Lukas Kühner: Wir bieten das gesamte Spektrum der modernen Haustechnik – von Heizungsmodernisierungen über Sanitäranlagen bis zu komplexen Klimalösungen oder Photovoltaik-Integration. Unsere Stärke liegt darin, alles aus einer Hand zu liefern – von der Planung über die Installation bis zur Wartung. Dabei betreuen wir viele Stammkunden, manche schon seit Jahrzehnten. Das zeigt, dass Vertrauen und Qualität bei uns keine Schlagworte, sondern gelebte Realität sind.

Frank Seifert: Besonders stolz sind wir auf unseren Kundendienst. Notdienst, Reparatur, Wartung – das ist für uns tägliches Geschäft. Viele unserer 38 Mitarbeiter sind in diesem Bereich tätig, darunter etliche, die schon seit mehr als 25 Jahren bei uns sind. Diese Erfahrung ist unbezahlbar – und für die Kunden Gold wert.

Wirtschaftsforum: Wie gelingt es Ihnen, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten?

Frank Seifert: Wir legen großen Wert auf Ausbildung – seit vielen Jahren. Inzwischen sind viele unserer Gesellen ehemalige Azubis. Aktuell arbeiten fünf Auszubildende bei uns und ab August 2025 beginnen vier weitere ihre Ausbildung. Wir geben jungen Menschen Perspektiven, binden sie früh ein und setzen auf ein echtes Miteinander im Team. Das führt dazu, dass unsere Fluktuation extrem gering ist – bei uns bleibt man gerne.

Lukas Kühner: Wichtig ist uns auch, dass wir modern aufgestellt sind. Wir setzen seit Jahren auf digitale Tools, alle Monteure sind mit Tablets ausgestattet. Das macht die Abläufe effizienter und kommt auch bei der jüngeren Generation gut an. Gleichzeitig sind unsere Strukturen klar und familiär. Wir sind kein Konzern, sondern ein Unternehmen mit Gesicht und Haltung.

Wirtschaftsforum: Welche Technologien sind aktuell besonders gefragt?

Lukas Kühner: Der Bereich Klimatechnik wächst rasant. Immer mehr Menschen möchten nicht nur heizen, sondern auch kühlen, und das möglichst klimaneutral. Hier bieten wir Lösungen, die sich perfekt mit PV-Anlagen kombinieren lassen. Auch Wärmepumpen, Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung oder smarte Steuerungstechnik sind stark gefragt. Wir achten allerdings sehr darauf, nur solche Systeme zu empfehlen, die technisch und wirtschaftlich sinnvoll sind.

Frank Seifert: Und wir arbeiten bewusst mit hochwertigen europäischen Herstellern. Uns ist es lieber, eine Anlage läuft 25 Jahre störungsfrei, als dass sie billig war, aber ständig Probleme macht. Dieser Qualitätsanspruch zieht sich durch alle Bereiche, und das erwarten unsere Kunden auch von uns.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren verändert?

Frank Seifert: Die Herausforderungen sind komplexer geworden, von der Energiepolitik bis zu Lieferengpässen. Besonders während der Coronazeit und der Energiekrise 2022 war Organisation gefragt. Durch unsere Erfahrung, klare Kommunikation und den engen Draht zu unseren Lieferanten haben wir diese Zeit aber gut gemeistert.

Lukas Kühner: Gleichzeitig haben wir uns weiterentwickelt – nicht nur technologisch, sondern auch ökologisch. Unsere Firmenfahrzeuge werden sukzessive elektrifiziert, gespeist von unserer eigenen PV-Anlage. Wir leben Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie das Unternehmen in Zukunft?

Lukas Kühner: Wir wollen gesund weiterwachsen, vor allem im Bereich Klimatechnik und erneuerbare Energien. Gleichzeitig bleibt unser Anspruch: Qualität, Ehrlichkeit und Nähe zum Kunden. Wir wollen ein verlässlicher Partner bleiben – für unsere Kunden und unser Team.

Frank Seifert: Und wir wollen weiterhin Menschen für das Handwerk begeistern, denn ohne gute Fachkräfte nützt die beste Technik nichts. Deshalb investieren wir weiter in Ausbildung, Digitalisierung und persönliche Entwicklung – das ist die Basis für unsere Arbeit.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Spannendes aus der Region Donnersbergkreis

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Interview mit Herbert Feller, Geschäftsführer der Pfalz-Alarm GmbH

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Mittelständischen Unternehmen sagt man gerne nach, dass sie flexibler auf individuelle Kundenanforderungen eingehen können als große Firmen. Ein perfektes Beispiel hierfür ist die Pfalz-Alarm GmbH. Der rheinland-pfälzische Mittelständler ist spezialisiert…

„Handwerk ist wieder attraktiver geworden“

Interview mit Patrick Wiedemann, Projektleiter und Prokurist der Wieland & Schultz GmbH

„Handwerk ist wieder attraktiver geworden“

Im Bereich Elektroinstallationen für Industrie und die öffentliche Hand ist die Wieland & Schultz GmbH in Neustadt an der Weinstraße im gesamten Rhein-Neckar-Gebiet unterwegs. Als Unternehmen der Encevo-Gruppe setzt die…

Das könnte Sie auch interessieren

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Jeden Tag ein Spa-Moment: Bäder mit Stil und Komfort

Interview mit Maite Allegra, Sales & Business Development Manager der Sphera S.r.l.

Jeden Tag ein Spa-Moment: Bäder mit Stil und Komfort

Ob individuelle Farbgestaltung, schnelle Lieferzeiten oder maßgeschneiderte Lösungen – das italienische Unternehmen Sphera S.r.l. entwickelt hochwertige Dusch- und Sanitärprodukte für Hersteller und Händler und überzeugt mit einem breiten Produktportfolio und…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

TOP