Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Fuchs, Sie sind promovierter Informatiker mit langjähriger Erfahrung in großen Beratungen. Wie kamen Sie zu Gofore?

Dr. Marc Fuchs: Nach vielen Jahren bei globalen IT-Beratungen wie Capgemini oder NTT Data wurde ich vor knapp zwei Jahren von Gofore angesprochen. Das Unternehmen suchte jemanden, der die Expansion im DACH-Raum vorantreibt. Mich reizte die Möglichkeit, mit meiner Erfahrung im Vertrieb und Aufbau von Lieferorganisationen ein Unternehmen aktiv zu gestalten – und die finnische Kultur hat mich ebenfalls sehr gereizt.

Wirtschaftsforum: Frau Tienhaara, Sie verantworten Marketing und Kommunikation für den DACH-Raum. Was macht Gofore für Sie besonders?

Tessa Tienhaara: Ich bin gebürtige Finnin und kenne Gofore daher schon sehr lange. Für mich ist es besonders, dass wir Digitalisierung immer mit dem Fokus auf die Menschen denken. Ich arbeite eng mit der Gruppe in Finnland zusammen und spüre täglich, wie stark Werte wie Transparenz und Mitbestimmung tatsächlich gelebt werden.

Wirtschaftsforum: Gofore ist in Finnland eine feste Größe. Können Sie kurz die Historie skizzieren?

Dr. Marc Fuchs: Gofore wurde vor 25 Jahren gegründet, mit dem Anspruch, ein besserer Arbeitgeber zu sein als andere und gleichzeitig die Digitalisierung in Finnland vo-ranzutreiben. Seit 2020 sind wir an der Börse gelistet. In Deutschland sind wir seit 2017 aktiv und haben hier aktuell rund 150 Mitarbeiter, in Finnland sind es über 1.500.

Wirtschaftsforum: In Deutschland gilt Finnland oft als Vorbild für Digitalisierung. Zu Recht?

Dr. Marc Fuchs: Definitiv. Besonders die öffentliche Verwaltung ist dort auf einem anderen Level. Es gibt beispielsweise ein Bürgerportal namens Suomi.fi, über das Bürger und Unternehmen sämtliche Verwaltungsdienstleistungen gebündelt abwickeln können. Steuererklärungen sind dort in wenigen Minuten erledigt, weil alle relevanten Daten vorausgefüllt bereitstehen. Auch Themen wie digitale Gesundheitskarten oder E-Rezepte existieren in Finnland schon seit vielen Jahren. Digitalisierung wird dort grundsätzlich anders gedacht: Statt bestehende Prozesse eins zu eins digital abzubilden, wird überlegt, was der Bürger tatsächlich braucht, welche Daten vorhanden sind und wie man Prozesse komplett neu denken kann. Push Government statt Pull Government ist hier das Stichwort.

Wirtschaftsforum: Frau Tienhaara, wie spiegelt sich dieses digitale Mindset im deutschen Markt wider?

Tessa Tienhaara: Wir merken, dass deutsche Kunden sehr interessiert daran sind, von diesen Ansätzen zu lernen. Gleichzeitig braucht es viel Change Management, um diesen Kulturwandel zu begleiten. Hier können wir als Brückenbauer fungieren.

Wirtschaftsforum: Was macht Ihr Leistungsspektrum konkret aus?

Dr. Marc Fuchs: Wir bieten End-to-End-Lösungen: von Service Design und User Research über maßgeschneiderte Softwareentwicklung – sowohl embedded als auch cloudbasiert – bis hin zu Change Management, Cyber Security und Testing. Besonders hervorzuheben ist unsere Simulatortechnologie. Damit können wir beispielsweise komplette Fahrerhäuser von Trambahnen, Bau- oder Landmaschinen virtuell nachbilden. Diese Simulatoren dienen nicht nur dem Testen von Software, sondern auch für das Training von Nutzern in realitätsnaher Umgebung. Ein Beispiel ist der Tram-Simulator in Tampere, Finnland, der zur Ausbildung von Tramfahrern genutzt wird.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in Ihrem Portfolio?

Dr. Marc Fuchs: Eine sehr große. Neben generativer KI, die aktuell in aller Munde ist, arbeiten wir vor allem mit Computer Vision. Wir entwickeln Software, die Umgebungen kartiert, Objekte erkennt oder beispielsweise Baumbestände analysiert. Auch im Automotive-Bereich setzen wir KI ein, etwa um Anomalien in Infotainmentsystemen zu erkennen. Dabei kombinieren wir unsere Branchenspezialisierung mit Innovationskraft.

Wirtschaftsforum: Warum entscheiden sich Unternehmen für Gofore?

Dr. Marc Fuchs: Wir sind End-to-End-Provider mit hoher Branchenspezialisierung und gleichzeitig innovativ. Gerade im Bereich der Nutzfahrzeuge können wir von Produktdesign und User Interfaces bis zur Entwicklung von Embedded Software alles abdecken. Hinzu kommt unsere Simulatortechnologie, die es so kaum am Markt gibt. Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeitsweise ist die starke Nutzerzentrierung: Wir beziehen Endkunden und Mitarbeitende gleichermaßen ein und betrachten Digitalisierung stets aus der Perspektive des Menschen – nicht allein aus Sicht der Technologie.

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Spannendes aus der Region München

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Re:build the future

Interview mit Timo Brehme, einem der vier Geschäftsführer des Beratungs- und Architekturbüros CSMM – architecture matters

Re:build the future

CSMM – architecture matters gilt als eines der führenden Planungs- und Beratungsunternehmen für Büroarchitektur und Arbeitsweltkonzeption. Seit mehr als zwanzig Jahren begleitet das Unternehmen mit seinem über 100-köpfigen interdisziplinären Team…

Digitalisierungsexperten aus eigener Erfahrung

Interview mit Martin Friedrich, Geschäftsführer der Cegeka Deutschland GmbH

Digitalisierungsexperten aus eigener Erfahrung

Die traditionelle Stärke des aus Belgien stammenden IT-Dienstleisters Cegeka in den Themenfeldern Data, Infrastruktur und Applikationen erfuhr in den letzten Jahren eine immer größere Nachfrage im Markt, wodurch das Unternehmen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

TOP