Was bewegt Sportmuffel dazu, Sport zu treiben?
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19268 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 841 bis 860
In den 90ern veränderte sich in Sachen Kommunikation einiges! Die ersten PCs wurden bei der Arbeit eingeführt. Allerdings wurden immer noch sehr viele Faxe verschickt und Präsentationen wurden mit Overhead-Projektoren gezeigt.
Wie hat sich die Kommunikation bei der Arbeit über die Jahre verändert? In den 70ern waren Schreibmaschinen angesagt und die ein oder andere Zigarre wurde auch mal geraucht.
Wie hat sich die Kommunikation bei der Arbeit über die Jahre verändert? In den 80ern waren Diktiergeräte sehr beliebt! Heute kaum noch vorstellbar!
Wie viel Sport treiben wir und welcher ist uns der liebste? Was motiviert uns Sport zu treiben und was hält uns ab? Wir haben die spannendsten Fragen zum Thema Sport in unserer Infografik zusammengefasst.
In den 2000ern kamen immer mehr Smartphones auf und auch die PCs wurden durch Laptops abgelöst. Bei der Arbeit wurde die Kommunikation durch die Email revolutioniert. Plötzlich konnte alles schnell verschickt werden!
Unglaublich viele Informationen prasseln heute auf uns bei der Arbeit ein, da wir über unzählige Kanäle kommunizieren können. Spannend, wie sich das im Laufe der Zeit verändert hat!
Datenschutz hat für unser Unternehmen eine hohe Bedeutung. Selbstverständlich beachten wir bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz und insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO).
Hier finden Sie verschiedene Interviews und aktuelle News zu dem Thema Finanzen. Erfahren Sie mehr. Immer auf dem neusten Stand mit | wirtschaftsforum.de
Wie viele Menschen wohnen in Deutschland und wo? Wir haben den Vergleich der Bundesländer und der größten Städte angestellt.
Wie alt werden wir Deutschen im Durchschnitt und wie leben wir zusammen? Unsere Infografik zeigt es.
Unsere Infografik zeigt die teuersten und die günstigsten Städte, sowie die Konsumausgaben pro Bundesland.
Der Bildungsmonitor zeigt klare Unterschiede zwischen den Bundesländern. Wo sind die Betreuungsbedingungen besonders gut, wo ist die Schulqualität gut bewertet? Unsere Infografik zeigt es.
Nicht überall in Deutschland kann man sich Eigentum leisten. Wo ist es günstig, eine Immobilie zu besitzen und auf wie viel Wohnfläche leben wir eigentlich? Infos dazu auf unserer Infografik.
Wo arbeiten die meisten Menschen, wo verdienen die Menschen in Deutschland am besten? Wo gibt es die meisten Frauen in der Führungsetage? Unsere Grafik zeigt es.
Welches Bundesland gibt am meisten Geld aus, welches hat die höchsten Schulden und wo wird am meisten erwirtschaftet? Unsere Infografik klärt auf.