Wenn man vor lauter Wald keine Bäume mehr sieht, müssen moderne Forstmaschinen her. Sie sind extrem robust und leistungsfähig und arbeiten auch auf schwierigstem Gelände so schonend wie möglich. Eine Mammutaufgabe, bei der nicht zuletzt die Achsen eine zentrale Rolle spielen. Die NAF Neunkirchener Achsenfabrik AG begegnet diesen extrem hohen Maschinenanforderungen kompetent und engagiert. Das Familienunternehmen setzt auf Modularität. Das ausgeklügelte Baukastensystem hat sich längst international bewährt.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Automobil & Fahrzeugbau
471 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 321 bis 340

Weltweit auf Achse
22.02.2018

Besserer Service und günstige Preise beim Autokauf
30.01.2018
Autokauf ist Vertrauenssache. Seriosität und Erfahrung spielen ebenso eine wichtige Rolle wie faire Preisgestaltung. Und genau an dieser Stelle kommt die Neuwagen24.de GmbH ins Spiel. Der Neuwagenvermittler mit Sitz in Düsseldorf bietet seinen Kunden eine umfassende Auswahl hochwertiger Marken-Automobile – und das zu absolut günstigen Preisen. Das Internet-Portal macht den digitalen Fahrzeugkauf mit Festpreisen, der einfachen Wahl von Marken und Ausstattung sowie unkomplizierten Abläufen zum Vertriebsmodell für die Zukunft.

Auf den Millimeter genau
29.01.2018
Die Vermessung der Welt ist nicht nur, wie im gleichnamigen Roman, das Ziel von Wissensgier getriebener Forscher, sondern in vielen Branchen eine notwendige Entwicklungsgrundlage. Der Straßen- und Tunnelbau, die Baubranche und nicht zuletzt die Automobilindustrie, wo autonomes Fahren das Thema der Stunde ist, erfordern eine so hoch genaue Vermessung und Kartierung, wie sie nur ein absoluter Spezialist leisten kann – die 3D Mapping Solutions GmbH aus dem bayrischen Holzkirchen.
e:fs TechHub GmbH ist ein Joint Venture von Akkodis (51 %) und CARIAD (49 %) und agiert seit 2009 als führender strategischer Entwicklungspartner der Premium-Automobilindustrie. Unsere Mission: Hochwertige Mobilitätstechnologien. Vom Konzept bis zur Serienproduktion, von Fahrwerkstechnologien bis zur autonomen Software, von Chassis bis zur Systemintegration – wir entwickeln High-End-Technologien in vier Service Lines: Systems & Integration (Entwicklung von Fahrzeugsystemen bis zur Serienreife), Software (Entwicklung von Software für Mobilitätsdienste), Concepts & Processes (Entwicklung und Implementierung neuer PMTs) und Products & Innovation (Entwicklung von Produkten für Kunden).

Fahrzeugdaten in Echtzeit
03.01.2018
Nur ein Rad im Getriebe, aber eines, ohne das viele Autos nicht auf die Straße kämen. Die TEXA Deutschland GmbH vertreibt Geräte für die Fahrzeugdiagnose, die Abgasmessung, den Klimaservice und weitere wichtige Funktionen und arbeitet mit allen deutschen Automobilherstellern zusammen. Zu den innovativsten Lösungen des Unternehmens gehört TEXA CARe, ein patentiertes Gerät, mit dem schnelle Hilfe bei einem Unfall oder Notfall herbeigerufen werden kann oder mit dem Werkstätten in Echtzeit auf Fahrzeugdaten zugreifen können.

Autos mit Rundum-sorglos-Paket
22.12.2017
Ein Auto ist eine Investition, die gut durchdacht werden sollte. Deswegen ist man gut beraten, sich über die Vorzüge einzelner Marken sowie mögliche Finanzierungsmodelle genauestens zu informieren. Die Mitarbeiter der Coenen Motors GmbH stehen ihren Kunden dabei mit Rat und Tat zur Seite. Das Autohaus hat sich erstklassigen Service auf die Fahnen geschrieben. Denn im Grunde kommt es am Ende stets auf die Kleinigkeiten an.

Ein erfolgreiches Konzept soll man nicht verändern, so heißt es. Doch genau das haben wir beim Volvo FH16 getan. Wir haben den leistungsstärksten Lkw der Welt nun noch stärker gemacht, damit er für noch härtere und anspruchsvollere Aufgaben geeignet ist.

Von der kleinen Vertragswerkstatt zu einem der größten Autohändler in Deutschland
24.11.2017
Autor: Manfred Brinkmann
Nicht nur im heimatlichen Rheine, sondern deutschlandweit mit 40 Standorten und 52 Betrieben ist die Senger Gruppe eines der führenden Unternehmen im deutschen Automobilgeschäft. Als Vertragshändler für die meisten etablierten Marken im gehobenen und im Premiumsegment, darunter Mercedes und Porsche, ist die Senger Gruppe im Rennen um die vorderen Plätze im Händlerranking schon lange auf der Überholspur. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum verrät der Geschäftsführende Gesellschafter Andreas Senger, warum Wachstum so wichtig ist, was das Erfolgskonzept seines Unternehmens ausmacht und weshalb Virtual Reality auch in Zukunft nicht alles ist.

Wie ändere ich meine Mannschaft, auch in den Köpfen?
21.11.2017
Autor: Manfred Brinkmann
Das Wichtigste ist für mich, den Wandel unseres Geschäftsmodells hin zur Digitalisierung zu bewältigen. Alle weiteren Entwicklungen hängen davon ab. Das gilt auch für E-Mobilität und Autonomes Fahren. Es geht im Prinzip um die Frage: Wie ändere ich meine Mannschaft, auch in den Köpfen?
Die 3D Mapping Solutions GmbH mit Sitz in Holzkirchen und Pittsburgh, USA hat sich auf die hochgenaue und hochauflösende Erfassung von Straßennetzen, Test- und Rennstrecken sowie Prüfgeländen spezialisiert und ist auf diesem Gebiet weltweit führend tätig. Das Unternehmen erstellt hoch-präzise Referenzkarten als Grundlage für anwenderspezifische Entwicklungen, für fortgeschrittene ADAS oder Fahrentwicklungs-, Test- und Validierungsanwendungen für das autonome Fahren. Darüber hinaus stellt die Entwicklung digitaler Oberflächenmodelle als Grundlage für ein breit gefächertes Anwendungsspektrum in den Bereichen Reifenentwicklung, Geräuschanalyse, Fahrdynamik- und Fahrkomfortsimulation ein weiteres wichtiges Betätigungsfeld dar.

Wettlauf an die Spitze bei E-Mobilität
08.11.2017
Die digitale Transformation verändert das Fundament unzähliger Branchen und die Automobilindustrie wurde davon nicht unberührt gelassen. In Kombination mit dem Streben nach mehr Nachhaltigkeit ist das Ergebnis die Entwicklung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen, die wenig oder überhaupt nicht auf fossile Brennstoffe angewiesen sind. In der Welt der Automobile wird der Name Porsche oft mit beneideten Hochleistungssportwagen gleichgesetzt, aber die Wurzeln des Unternehmens liegen in der Technik und im Design. Mit dieser Basis ist der Automobilhersteller bestens gerüstet, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern und zu übertreffen, wie Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, im Interview mit Wirtschaftsforum verrät.

Kleine Elektroautos mit großem Ziel
08.11.2017
In Zeiten von Dieselskandalen und hohen Benzinpreisen hat Prof. Dr. Schuh ein Ziel. Ein für jeden erschwingliches elektrisches Stadtauto, welches in jede Parklücke passt und dazu nur kurze Ladezeiten hat. Mit seinem Unternehmen e.GO Mobile AG hat er dieses Ziel erreicht und nimmt nun den Kampf gegen die großen Automobilhersteller auf. Wie er das schaffen will, wie die Zukunft des Automobils aussieht und welche weiteren Pläne er hat erklärt er im Interview mit Wirtschaftsforum.

eBay-Händler wird Mittelständler
13.10.2017
Keine Frage, Deutschland ist Auto-Land. Das Herumbasteln am eigenen PKW ist für viele Menschen eine echte Leidenschaft, in die sie gern jede Menge Arbeit und Mühe investieren. Zu Beginn des Internetbooms hatten deshalb zwei Berliner Auto-Profis die Idee, KFZ-Ersatzteile, die sie aus einer Garage heraus vertrieben, über eBay anzubieten. Heute, nur 16 Jahre später, ist die Berliner kfzteile24 GmbH mit Abstand die Nummer eins auf dem Markt, bei einem stattlichen Umsatz von 155 Millionen EUR – und sie wächst seit Jahren im zweistelligen Bereich.

Pionier der Lidar-Technologie
09.10.2017
Sein Lebensmotto hat Dipl.-Ing. (FH) Mario Brumm auch beruflich weit voran gebracht. „Man sollte nie aufhören zu lernen und immer neugierig sein“, lautet die Philosophie des Gesellschafters und Head of Marketing & Sales der Ibeo Automotive Systems GmbH mit Sitz in Hamburg. Seit fast 20 Jahren arbeitet das Unternehmen an der Zukunft des Autofahrens. Automatisiertes Fahren lautet das Zauberwort. Ibeo Automotive Systems ist nur einen Knopfdruck davon entfernt. Denn das Entwicklungsunternehmen ist weltweit führend in der Lidar-Technologie.

Neue Lkw von Volvo bieten mit LNG die Leistung eines Diesels bei 20 bis 100 Prozent geringerem CO2-Ausstoß
Volvo Trucks stellt seine aktuellen schweren Lkw gemäß Euro 6 vor, die mit Flüssigerdgas oder Biogas betrieben werden. Die neuen schweren Lkw bieten dieselbe Leistung, dieselben Fahreigenschaften und denselben Kraftstoffverbrauch wie dieselbetriebene Modelle von Volvo. Gleichzeitig liegt der CO2-Ausstoß der neuen Lkw um kraftstoffabhängig 20 bis 100 Prozent unter dem eines Dieselfahrzeugs. Die neuen Modelle Volvo FH LNG und Volvo FM LNG sind mit 309 oder 338 kW (420 oder 460 PS) für den schweren Regional- und Fernverkehr erhältlich.