Führen mit Verantwortung

Interview mit Michel Höll, Geschäftsführender Gesellschafter der Karosseriewerk Heinrich Meyer GmbH, Göttingen

Seit 2017 leitet Michel Höll die Karosseriewerk Heinrich Meyer GmbH. Der neue Geschäftsführende Gesellschafter verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Branche und hat den bisherigen Gesellschaftern zugesagt, das Unternehmen zum 150-jährigen Jubiläum zu führen und ein Meyer- Museum zu eröffnen.

„Ich kannte das Karosseriewerk als Edelmanufaktur mit besonderen Fähigkeiten und Kompetenzen“, erklärt Michel Höll. „Und ich möchte das Unternehmen zu alter Stärke führen. Der Markt hat darauf gewartet. Meyer steht für Qualität und Kompetenz sowie für Fahrzeuge, die keine Standardlösungen sind.“

Schon jetzt trägt die Partnerschaft von Meyer und Michel Höll Früchte. „Aktuell haben wir einen Auftragsbestand von sieben Millionen EUR“, freut sich der neue Geschäftsführer. „Der Plan ist es, den Umsatz um das Zweieinhalbfache zu erhöhen.“

Werte und Prinzipien 

Bekannt ist das Karosseriewerk Meyer vor allem für seine diversen Verteilerfahrzeuge. Im Programm finden sich außerdem Durchladezüge, Sattelanhänger, Spezial- und Branchenlösungen sowie Mehrkammersysteme.

Michel Höll
„Im 21. Jahrhundert sind Innovationen und neue Ideen gefragt.“ Michel HöllGeschäftsführender Gesellschafter

Im bestehenden Portfolio sieht Michel Höll viel Potenzial: „Wir möchten mit namhaften Firmen zusammenarbeiten sowie Forschung und Entwicklung intensivieren. Im 21. Jahrhundert sind Innovationen und neue Ideen gefragt.“

Qualität zu einem angemessenen Preis sowie verlässliche Werte und Prinzipien sieht der Geschäftsführer ebenso als Stärken von Meyer an wie das Wissen der Kunden, dass sie beim Karosseriewerk Heinrich Meyer bestens aufgehoben sind. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 50 Mitarbeiter, der Umsatz liegt bei sechs Millionen EUR in 2017. In den kommenden drei bis fünf Jahren will der 2012 zum Senator ernannte Michel Höll die Zahl der Mitarbeiter auf 80 bis 100 erhöhen und den Umsatz auf 20 bis 25 Millionen EUR steigern.

Besonders liegen dem erfahrenen Manager die Mitarbeiter am Herzen und trotz Modernisierung des Unternehmens wird niemand entlassen. „Heute herrscht eine große Verantwortungslosigkeit gegenüber den Mitarbeitern. Dazu sagen wir ganz klar Nein. Schließlich haben sie im Unternehmen Werte geschaffen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Landkreis Göttingen

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Interview mit Dr. Thorsten Koch, Geschäftsführer der Comsol Multiphysics GmbH

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Comsol Multiphysics bietet Ingenieuren und Forschern innovative Werkzeuge, um komplexe physikalische Prozesse realitätsnah zu simulieren. Im Interview erläutert Geschäftsführer Dr. Thorsten Koch, wie das Unternehmen mit seiner Simulationsplattform Industriekunden dabei…

„Wir bauen mehr als nur Läden“

Interview mit Christian Hunold Geschäftsführer der Ladenbau Hunold GmbH

„Wir bauen mehr als nur Läden“

In einer alten Werkstatt in Leinefelde nahm eine Vision Gestalt an: Ladengeschäfte zu bauen, die mehr als nur Verkaufsräume sind. Heute hat sich die Ladenbau Hunold GmbH als kompetenter Partner…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

TOP