Führen mit Verantwortung

Interview mit Michel Höll, Geschäftsführender Gesellschafter der Karosseriewerk Heinrich Meyer GmbH, Göttingen

Seit 2017 leitet Michel Höll die Karosseriewerk Heinrich Meyer GmbH. Der neue Geschäftsführende Gesellschafter verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Branche und hat den bisherigen Gesellschaftern zugesagt, das Unternehmen zum 150-jährigen Jubiläum zu führen und ein Meyer- Museum zu eröffnen.

„Ich kannte das Karosseriewerk als Edelmanufaktur mit besonderen Fähigkeiten und Kompetenzen“, erklärt Michel Höll. „Und ich möchte das Unternehmen zu alter Stärke führen. Der Markt hat darauf gewartet. Meyer steht für Qualität und Kompetenz sowie für Fahrzeuge, die keine Standardlösungen sind.“

Schon jetzt trägt die Partnerschaft von Meyer und Michel Höll Früchte. „Aktuell haben wir einen Auftragsbestand von sieben Millionen EUR“, freut sich der neue Geschäftsführer. „Der Plan ist es, den Umsatz um das Zweieinhalbfache zu erhöhen.“

Werte und Prinzipien 

Bekannt ist das Karosseriewerk Meyer vor allem für seine diversen Verteilerfahrzeuge. Im Programm finden sich außerdem Durchladezüge, Sattelanhänger, Spezial- und Branchenlösungen sowie Mehrkammersysteme.

Michel Höll
„Im 21. Jahrhundert sind Innovationen und neue Ideen gefragt.“ Michel HöllGeschäftsführender Gesellschafter

Im bestehenden Portfolio sieht Michel Höll viel Potenzial: „Wir möchten mit namhaften Firmen zusammenarbeiten sowie Forschung und Entwicklung intensivieren. Im 21. Jahrhundert sind Innovationen und neue Ideen gefragt.“

Qualität zu einem angemessenen Preis sowie verlässliche Werte und Prinzipien sieht der Geschäftsführer ebenso als Stärken von Meyer an wie das Wissen der Kunden, dass sie beim Karosseriewerk Heinrich Meyer bestens aufgehoben sind. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 50 Mitarbeiter, der Umsatz liegt bei sechs Millionen EUR in 2017. In den kommenden drei bis fünf Jahren will der 2012 zum Senator ernannte Michel Höll die Zahl der Mitarbeiter auf 80 bis 100 erhöhen und den Umsatz auf 20 bis 25 Millionen EUR steigern.

Besonders liegen dem erfahrenen Manager die Mitarbeiter am Herzen und trotz Modernisierung des Unternehmens wird niemand entlassen. „Heute herrscht eine große Verantwortungslosigkeit gegenüber den Mitarbeitern. Dazu sagen wir ganz klar Nein. Schließlich haben sie im Unternehmen Werte geschaffen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Landkreis Göttingen

„Wir bauen mehr als nur Läden“

Interview mit Christian Hunold Geschäftsführer der Ladenbau Hunold GmbH

„Wir bauen mehr als nur Läden“

In einer alten Werkstatt in Leinefelde nahm eine Vision Gestalt an: Ladengeschäfte zu bauen, die mehr als nur Verkaufsräume sind. Heute hat sich die Ladenbau Hunold GmbH als kompetenter Partner…

Feuerwehr im Herzen,  Innovation im Einsatz

Interview mit Ernst Müller, Geschäftsführer der MURER-Feuerschutz GmbH

Feuerwehr im Herzen, Innovation im Einsatz

Feuerwehren sind unverzichtbar – egal ob bei Hochwasser, Waldbrand oder Verkehrsunfall. Damit sie ihre Arbeit sicher und effektiv leisten können, brauchen sie verlässliche Ausrüstung und kompetenten Service. Genau dafür sorgt…

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP