Führen mit Verantwortung

Interview mit Michel Höll, Geschäftsführender Gesellschafter der Karosseriewerk Heinrich Meyer GmbH, Göttingen

Seit 2017 leitet Michel Höll die Karosseriewerk Heinrich Meyer GmbH. Der neue Geschäftsführende Gesellschafter verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Branche und hat den bisherigen Gesellschaftern zugesagt, das Unternehmen zum 150-jährigen Jubiläum zu führen und ein Meyer- Museum zu eröffnen.

„Ich kannte das Karosseriewerk als Edelmanufaktur mit besonderen Fähigkeiten und Kompetenzen“, erklärt Michel Höll. „Und ich möchte das Unternehmen zu alter Stärke führen. Der Markt hat darauf gewartet. Meyer steht für Qualität und Kompetenz sowie für Fahrzeuge, die keine Standardlösungen sind.“

Schon jetzt trägt die Partnerschaft von Meyer und Michel Höll Früchte. „Aktuell haben wir einen Auftragsbestand von sieben Millionen EUR“, freut sich der neue Geschäftsführer. „Der Plan ist es, den Umsatz um das Zweieinhalbfache zu erhöhen.“

Werte und Prinzipien 

Bekannt ist das Karosseriewerk Meyer vor allem für seine diversen Verteilerfahrzeuge. Im Programm finden sich außerdem Durchladezüge, Sattelanhänger, Spezial- und Branchenlösungen sowie Mehrkammersysteme.

Michel Höll
„Im 21. Jahrhundert sind Innovationen und neue Ideen gefragt.“ Michel HöllGeschäftsführender Gesellschafter

Im bestehenden Portfolio sieht Michel Höll viel Potenzial: „Wir möchten mit namhaften Firmen zusammenarbeiten sowie Forschung und Entwicklung intensivieren. Im 21. Jahrhundert sind Innovationen und neue Ideen gefragt.“

Qualität zu einem angemessenen Preis sowie verlässliche Werte und Prinzipien sieht der Geschäftsführer ebenso als Stärken von Meyer an wie das Wissen der Kunden, dass sie beim Karosseriewerk Heinrich Meyer bestens aufgehoben sind. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 50 Mitarbeiter, der Umsatz liegt bei sechs Millionen EUR in 2017. In den kommenden drei bis fünf Jahren will der 2012 zum Senator ernannte Michel Höll die Zahl der Mitarbeiter auf 80 bis 100 erhöhen und den Umsatz auf 20 bis 25 Millionen EUR steigern.

Besonders liegen dem erfahrenen Manager die Mitarbeiter am Herzen und trotz Modernisierung des Unternehmens wird niemand entlassen. „Heute herrscht eine große Verantwortungslosigkeit gegenüber den Mitarbeitern. Dazu sagen wir ganz klar Nein. Schließlich haben sie im Unternehmen Werte geschaffen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Spannendes aus der Region Landkreis Göttingen

„Wir bauen mehr als nur Läden“

Interview mit Christian Hunold Geschäftsführer der Ladenbau Hunold GmbH

„Wir bauen mehr als nur Läden“

In einer alten Werkstatt in Leinefelde nahm eine Vision Gestalt an: Ladengeschäfte zu bauen, die mehr als nur Verkaufsräume sind. Heute hat sich die Ladenbau Hunold GmbH als kompetenter Partner…

Willkommen im digitalen Einzelhandel

Interview mit Frank Hagemann, Geschäftsführer der xplace GmbH

Willkommen im digitalen Einzelhandel

In vielen deutschen Innenstädten ist der Wandel des Einzelhandels sichtbar – leere Ladenflächen und eine sinkende Anzahl an Kunden in den Geschäften. Der stationäre Einzelhandel befindet sich vielerorts in einer…

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP