Aufgrund der Niedrigzinspolitik sind Sachwerte zur einzigen Möglichkeit geworden, nachhaltige Gewinne zu erzielen. So mancher investiert daher in Immobilien oder Gold, aber auch Aktien locken mit hohen Renditen. Um dort nicht aufs Glatteis geführt zu werden, braucht man vor allem einen produktneutralen Berater, der kompetent und sachlich agiert. Genau das bietet die FiNUM.Private Finance AG. Das deutsche Unternehmen stellt erfahrenen Finanzberatern eine Plattform zur Verfügung, auf der sie frei von Absatzzielen das beste Ergebnis für den individuellen Kunden erzielen können.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Finanzen
408 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 221 bis 240

Der Berater im Vordergrund
08.01.2020

Bei einer Privatinsolvenz oder der Durchsetzung einer Zwangsvollstreckungsmaßnahme geht es auch ans Gehalt. Doch egal, wie hoch Sie verschuldet sind, Ihre Gläubiger dürfen nicht auf Ihren gesamten Lohn zugreifen. Schließlich muss Ihnen auch noch Geld zum Leben bleiben. Wir sagen Ihnen, welcher Anteil vom Gehalt pfändbar ist.

Sie arbeiten seit Jahren beim selben Arbeitgeber und haben nie eine Gehaltserhöhung bekommen, oder die letzte liegt bereits lange zurück? Dann sollten Sie Ihren Chef um ein Gehaltsgespräch bitten. Die Entscheidung, wie viel mehr Gehalt Sie fordern, ist allerdings eine Gratwanderung. Wir verraten Ihnen, was angemessen ist.

Ab dem 1. Januar 2020 soll das gelten, dem einige Branchen, in denen traditionell viel mit Bargeld bezahlt wird, schon seit Längerem mit gemischten Gefühlen entgegensehen: Die Obergrenze von Bargeldzahlungen soll von derzeit 10.000 EUR auf nunmehr 2.000 EUR abgesenkt werden. Damit wird eine bereits 2018 verabschiedete EU-Richtlinie in geltendes nationales Recht umgesetzt. Doch was müssen Bargeldzahler dabei beachten?

Wie so oft in Steuersachen gibt es natürlich auch beim Lohnsteuerjahresausgleich Abgabefristen, die unbedingt einzuhalten sind. Dabei sind diese Fristen ausschließlich für Arbeitgeber interessant, denn nur sie können noch einen Lohnsteuerjahresausgleich vornehmen. Der frühere Lohnsteuerjahresausgleich für Arbeitnehmer existiert unter dieser Bezeichnung nicht mehr. Er wurde durch die jetzt gültige freiwillige oder verpflichtende Steuererklärung abgelöst, die sowohl für Angestellte und Arbeiter als auch für Selbstständige gleichermaßen Einkommensteuererklärung heißt.

Gemeinsam über Geld sprechen: „Voneinander lernen und gemeinsam Schwierigkeiten überwinden“
29.10.2019
Sie möchten etwas sparen und für das Alter zurücklegen, ohne dabei auf alles verzichten zu müssen? Das ist möglich. Fortunalista-Bloggerin Margarethe Honisch fing erst selbst viel zu spät mit dem Sparen an, wie sie in ihrem Buch „Easy Money – Wie du deine Finanzen regelst, endlich vorsorgst und trotzdem gut lebst“ verrät. Schritt für Schritt stellt sie dar, wie der Weg aus dem Dispo Richtung Vermögensaufbau gelingt. Im Interview mit Wirtschaftsforum erklärt Honisch, wann wir mit dem Sparen beginnen sollten, wie wichtig das Thema Geld schon in der Schule ist und warum wir aus Gesprächen mit anderen sehr viel lernen können.

„Ich bin, als Praktiker, eher eine Ausnahme“
26.09.2019
Bereits seit 2017 war Prof. Hermann Simon Teil der Thinkers50, nun ist er als erster Deutscher in die Thinkers50 Hall of Fame aufgenommen worden. Mit dem Begriff „Hidden Champions“ und Publikationen zum Preismanagement, die zum Standardwerk wurden, wurde er international bekannt. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erklärt er, welche Eigenschaften notwendig sind, um Teil der Thinkers50 zu werden und welche Aufgaben nun nach der Aufnahme in die Hall of Fame auf ihn warten.

Das Wertesystem der Ökonomik widerspricht den demokratischen Grundwerten
23.09.2019
Christian Felber polarisiert mit vielen seiner Aussagen – das ist dem wohl populärsten Vertreter der Gemeinwohl-Ökonomie voll bewusst. Dabei scheut er nicht davor zurück, etablierte Strukturen und Grundsätze in Frage zu stellen. In seiner aktuellen Publikation ´This is not economy` setzt sich der Österreicher intensiv mit dem Zustand der Wirtschaftswissenschaften an Hochschulen und darüber hinaus auseinander. Wirtschaftsforum sprach mit ihm über Anfänge einer Revolution, akademische Elfenbeintürme und warum es trotz alledem Hoffnung für die Zukunft gibt.

Frugalismus: Es geht um Lebensglück, nicht um Einschränkung
13.09.2019
Deutschland gilt im internationalen Vergleich als Nation der Sparer. Im Schnitt legt jeder Haushalt hierzulande 10% des Monatsnettoeinkommens auf die hohe Kante – bei Florian Wagner liegt der Anteil bei 60%. Warum das geht und nichts mit Selbstkasteiung zu tun hat, verrät der bekennende Frugalist uns im Interview zu seinem neuen Buch `Rente mit 40´.

Die Bank, die am schnellsten wächst
13.09.2019
„Wir sind unabhängig und risikobewusst“, beschreibt CEO Holger Mai die Strategie der Frankfurter Bankgesellschaft Gruppe mit Hauptsitz in Zürich, zweitgrößte Privatbank der Schweiz mit deutschem Eigentümer und in Deutschland unter den Top 10. „Wir versprechen unseren Kunden nichts, was wir nicht halten können. Wir stehen für handwerklich gute Vermögensverwaltung und dafür, das Vermögen der Kunden zu bewahren.“

Beim Lesen der Überschrift denken Sie: “Ich bin nicht gemeint, ich mache nichts falsch.” Mindestens einen der folgenden Fehler im Umgang mit Geld macht aber jeder von uns! Welcher ist es bei Ihnen?

Wir chillen nicht, wir arbeiten
02.08.2019
Gerald Hörhan ist aus der Finanzwelt heutzutage kaum mehr wegzudenken. Der Österreicher hat sich als Investment Punk den Ruf eines Experten erarbeitet, der auch mal klare Worte parat hat, wenn andere nur Phrasen von sich geben. Vergessen werden dabei häufig seine unternehmerischen Aktivitäten, die in der Danube Holding mit Sitz in Wien vereint sind. Wirtschaftsforum sprach mit ihm über Danube, die Invetment Punk Academy und neue Wege in der Vermarktung im Finanzbereich.

Kapitalanlage mit Gewinn für Kunde, Umwelt und Gesellschaft
25.07.2019
Zuerst war Stefan Keller Kunde der UDI Beratungsgesellschaft mbH mit Sitz in Nürnberg. Das Geschäft mit dem Grünen Geld hat ihn so sehr überzeugt, dass er als Geschäftsführender Gesellschafter seit Ende 2018 selbst die Geschicke des Unternehmens verantwortet. Geldanlagen in ökologisch nachhaltige und gesellschaftlich sinnvolle Projekte sind das Kerngeschäft der UDI-Gruppe. Seit 20 Jahren sorgt das Unternehmen für den Geldfluss in Projekte zum Wohle von Mensch und Umwelt.

Finanzierung leicht gemacht!
04.07.2019
Mit der Finanzierung steht und fällt der Erfolg eines jeden Unternehmens. Im Dschungel der Angebote den Überblick zu behalten und das jeweils Passende zu finden, war dagegen nicht so einfach – bis ab 2013 mit der COMPEON GmbH aus Düsseldorf ein Unternehmen auf den Plan trat, das sich als ‘Marktplatz für den Mittelstand’ versteht: Über seine Finanzierungsplattform vermittelt COMPEON Kredite und Finanzierungen B2B an kleine und mittelständische Unternehmen, zeigt unterschiedliche Finanzierungsmodelle auf und schafft so Transparenz. Davon profitieren sowohl Finanzierungspartner als auch Kreditnehmer – und damit der gesamte deutsche Mittelstand.

Private Finanzen | Investieren: Immer erst informieren
Christian Wielgus kennt sich als Finanzexperte mit Zahlen aus. Dabei sind sie für den Hamburger spannende Ausgangsbasis für die drei Themenbereiche 'Mehr verdienen' 'Sparen' und 'Investieren'. Im dritten Teil unserer Beitragsreihe spricht Christian Wielgus mit Wirtschaftsforum über die unnötige Verkomplizierung von Investments und seine persönlichen Top 5-Tipps um Mehr zu verdienen.