Kapitalmarkt bereits seit Mai im Aufwind

Liebe Leserinnen und Leser,

im Juni konnten wir alle endlich etwas aufatmen. Denn nachdem sich der Kapitalmarkt bereits seit Mai im Aufwind befindet, schnuppern nun auch Einzelhandel und Gastronomie wieder Frischluft. Derweil hebt auch Lufthansa wieder öfter ab - gut, dass aus den Böen der vergangenen Wochen vorerst kein schwerer Orkan geworden ist. Sehr stürmisch ging es hingegen bei Wirecard zu - die windigen Geschäfte in Aschheim haben so manchen nachhaltigen Schaden bei Anlegern und Partnern hinterlassen. Hier braucht es jetzt viel Aufbauarbeit. Deshalb widmen wir uns heute insbesondere einer Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Wie können wir Sie als Anleger in diesen Zeiten, und damit für das Unvorhersehbare, wetterfest machen?

Dabei machen wir den Anfang und zeigen Ihnen auf, für welche Route sich unsere Vermögensverwaltung entschieden hat. Denn auch in turbulenten Zeiten kann Investieren Sinn machen - wenn man die relevanten Warnsignale kennt. Welche das sind, verrät Ihnen Burkhard Allgeier, CIO und Geschäftsführer der H&A Global Investment Management GmbH. So gibt es heutzutage mit den Volatilitätsindizes, oftmals auch Angstbarometer genannt, Messinstrumente, die sich auf die Vorhersage größerer Schwankungen an den Kapitalmärkten konzentrieren. Sie dienen Anlegern in kritischen Situationen als eine Art Kompass.

Und den können wir alle beizeiten gut gebrauchen. Denn vor kleinen und großen Unwettern ist niemand sicher. Umso wichtiger ist es, stets die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu treffen - am Kapitalmarkt und privat. Bei Letzterem kann Sie unsere Checkliste für die private Nachfolge unterstützen. Für inviduelle Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung und wünschen Ihnen nun etwas Ruhe nach dem Sturm und damit einen erholsamen Juli!

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP