Die Finanzierungsalternative mit Mehrwert

Interview mit Anouschka Noll, Vorstand der D.I.E Handelskontor AG

Working Capital, Einkaufsfinanzierung, Finetrading – auf diesen drei Säulen basiert das Portfolio der D.I.E Handelskontor AG. Seit zehn Jahren ist das Unternehmen mit Sitz in Bad Friedrichshall auf dem Markt; seit zehn Jahren entwickelt es sich konstant weiter. Aus gutem Grund – bei einer Zusammenarbeit profitiert der Kunde in mehrfacher Hinsicht.

Ein Partner mit Mehrwert

D.I.E Handelskontor ist ein Partner, der neue Möglichkeiten eröffnet; zusätzliche Waren können schnell und wirtschaftlich bezogen werden, ohne Kredite bei Banken aufzunehmen. „Kunden müssen kein Geld in die Hand nehmen; das machen wir als Zwischenhändler für sie“, erklärt Anouschka Noll, Vorstand Risikomanagement. „Wir finanzieren ihre Bestellungen vor, sie bekommen die Verkaufserlöse und bezahlen uns später. Würden sie mit einer Bank zusammenarbeiten, wäre der gesamte Ablauf deutlich zeitintensiver. Wir haben hier kurze Entscheidungswege und sind damit schneller und schlagkräftiger.“

Von Finanzierung und Vertrauen

D.I.E Handelskontor wurde 2010 mit diesem Konzept gegründet – ‘wie ein Phönix aus der Asche’, wie Anouschka Noll sagt. Heute kümmern sich 10 Mitarbeiter um Kunden in ganz Deutschland, Kunden aus den verschiedensten Branchen, Handels- und Produktionsunternehmen.

„Wesentliches Merkmal unserer Arbeit ist, dass wir Kunden zu Beginn vor Ort besuchen, um sie persönlich kennenzulernen und um maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln“, betont Anouschka Noll. „Es geht darum, das genaue Prozedere zu erklären und ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Wir laufen durch die Hallen, schauen uns um und bekommen einen ersten Eindruck – der übrigens meistens zu 80% stimmt. Dabei geht es auch um Wertschätzung dem Kunden gegenüber.“

Anouschka Noll ist seit 25 Jahren im Kreditgeschäft tätig; auf ihr Bauchgefühl, ob ein Kunde fähig ist, sein Versprechen zu halten, kann sie sich verlassen.

Vom Meisenknödel zur Notenbankdruckmaschine

Als Zwischenhändler hat D.I.E Handelskontor es mit einer breiten Palette unterschiedlichster Waren tun: von Atemschutzmasken, Christbaumschmuck und Notenbankdruckmaschinen bis zu Meisenknödeln und Kunstdärmen – was die Arbeit extrem spannend macht, wie Anouschka Noll sagt.

Das Konzept ist ebenso einfach wie erfolgreich. Kunden wählen die benötigten Waren aus, D.I.E Handelskontor übernimmt im Anschluss den Einkauf, zahlt sofort und zieht 3% Skonto ab – sofern vereinbart. Die Waren werden anschließend direkt an die Kunden weiterverkauft. Der Kunde bekommt den Verkaufserlös und zahlt erst dann D.I.E Handelskontor, gemäß vereinbartem Zahlungsziel.

Das Konzept ist branchenunabhängig und die Garantie für eine hohe finanzielle Flexibilität. Die Vorteile für die Finetrading-Nutzer sind überzeugend. Während D.I.E Handelskontor die Rechnung des Lieferanten sofort zahlt, wird dem Abnehmer ein längerfristiges Zahlungsziel gewährt. Viele Kunden sind längst Stammkunden.

„Unsere Services sind vor allem dann gefragt, wenn es um Saisongeschäfte wie Weihnachtsbäume oder um größere Mengen zu günstigen Preisen geht“, so Anouschka Noll. „Wir übernehmen den Wareneinkauf ab 30.000 EUR bis zu 500.000 EUR pro Kunde. Unsere Zusammenarbeit ist immer von großem Vertrauen geprägt. Deshalb ist es wichtig, den genauen Bezahlkreislauf abzustimmen, damit der Kunde ein Gefühl der Rechtssicherheit bekommt.“

Mehr als ein Trend

D.I.E Handelskontor hat sich mit dem alternativen Finanzierungskonzept einen Namen gemacht und ist einer der erfahrensten Anbieter der Branche. 2019 lag der Umsatz bei über 20 Millionen EUR; dieses Jahr, bedingt durch die Corona-Krise und den damit verbundenen Lockdown, wird er etwas geringer ausfallen.

„Kunden müssen sich momentan erst einmal sortieren und sind zurückhaltend“, weiß Anouschka Noll. „Wir blicken dennoch positiv nach vorn. Alternative Finanzierungsformen sind gefragt, vor allem, um Spitzen abzudecken. Dieser Trend wird sich fortsetzen. Wir hoffen, in Zukunft noch mehr solide Refinanzierungspartner zu finden, um unser Geschäft weiter ausdehnen zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Interview mit Irvan Rikwandi, Chief Investment Officer der Aetos Holding BV

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Die Nachfrage nach innovativen Finanzierungslösungen ist auch auf dem niederländischen Wohnimmobilienmarkt hoch. Ingage-Aetos bringt dort Investoren mit Darlehensnehmern zusammen und sieht sich gleichzeitig als wichtiger Enabler bei der Transformation des…

Spannendes aus der Region Landkreis Heilbronn

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

TOP