Die Finanzierungsalternative mit Mehrwert

Interview mit Anouschka Noll, Vorstand der D.I.E Handelskontor AG

Working Capital, Einkaufsfinanzierung, Finetrading – auf diesen drei Säulen basiert das Portfolio der D.I.E Handelskontor AG. Seit zehn Jahren ist das Unternehmen mit Sitz in Bad Friedrichshall auf dem Markt; seit zehn Jahren entwickelt es sich konstant weiter. Aus gutem Grund – bei einer Zusammenarbeit profitiert der Kunde in mehrfacher Hinsicht.

Ein Partner mit Mehrwert

D.I.E Handelskontor ist ein Partner, der neue Möglichkeiten eröffnet; zusätzliche Waren können schnell und wirtschaftlich bezogen werden, ohne Kredite bei Banken aufzunehmen. „Kunden müssen kein Geld in die Hand nehmen; das machen wir als Zwischenhändler für sie“, erklärt Anouschka Noll, Vorstand Risikomanagement. „Wir finanzieren ihre Bestellungen vor, sie bekommen die Verkaufserlöse und bezahlen uns später. Würden sie mit einer Bank zusammenarbeiten, wäre der gesamte Ablauf deutlich zeitintensiver. Wir haben hier kurze Entscheidungswege und sind damit schneller und schlagkräftiger.“

Von Finanzierung und Vertrauen

D.I.E Handelskontor wurde 2010 mit diesem Konzept gegründet – ‘wie ein Phönix aus der Asche’, wie Anouschka Noll sagt. Heute kümmern sich 10 Mitarbeiter um Kunden in ganz Deutschland, Kunden aus den verschiedensten Branchen, Handels- und Produktionsunternehmen.

„Wesentliches Merkmal unserer Arbeit ist, dass wir Kunden zu Beginn vor Ort besuchen, um sie persönlich kennenzulernen und um maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln“, betont Anouschka Noll. „Es geht darum, das genaue Prozedere zu erklären und ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Wir laufen durch die Hallen, schauen uns um und bekommen einen ersten Eindruck – der übrigens meistens zu 80% stimmt. Dabei geht es auch um Wertschätzung dem Kunden gegenüber.“

Anouschka Noll ist seit 25 Jahren im Kreditgeschäft tätig; auf ihr Bauchgefühl, ob ein Kunde fähig ist, sein Versprechen zu halten, kann sie sich verlassen.

Vom Meisenknödel zur Notenbankdruckmaschine

Als Zwischenhändler hat D.I.E Handelskontor es mit einer breiten Palette unterschiedlichster Waren tun: von Atemschutzmasken, Christbaumschmuck und Notenbankdruckmaschinen bis zu Meisenknödeln und Kunstdärmen – was die Arbeit extrem spannend macht, wie Anouschka Noll sagt.

Das Konzept ist ebenso einfach wie erfolgreich. Kunden wählen die benötigten Waren aus, D.I.E Handelskontor übernimmt im Anschluss den Einkauf, zahlt sofort und zieht 3% Skonto ab – sofern vereinbart. Die Waren werden anschließend direkt an die Kunden weiterverkauft. Der Kunde bekommt den Verkaufserlös und zahlt erst dann D.I.E Handelskontor, gemäß vereinbartem Zahlungsziel.

Das Konzept ist branchenunabhängig und die Garantie für eine hohe finanzielle Flexibilität. Die Vorteile für die Finetrading-Nutzer sind überzeugend. Während D.I.E Handelskontor die Rechnung des Lieferanten sofort zahlt, wird dem Abnehmer ein längerfristiges Zahlungsziel gewährt. Viele Kunden sind längst Stammkunden.

„Unsere Services sind vor allem dann gefragt, wenn es um Saisongeschäfte wie Weihnachtsbäume oder um größere Mengen zu günstigen Preisen geht“, so Anouschka Noll. „Wir übernehmen den Wareneinkauf ab 30.000 EUR bis zu 500.000 EUR pro Kunde. Unsere Zusammenarbeit ist immer von großem Vertrauen geprägt. Deshalb ist es wichtig, den genauen Bezahlkreislauf abzustimmen, damit der Kunde ein Gefühl der Rechtssicherheit bekommt.“

Mehr als ein Trend

D.I.E Handelskontor hat sich mit dem alternativen Finanzierungskonzept einen Namen gemacht und ist einer der erfahrensten Anbieter der Branche. 2019 lag der Umsatz bei über 20 Millionen EUR; dieses Jahr, bedingt durch die Corona-Krise und den damit verbundenen Lockdown, wird er etwas geringer ausfallen.

„Kunden müssen sich momentan erst einmal sortieren und sind zurückhaltend“, weiß Anouschka Noll. „Wir blicken dennoch positiv nach vorn. Alternative Finanzierungsformen sind gefragt, vor allem, um Spitzen abzudecken. Dieser Trend wird sich fortsetzen. Wir hoffen, in Zukunft noch mehr solide Refinanzierungspartner zu finden, um unser Geschäft weiter ausdehnen zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Spannendes aus der Region Landkreis Heilbronn

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

Das könnte Sie auch interessieren

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

TOP