Ins rechte Licht gesetzt

Interview mit Michael Terwint, Geschäftsführer der BTL Veranstaltungstechnik GmbH

„Gerade im Konferenzbereich verändert sich derzeit vieles“, erläutert Geschäftsführer Michael Terwint die Situation der Branche. „Den klassischen Frontalmonolog gibt es kaum noch, das Publikum wird mit eingebunden, die Vortragsräume sind nicht mehr so nüchtern gestaltet wie früher, es gibt viel mehr Interaktion – das alles fordert natürlich auch eine viel stärkere Vernetzung der einzelnen technischen Bereiche. Bild-, Ton-, Licht- und IT-Technik, das geht heute alles Hand in Hand.“

Am Anfang war die Band

Michael Terwint weiß das aus eigener Anschauung, denn er ist seit 1989 dabei und hat die Entwicklung des Unternehmens mitgestaltet, das 1987 unter dem Namen Ton und Licht GmbH gegründet wurde – und zwar aus einer Band heraus, deren Musiker sich mit den namensgebenden Themen Ton und Licht aufgrund ihrer Band-Erfahrung sehr gut auskannten.

Die Gründer sind alle noch heute als Inhaber dabei, die BTL Veranstaltungstechnik GmbH ist inzwischen ein Unternehmen, das stetig wächst, jährlich 1.000 Konferenzen begleitet, das beispielsweise mit der Titanic Official Music Tour, der Deutsch-Türkischen Kulturolympiade in der Olympiahalle in München oder dem Kongress der ADB internationale Großprojekte umgesetzt hat, das mit 80 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von zehn Millionen EUR erwirtschaftet und Niederlassungen in München, im polnischen Poznán, in Frankfurt, Berlin und Hannover als wichtigen Messestandorten hat.

Digitale Kommunikation

Mit den drei Kernbereichen Messen und Ausstellungen, Konferenzen, Tagungen und Kongresse sowie Sonderveranstaltungen mit besonderen Anforderungen ist das Unternehmen breit aufgestellt und kann den Kunden ganzheitlichen Service bieten.

Zum Leistungsspektrum gehören Vermietung und Verkauf von Veranstaltungstechnik in den Bereichen Bild-, Ton- und Lichttechnik – daher ‘BTL’ – sowie im IT-Bereich, wozu Votingsysteme, Webstreaming und Dolmetschertechnik gehören.

Als Servicepartner der Messe Düsseldorf und der Messe München vermietet BTL etwa die komplette Medientechnik für den Messestand. Auch Beratung sowie technische Planung und Umsetzung der Veranstaltung von A bis Z bietet BTL seinen Kunden an.

Wir betrachten unsere Veranstaltungen ganzheitlich, schauen über den Tellerrand und finden für jeden Kunden die passende Lösung.“ Michael TerwintGeschäftsführer
Michael Terwint

„Wir betrachten jede Veranstaltung ganzheitlich, schauen über den Tellerrand und finden für jeden Kunden die passende Lösung. Und wir liefern alles aus einer Hand“, beschreibt Michael Terwint einen wichtigen Baustein des Erfolges.

So sind auch Sonderlösungen möglich, die besondere Anforderungen stellen: Unter anderem hat BTL die Ausleuchtung für das ARAG-Hochhaus konzipiert. Langjährige Partnerschaften mit zufriedenen Kunden – wie zum Beispiel Organisatoren, Konzertveranstalter, Messebauer und Industriekunden – sind daher gang und gäbe und BTL gehört mittlerweile in Deutschland zu den Top 20 seiner Branche.

„Mittelfristig haben wir uns eine Erweiterung des Messebereichs vorgenommen, wir wollen noch internationaler werden“, beschreibt Michael Terwint den zukünftigen Weg des Unternehmens. „Außerdem möchten wir der Top-Anbieter für den Konferenzbereich werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

Die Jahrhundertfirma

Interview mit Lisa-Marie Müller, Geschäftsführerin der Himmelberger Zeug­hammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Die Jahrhundertfirma

Führen in der 14. Generation? Das ist selbst bei Traditionsunternehmen die Ausnahme. In einem Metier, wo Hammer und Amboss Kern des Geschäftsmodells sind, aber auch schlüssig – und Realität im…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

TOP