„Die Leute wollen sich sehen.“

Interview mit Marco Steg, CEO der SYMA HOLDING AG

Wirtschaftsforum: Herr Steg, was waren die wichtigsten Meilensteine in Ihrer Unternehmensgeschichte?

Marco Steg: Unser Firmengründer Marcel Strässle hat 1961 ein neuartiges Profil- und Verbindungssystem auf den Markt gebracht, dessen Stabilität nicht durch Bohrungen geschwächt wurde. Dank dieser Erfindung war die Firma die erste, die den Messebau systematisierte. Ein Querschnitt dieses Profils bildet unser Firmenlogo. Wie für Schweizer Unternehmen typisch, erfolgte die internationale Expansion rasch, zunächst in die benachbarten Märkte in Deutschland, Österreich und Tschechien, dann vor allem nach Hongkong, von wo aus wir heute den gesamten chinesischen Markt bedienen.

Wirtschaftsforum: Was sind die Stärken Ihres Unternehmens?

Marco Steg: Unser Erfolg beruht auf Innovation und für unsere Zukunft ist Kreativität entscheidend. Es ist wichtig zu verstehen, was der Kunde will, besonders wenn dieser Schwierigkeiten hat, dies genau zu formulieren. Deshalb sind unsere Mitarbeiter unser größtes Kapital. Bei uns gilt: ‘geht nicht gibt‘s nicht’. Eine frühzeitige Festlegung des Bedarfs ist der Schlüssel zur Einhaltung von Budgets und Zeitplänen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihr Produkt- und Dienstleistungsspektrum aus?

Marco Steg: Wir sind sowohl Systemlieferant als auch Messebauer. Im Systembereich liefern wir innerhalb eines standardisierten Rahmens größtmögliche Flexibilität, während wir im individuellen Messebau ein maßgeschneidertes und geschreinertes Konzept liefern. Damit haben wir den Vorteil, Produkte, die im Individualbau gut funktioniert haben, auch im Systembau zu übernehmen.

Wirtschaftsforum: Welche wichtigen Trends können Sie in der Branche beobachten?

Marco Steg: Nachhaltigkeit ist ein sehr großes Thema und durch unsere modularen Systeme haben wir bereits eine sehr nachhaltige Lösung. Die hohe Flexibilität unserer Modul-Systeme bedeutet, dass sie immer wieder verwendet werden können. Darüber hinaus ist die Logistik unsere eigentliche Kernkompetenz. Wir liefern die benötigten Materialien aus unseren Lagern, bauen sie auf dem Messegelände auf und bauen sie dann wieder ab, um sie für die nächste Messe einzulagern. Im Bereich der Materiallagerung sind wir einer der drei größten Anbieter auf dem europäischen Markt. Für die Zukunft gilt es, diesen Kreislauf noch effizienter zu gestalten.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Zielgruppen?

Marco Steg: Wir haben drei Zielgruppen. Das sind einmal die Austeller für den individuellen Messestand, die Messeveranstalter für den Systembau und die Systemanwender wie beispielsweise Museen oder Einzelhändler. Den Kundenfokus wollen wir in Zukunft noch weiter ausschärfen. Wir freuen uns darauf, unseren neuen Auftritt auf der kommenden EuroShop in Düsseldorf vorzustellen.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?

Marco Steg: Wir wollen uns ständig verbessern und zielen insbesondere auf Effizienz- und Produktivitätssteigerungen bei der Organisation der verschiedenen Warenflüsse im Unternehmen. Das Stichwort heißt agiles Projektmanagement. Die Branche ist sehr handwerklich geprägt, muss aber industrielle Konzepte wie das Lean Management übernehmen, um kosteneffizienter zu agieren.

Wirtschaftsforum: Was motiviert Sie persönlich?

Marco Steg: Für mich ist eine offene Firmenkultur ein zentrales Anliegen. Wir arbeiten in einem schnelllebigen Umfeld mit nicht verhandelbaren Fristen. In dieser Situation ist jeder Beitrag wertvoll und erwünscht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Spannendes aus der Region Kirchberg

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Interview mit Manuel Domeisen, Geschäftsführer der avaris/IT AG

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Die digitale Welt bietet scheinbar grenzenlose Chancen und Möglichkeiten, gleichzeitig aber auch bisher unbekannte Risiken. Deshalb ist es wichtig, bei der digitalen Transformation einen zuverlässigen und kompetenten Partner an der…

Auf der Überholspur in die Zukunft

Interview mit Chantal Eder, Geschäftsführerin der Lindengut-Garage AG

Auf der Überholspur in die Zukunft

Die Automobilbranche erfindet sich neu. Trends wie autonomes Fahren, Digitalisierung und Elektromobilität mischen den Markt auf, stellen traditionelle Geschäftsmodelle infrage und fordern ein hohes Maß an Innovation und Agilität. Die…

Mit Schallgeschwindigkeit

Interview mit Dirk Schnur, Chief Marketing Officer der Telsonic AG

Mit Schallgeschwindigkeit

In der Industrie wird Ultraschall in unterschiedlichsten Bereichen, unter anderem beim Reinigen und Schweißen oder Schneiden und Sieben von Kunststoffen und Metallen eingesetzt. Neben Effizienz überzeugt diese Technologie vor allem…

Das könnte Sie auch interessieren

„Games sind das Herz der gesamten Popkultur!“

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

„Games sind das Herz der gesamten Popkultur!“

Mit der gamescom findet in Köln jährlich die weltweit größte Messe der Computer- und Videospielbranche statt – ein Highlight nicht nur für Gamer und Spieleentwickler aus aller Welt, sondern auch…

Messe Stuttgart: Spitzenreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Interview mit Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Landesmesse Stuttgart GmbH

Messe Stuttgart: Spitzenreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Die Messe Stuttgart setzt neue Maßstäbe in der deutschen Messelandschaft, insbesondere in puncto Nachhaltigkeit. Der Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises bestätigt dieses Engagement. Mit einer CO₂-neutralen Energieversorgung und der Beteiligung an…

Messestände von Menschen für Menschen

Interview mit Günter Weichselbaum, Geschäftsführer der SYMA-System GmbH

Messestände von Menschen für Menschen

Sie sind ein analoger Gegenpol zur Digitalisierung, eine Plattform für den persönlichen Austausch, ein Marketinginstrument, das auch in Zeiten von KI nicht an Bedeutung verliert – Messen. Es ist die…

TOP