Vielfalt. Technologie. Begeisterung.

Interview mit Matthias Kainz und Christian Kainz, Geschäftsführer der metron eging GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Kainz, metron eging ist gerade 25 Jahre alt geworden. Welche Meilensteine würden Sie hervorheben?

Christian Kainz: Unser oberstes Prinzip war immer, sich den Kundenwünschen anzupassen. Schon 1998, ein Jahr nach unserer Gründung, haben wir uns als erstes Messebauunternehmen europaweit zertifizieren lassen. Im Expo-Jahr 2000 hat sich BMW in München unter dem Motto ‘Clean Energy’ mit dem Wasserstoff-Thema präsentiert. Dafür haben wir tolle Ausstellungskomponenten gebaut. Wir waren eines der wenigen Unternehmen, die sich getraut haben, solche Themen konstruktiv und in der Fertigung umzusetzen. Seit 2007 sind wir auch im Exponatebau tätig. Bei den Exponaten geht es darum, Menschen, die nicht technisch versiert sind, Technik zu erklären. Dafür haben wir zusammen mit BMW, Audi und Siemens eine eigene Abteilung gegründet.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Ihr Portfolio besonders aus?

Christian Kainz: Wir sind heute weit entfernt von einem normalen Messebauer, denn wir können unseren Kunden den gesamten Messestand anbieten. Das umfasst Wand, Boden, Decke, Architektur und Licht. Wir sind überall dort präsent, wo es um temporäre Bauten geht.

Matthias Kainz: Die Lamborghini-Läden auf der ganzen Welt werden zum Beispiel von uns im Interieur ausgebaut und gestaltet. Für unsere international aufgestellten Kunden sind wir in diesen Fällen die Schnittstelle zu den einzelnen Händlern. Wir bauen aber auch hochkomplexe Exponate wie Holoboxen, beispielsweise für den Luxusuhrenhersteller Lange & Söhne. Uns zeichnet nicht nur eine große Vielfalt, sondern auch eine extreme Eigenfertigungstiefe aus. Der Kunde bekommt von uns alles aus einer Hand, von der Konstruktion und Machbarkeitsprüfung bis zur Herstellung jedes einzelnen kleinen Teils. Wir sind ein Zusammenschluss von einzelnen Handwerksbetrieben von der Schreinerei über die Schlosserei bis zur Lackiererei. Dass wir alles selbst in der Hand haben, ermöglicht uns, sehr schnell und flexibel zu reagieren.

Wirtschaftsforum: Wie ist das Unternehmen heute aufgestellt?

Matthias Kainz: Neben Eging haben wir Niederlassungen in Ingolstadt und München sowie zwei Standorte in China. Dort produzieren wir für den asiatischen Markt. Insgesamt beschäftigen wir rund 350 Mitarbeiter, davon 220 in Eging.

Wirtschaftsforum: Wie erleben Sie die aktuelle Marktsituation?

Christian Kainz: Aktuell sind unsere Auftragsbücher mehr als voll. Die Branche verändert sich. Autobauer wenden sich von der einen oder andere Messe ab. Man holt die Händler lieber zu sich ins Haus. Dann haben wir aber auch wieder sehr große Events. Eine große Herausforderung sind die Logistikkosten, sie gehen gerade durch die Decke. Das schreckt manche Kunden ab. Für uns ist es umso wichtiger, unsere Kunden weiterhin auch in Asien und den USA gut zu bedienen. In den vergangenen Krisenjahren waren wir sehr erfolgreich. Denn wir beschäftigen uns mit dem Kunden. Er muss sparen, und dabei helfen wir ihm, etwa durch Optimierung der Lagerhaltung. Wir bieten ihm an, sein Material bei uns zu lagern und es so sinnvoll und nachhaltig einsetzen zu können.

Matthias Kainz: Corona war zunächst auch für uns ein Schlag ins Gesicht. Hier hat es sich aber ausgezahlt, dass wir auf mehrere Säulen bauen. Dank unseres Systems ist der Kunde in der Lage, selbst weltweit zu handeln. Was das Energiethema angeht: Wir denken seit Jahren nachhaltig. Ein Viertel der von uns benötigten Energie erzeugen wir regenerativ. Wir nutzen ein Blockheizkraftwerk und zusätzlich Holzpellets. Anträge zum Bau einer Kleinwindkraftanlage sind bereits eingereicht.

Wirtschaftsforum: Was motiviert Sie persönlich?

Christian Kainz: Ich bin begeisterter Bergsteiger. Beim Besteigen eines Bergs fragt man sich manchmal, warum man sich das antut. Auf dem Gipfel angekommen weiß man es dann. So ist es für uns auch, wenn unsere Kunden am Ende zufrieden sind. Zu ihnen haben wir ein sehr enges Verhältnis. Ich arbeite zum Beispiel seit 28 Jahren mit BMW zusammen. Dieses Unternehmen habe ich mit aufgebaut, und wir sind hier sehr familiär, mit unseren Mitarbeitern und mit unseren Kunden. All das macht mich sehr stolz und glücklich.

Matthias Kainz: Die Greifbarkeit – immer für jeden im Team erreichbar zu sein –, die Bodenständigkeit und ein guter Schuss Emotionalität, das ist das Geheimrezept im Mittelstand. Daraus ergibt sich die Leidenschaft, und die ist der Weg zum Erfolg.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Spannendes aus der Region Landkreis Passau

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

„Fruchtverarbeitung ist  unsere Passion“

Interview mit Lutz Philipp, Managing Owner der iprona S.p.A.

„Fruchtverarbeitung ist unsere Passion“

Holunder, Erdbeeren, Himbeeren – Früchte sind gefragter denn je, ob in Lebensmitteln, Getränken oder Gesundheitsprodukten. Die iprona Gruppe hat sich auf die industrielle Fruchtverarbeitung spezialisiert und beliefert mit Produktionsstandorten in…

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP