Niemals nur das Geld im Blick

Interview mit Ernst Kühn, VR-Präsident der Kühni AG

Aus einer kleinen Schreinerei entstanden, dreht sich bei der Kühni AG alles ums Holz. Neben den klassischen Tätigkeiten einer Zimmerei und Schreinerei verlegt der Familienbetrieb auch Holz- und Parkettböden und baut als Generalunternehmen schlüsselfertige Häuser aus eigener Fertigung.

„Unser Schwerpunkt ist der Bau von Holzelementen, die wir in zwei Hallen produzieren“, verdeutlicht Ernst Kühni. „Als Generalunternehmen verkaufen wir acht bis zehn Einfamilienhäuser. Wir fertigen das komplette Haus im Elementbau vor. Für ein Haus brauchen wir etwa dreieinhalb Tage. Unsere Häuser liefern wir mit allen erforderlichen Gewerken wie Elektroinstallation und Sanitärausstattung.“

Die Generalunternehmung hat sich sehr gut entwickelt und ist gut ausgelastet. Ernst Kühni: „Die Gründung war für uns ein wichtiger strategischer Meilenstein. Dabei planen wir nicht nur ganze Häuser, sondern auch Umbauten. Hier sehen wir noch großes Potenzial.“

Sinn fürs Geschäft

In die von seinem Vater Fritz 1960 als Einmann-Betrieb gegründete Firma ist Ernst Kühni 1985 eingestiegen. 1998 wandelte er das Unternehmen zusammen mit seinem Bruder in eine AG um. Der Umzug an den jetzigen Standort mit einem Betriebsgelände von 8.000 m² ermöglichte der Firma weiteres Wachstum in den kommenden Jahren.

„1994 kam unser dritter Bruder Ulrich hinzu“, erklärt der Geschäftsführer. „Wir waren alle drei Unternehmer mit einem Sinn fürs Geschäft. Keiner von uns hatte eine höhere Ausbildung, aber wir hatten Intuition und haben uns gute Leute geholt, denen wir vertraut und Verantwortung übertragen haben.“

Ernst Kühni, VR-Präsident der Kühni AG
„Wir haben Freude daran, etwas herzustellen und zu bewirken.“ Ernst KühniVR-Präsident

Neue Pläne

Unternehmerische Weitsicht prägte auch die kommenden Jahre. So wurden die erste CNC-Maschine für den Bau von Treppen und Türen in der Region installiert, die Elementfertigung aufgebaut und vor zwei Jahren ein weiteres Grundstück gegenüber dem Betriebsgelände erworben, wo ein Holz-Kompetenzzentrum entstehen soll, das eine Holzbrücke über die Straße mit dem bestehenden Teil verbindet.

Heute finden sich unter dem Dach der Kühni Holding die Kühni AG, die Generalunternehmung Kühni AG sowie die vor sechs Jahren gekaufte Zürcher Holzbau Bern AG. Hinzu kommt die Immobilien Kühni AG, die mit Grundstücken handelt. Die gesamte Gruppe beschäftigt mittlerweile 170 Mitarbeiter, der Umsatz liegt bei circa 32 Millionen CHF.

Gutes Betriebsklima wichtig

Zielgruppen von Kühni sind – je nach Tätigkeitsfeld – Architekten, die öffentliche Hand, Industriekunden sowie die eigenen Unternehmen. Zu den Marketingmaßnahmen zählen Messebesuche, die hauseigene Broschüre ‘Neuholz’, Vereins- und Kultursponsoring, Zeitungs- und Plakatwerbung sowie Onlinemarketing und der Internetauftritt.

„Wir verfolgen eine langfristige Strategie“, nennt Ernst Kühni einen Erfolgsfaktor. „Die Firma wurde immer von den gleichen Personen geführt. Wir haben Freude daran, etwas herzustellen und zu bewirken. Ein gutes Betriebsklima, bei dem sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen, ist uns ebenso wichtig wie gute Beziehungen zu Lieferanten und Kunden. Wir wollen nie riesig werden und freuen uns darüber, dass die kommende Generation auch schon im Betrieb mitarbeitet. Wir haben nichts gegen etwas gesundes Wachstum, aber die Größe und die Position zu halten, ist für uns auch okay.“

Mehr zum Thema Bau

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Ramsei

Gut beschichtet – damit‘s länger hält

Interview mit Stefan Beyeler, CEO der Buser Oberflächentechnik AG

Gut beschichtet – damit‘s länger hält

Im Bereich hochwertiger Oberflächenbeschichtungen ist die Buser Oberflächentechnik AG aus dem Schweizerischen Wiler bei Utzenstorf nicht nur führender Anbieter in der Schweiz. Mit seiner Kompetenz sowohl in Kunststoffbeschichtungen als auch…

Leidenschaft für Holzbau und Handwerk

Interview mit Ernst Kühni, CEO der Kühni AG

Leidenschaft für Holzbau und Handwerk

Der Mut eines Einzelnen hat den Weg für einen bemerkenswerten Erfolg geebnet: Seit der Gründung unter der Leitung von Ernst Kühni hat sich die Kühni AG mit Hauptsitz in Ramsei…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

TOP