Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Bei Thade Gerdes hat man allen Grund, zufrieden zu sein. In diesem Jahr feiert das Unternehmen sein 125-jähriges Jubiläum – gemeinsam mit einem Team von 60 Mitarbeitern. 

Sicher in die Zukunft

Vor 125 Jahren, im Jahr 1900, wurde Thade Gerdes als Schmiede gegründet. Bis vor 20 Jahren, als der heutige Geschäftsführer Rimt Wortberg zum Unternehmen kam, war Thade Gerdes noch im Besitz der Gründerfamilie gewesen. „Damals lag die Geschäftsführung in den Händen des Seniorchefs, der die 3. Generation vertrat“, erzählt Rimt Wortberg. „Weil es keinen Nachfolger aus der Familie gab, wurde das Unternehmen aufgekauft und ich übernahm 2007 die Geschäftsführung.“ 

Es passt 

Seitdem ist viel passiert. 2007 beschäftigte Thade Gerdes 13 Mitarbeiter, heute sind es 60. Ähnlich positiv entwickelte sich der Umsatz, der von 2011 bis 2021 verdoppelt werden konnte. Geht es nach Rimt Wortberg, wird sich dieser Trend fortsetzen.

„2024 habe ich gemeinsam mit einem Partner das Unternehmen aus der Unternehmensgruppe herausgekauft, weil sich unterschiedliche Auffassungen entwickelten“, sagt Rimt Wortberg. „Das Geschäft ist auf mich zugeschnitten, ich kenne die gesamte Belegschaft und möchte meiner sozialen Verantwortung nachkommen und Sicherheit für die Zukunft bieten können. Mit Dr. Hauke Anbergen habe ich einen erfahrenen Partner mit dem gleichen Mindset gefunden. Gemeinsam haben wir eine Nachfolgelösung gefunden, die alle Seiten zufriedenstellt. Dr. Anbergen arbeitet von Hamburg aus und ist 15 Jahre jünger; die Nachfolge ist damit geregelt. Für die Mitarbeiter ist diese Perspektive sehr wichtig.“ 

Dingen auf den Grund gehen 

Auch das Portfolio von Thade Gerdes hat Perspektive; es gibt die zwei Standbeine Bohrpfähle für kleine und mittlere Bauvorhaben sowie Baugrunderkundungen, die Bohrungen mit Probenentnahmen und Sondierungen zur Ermittlung der Festigung des Baugrundes umfassen. „Wir untersuchen Korridore und Stromtrassen, die für neue Offshore-Energiekabel geplant sind“, sagt Rimt Wortberg. „Weil durch diese großen Kabel Starkstrom fließt, der Wärme erzeugt, sind diese Bodenuntersuchungen notwendig.“
 

Ehrlich, bodenständig, leistungsstark

Thade Gerdes hat sich mit den anspruchsvollen Bohrarbeiten als Experte auf dem hoch spezialisierten Nischenmarkt erfolgreich positioniert. „Anfangs wurden wir belächelt, irgendwann wahrgenommen und schließlich respektiert“, sagt Rimt Wortberg. „Heute sind wir doppelt so groß wie viele Marktbegleiter und eines der größten Bohrunternehmen Norddeutschlands.“ Verantwortlich für diese Erfolgsgeschichte sind für Rimt Wortberg das richtige Mindset und die richtigen Mitarbeiter – solche, die sich weiterbilden und motiviert sind, Kunden zufriedenzustellen und das Unternehmen nach vorn zu bringen. „Wir haben schon früh begonnen auszubilden“, betont Rimt Wortberg. „Davon profitieren wir heute, wo der Fachkräftemangel Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Unser Team hat ein Durchschnittsalter von 35 Jahren; viele haben bereits zehn Jahre Erfahrung und mehr in der Branche, was Auftraggeber sehr schätzen.“ Auch wenn Thade Gerdes früh auf Ausbildung gesetzt hat, weiß das Unternehmen aus eigener Erfahrung, wie schwer es ist, Fachkräfte zu finden, vor allem Brunnenbauer. Kampagnen auf Social Media-Kanälen wie Facebook, Instagram und LinkedIn helfen bei der Suche nach geeigneten Kräften. Um diese langfristig an das Unternehmen zu binden, bietet Thade Gerdes ein ganzes Paket an attraktiven Benefits „jenseits des Obstkorbs“, wie Rimt Wortberg betont. Dazu zählen Angebote aus den Bereichen der betrieblichen Altersvorsorge, Bike Leasing oder Zahnarztzusatzversicherungen. „Wir möchten unseren Mitarbeitern Sicherheit und Stabilität bieten und dafür sorgen, dass sie gern bei uns arbeiten. Da ich selbst viele Jahre auf Montage tätig war, kenne ich die Probleme auf den Baustellen. Wir legen großen Wert auf einen wertschätzenden, respektvollen Umgang miteinander, sehen die Leistung der Mitarbeiter und honorieren sie. Gleichzeitig sind wir offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge.“
 

Festhalten und loslassen

Fundiertes Know-how ist nur ein Pluspunkt des Unternehmens. Hinzu kommen Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit. „Kunden wissen, was sie an uns haben“, sagt Rimt Wortberg. „Als bodenständige Ostfriesen machen wir keine falschen Versprechungen.“ Nicht zuletzt ist es das anspruchsvolle Portfolio, das Kommunen, Energieunternehmen, Bauunternehmen und Privatleute zu treuen Kunden macht. „Kunden wünschen verstärkt Leistungen aus einer Hand“, erklärt Rimt Wortberg. „Deshalb steuern wir nicht nur unsere Kolonnen draußen, sondern häufig auch kleinere Nachunternehmen, die die komplexe Organisation und Dokumentation nicht leisten können oder wollen. Mit uns haben sie einen Partner an ihrer Seite, der das alles übernimmt, dabei Qualität garantiert und pünktlich abliefert.“ Als kompetenter Partner für Bohrgrunduntersuchungen will Thade Gerdes weiter moderat wachsen und sich über Qualität profilieren – tiefgründig und aufschlussreich. Aktuell ist das Unternehmen mit anspruchsvollen Großprojekten beschäftigt, mittel- und langfristig soll mit Thade Gerdes eine starke Marke aufgebaut werden. Rimt Wortberg, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat, hofft, dass die Mitarbeiter seine Leidenschaft für die Sache teilen. Und er weiß, wie wichtig es ist, Vertrauen zu schenken, Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten – und loszulassen. 

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Spannendes aus der Region Landkreis Aurich

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

„Von ganzem Herzen Bäcker“

Interview mit Lars Grünhoff, Geschäftsführer der Grünhoffs Backstuuv GmbH

„Von ganzem Herzen Bäcker“

Für Lars Grünhoff gab es nie etwas anderes: Er ist Bäcker mit Leib und Seele, und das bereits in 4. Generation. Das Familienunternehmen Grünhoffs Backstuuv ist im ostfriesischen Norddeich und…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP