Zwei Bergwelten für jedes Bedürfnis

Interview mit Michael Kirchner, Leiter Verkauf und Kommunikation der Engadin St. Moritz Mountains AG

Rund 1,2 Millionen Gäste pro Jahr kommen in das Gebiet der Engadin St. Moritz Mountains AG. Mit zwei Bergen, 34 Pisten im Winter sowie zahlreichen Wanderwegen und Mountainbike-Strecken im Sommer, drei Hotels, 13 Restaurants und Bars sowie zahlreichen Events hat die Region einiges zu bieten.

Mit dem Fokus auf den Bedürfnissen der Gäste und einer besonderen Beziehung zur Natur hat es Engadin St. Moritz Mountains geschafft, zu einem der prestigeträchtigsten Bergerlebnis-Anbieter zu werden.

Gast im Mittelpunkt

„Wir legen viel Wert darauf, den Gast in den Mittelpunkt zu stellen“, erklärt Michael Kirchner, Leiter Verkauf und Kommunikation, die Erfolgsstrategie des Schweizer Unternehmens. „Der zweite wichtige Punkt ist der Respekt vor der Natur. Wir arbeiten sehr viel an der Produktqualität sowie der Nachhaltigkeit und versuchen, hier immer wieder innovative Lösungen zu finden. Damit konnten wir uns von der Konkurrenz abheben.“

Engadin St. Moritz Mountains ist heute ein weltweit führender Leistungsanbieter für Schneesport und Ausflugserlebnisse und schafft es immer wieder, den Gästen besondere Bergerlebnisse zu bescheren, ohne dabei die Natur aus den Augen zu verlieren.

Zwei Bergwelten

Mit den Bergen Corviglia und Muottas Muragl ist das Unternehmen ein Betreiber von zwei ganz unterschiedlichen Bergwelten. Die Corviglia ist das Ziel für alle Sportfans und bietet vor allem Action und Abenteuer mit einem einzigartigen Panorama. Außerdem hat der Berg eine besondere Geschichte, schließlich wurde in St. Moritz vor mehr als 150 Jahren der Wintertourismus erfunden.

Michael Kirchner
„Wir arbeiten sehr viel an der Produktqualität und der Nachhaltigkeit und versuchen, hier immer wieder innovative Lösungen zu finden.“ Michael KirchnerLeiter Verkauf und Kommunikation

Dank der außergewöhnlichen Qualität der Pisten gehört das Skigebiet heute zu den renommiertesten der Welt. Und auch im Sommer gewinnt die Corviglia mit ihrer Mischung aus Flowtrails und Alpintrails als Mountainbike-Gebiet immer mehr an Bedeutung.

Ein magischer Ort

Im Gegensatz dazu stehen auf dem Muottas Muragl der Genuss und die Entspannung im Vordergrund. Bei Wanderungen genießen die Gäste die wohl schönste Aussicht im ganzen Oberengadin, mit Blick auf die fünf Oberengadiner Seen im Tal sowie einem Blick auf die beeindruckenden Gipfel und Gletscher des Berninamassivs.

Auf 2.456 m können die Besucher des Panoramarestaurants eine spektakuläre Aussicht während des Essens genießen. „Hier steht auch unser Romantik Hotel, ein sehr besonderes und exklusives Hotel mit 16 Zimmern“, so Michael Kirchner. „Das ist ein magischer Ort. Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach diesen besonderen Orten, wo sie Entschleunigung finden und einfach die Natur genießen können. Wir bieten ihnen Wellness für die Seele.“

Für unterschiedliche Bedürfnisse

Das ALL IN ONE HOTEL INN LODGE in Celerina ist das ideale Ziel für alle Aktivurlauber. Die 67 Zimmer und 252 Betten sind auf die Bedürfnisse von Gästen aller Art ausgerichtet, von Sportlern über Familien bis hin zu Gruppen. Für besondere, hochstehende kulinarische Erlebnisse steht das White Marmot Restaurant & Bar auf der Corviglia. Das White Marmot kann auch für Events genutzt werden.

Das Hostel Pitsch rundet das Angebot ab und bietet eine einfache und günstige Möglichkeit für einen Aufenthalt in St. Moritz. „Mit den unterschiedlichen Hotelkategorien gehen wir auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Gäste ein“, sagt Michael Kirchner. „Bei den Skipässen haben wir dynamische Preise für Tages- oder Mehrtageskarten eingeführt. Wir haben immer mehr Onlinebuchungen und versuchen, das Angebot für unsere Kunden zu optimieren.“

Innovative Nachhaltigkeit

Insgesamt verfügt die Engadin St. Moritz Mountains AG über zwei Luftseilbahnen, drei Standseilbahnen, eine Gondelbahn, zwölf Sesselbahnen, fünf Skilifte, 22 Pistenfahrzeuge, 13 Restaurants sowie drei Hotels. Dabei achtet das Unternehmen darauf, die Ressourcen der Natur möglichst sinnvoll zu nutzen. Die Hälfte der Fahrzeugflotte verfügt mittlerweile über einen hybriden Antrieb.

Das Romantik Hotel auf dem Muottas Muragl ist dank einer Photovoltaikanlage, Abwärme und Erdsonden vollkommen energieautark und auf dem Berg Corviglia hat der Betrieb auf 2.500 m Höhe einen eigenen Naturspeichersee gebaut, um den Energieverbrauch zu senken. Dort wird im Sommer das Schmelzwasser gesammelt und im Frühwinter dazu genutzt, die Skipisten zu beschneien.

„Wir werden weiter daran arbeiten, die Qualität unserer Angebote zu verbessern und denken dabei immer an die Natur und das Thema Nachhaltigkeit“, sagt Michael Kirchner. „Unsere Berge haben eine einzigartige Geschichte und die wollen wir auch in Zukunft vermitteln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Seit den 1960er-Jahren hat sich Bellini Nautica von einer kleinen Holzboot-Werkstatt zu einem international bekannten Hersteller von luxuriösen Booten und Yachten entwickelt. Unter der Führung von Battista Bellini, der das…

Spannendes aus der Region St. Moritz

Implantate in Schweizer Präzision

Interview mit Prof. Dr. Stefan Ihde, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Dr. Ihde Dental AG

Implantate in Schweizer Präzision

„Lange Behandlungen und jahrelange Probleme“ – für Prof. Dr. Stefan Ihde, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Dr. Ihde Dental AG, ist die herkömmliche Implantationsmethode bei Zahnersatz keine sinnvolle Option. Er hat…

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Die Kuhn Rikon AG ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 auf die Herstellung hochwertiger Koch- und Schneidutensilien spezialisiert hat. Unter der Leitung von Tobias Gerfin (CEO) vereint das…

Hightech-Magnettechnologie für Schlüsselindustrien

Interview mit Thomas Toth, Geschäftsführer der Arnold Magnetic Technologies AG

Hightech-Magnettechnologie für Schlüsselindustrien

Die Arnold Magnetic Technologies AG, ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen, blickt auf eine über 129-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit einem klaren Fokus auf die Entwicklung und Produktion von Magneten für Hightech-Branchen wie…

Das könnte Sie auch interessieren

Genuss, Innovation und die  Renaissance einer Kultmarke

Interview mit Philipp Zinggl, SG Brand Managing Director der VAP restaurants GmbH und Andrea Pichler, Brand & Marketing Lead der SG Brands

Genuss, Innovation und die Renaissance einer Kultmarke

Die Systemgastronomie hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchlebt. Von standardisierten Konzepten hin zu individuellen Erlebnissen, die Qualität und Kundenzufriedenheit in den Vordergrund stellen, zeigt sich die Branche…

Der Kunde ist immer König: „Uns ist nichts zu verrückt!“

Interview mit Cees Boogerd, Eigentümer der Rederij Eureka

Der Kunde ist immer König: „Uns ist nichts zu verrückt!“

Ruhig auf dem Wasser dahingleiten und zusammen mit anderen Menschen eine einzig­artige Bootsfahrt genießen: Das alles ist möglich auf dem Motorschiff Eureka der Rederij Eureka aus dem niederländischen Deventer. Dabei…

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

TOP