Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Wirtschaftsforum: Herr Aponte, erzählen Sie uns bitte etwas über die Geschichte von Navigazione Libera del Golfo.

Maurizio Aponte: Unsere Firma wurde 1953 gegründet, ursprünglich als Joint Venture zwischen zwei Familien, die beide schon vor dem 2. Weltkrieg im maritimen Transport tätig waren. Es war ein Zusammenschluss von zwei ehemaligen Konkurrenten, der uns stärker gemacht hat. In den Anfangsjahren konzentrierten wir uns hauptsächlich auf die Region Neapel. Heute betreiben wir Fährdienste nicht nur in der Bucht von Neapel, sondern auch entlang der Adriaküste, wo wir Termoli mit den Tremiti-Inseln verbinden. Ein weiteres wichtiges Gebiet ist das Latium, wo wir die Küstenregion mit Ponza und Ventotene vernetzen.

Wirtschaftsforum: Wie groß ist Ihr Unternehmen heute?

Maurizio Aponte: Wir beschäftigen derzeit rund 200 Mitarbeiter, inklusive unserer maritimen Crew. Unsere Flotte besteht aus 13 Schnellbooten und Aliscafi. Pro Jahr befördern wir etwa drei Millionen Passagiere, was zeigt, wie gefragt unsere Dienste sind. Unsere Crew sorgt nicht nur für einen reibungslosen Transport, sondern bietet auch einen hohen Standard an Service und Sicherheit. Diese Zahlen spiegeln unser kontinuierliches Wachstum wider und zeigen, wie wichtig maritime Transportdienste für den Tourismus in Süditalien sind.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Maurizio Aponte: Unsere Kunden sind sehr vielfältig. Ein großer Teil sind natürlich Touristen, die unsere Dienste nutzen, um die schönsten Inseln und Küstenregionen Süditaliens zu erkunden. Wir haben sowohl nationale als auch internationale Gäste – insbesondere aus Deutschland, den USA und Asien. Ein weiterer wichtiger Kundenstamm sind Reiseagenturen und Tourismusveranstalter, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Zudem bedienen wir auch Einheimische, die die Fähren für alltägliche Fahrten zwischen den Inseln und dem Festland nutzen. Durch unser wachsendes Angebot an Freizeit- und Eventfahrten sprechen wir zunehmend auch Privatpersonen und Unternehmen an, die besondere Veranstaltungen auf dem Wasser planen.

Wirtschaftsforum: Was macht NLG besonders im Vergleich zu anderen Anbietern?

Maurizio Aponte: Eine Besonderheit ist sicherlich unser Engagement für Qualität und unsere Fähigkeit, flexibel auf Kundenwünsche einzugehen. Neben den klassischen Transportdiensten haben wir unser Angebot erweitert und bieten jetzt auch Freizeitfahrten an, darunter private Events, Hochzeiten und touristische Ausflüge. Dies ist ein neues Geschäftsfeld für uns, das großes Potenzial hat. Unsere Kunden schätzen, dass sie bei uns nicht nur von A nach B kommen, sondern einzigartige Erlebnisse auf dem Wasser genießen können. Auch bei der Wartung setzen wir auf höchste Standards – unsere Schiffe werden ausschließlich in unseren eigenen Werften gepflegt.

Wirtschaftsforum: Hat sich NLG nach der Covid-19-Pandemie schnell erholt?

Maurizio Aponte: 2019 war ein Rekordjahr für uns, dann kam der große Einbruch durch die Pandemie. Im Jahr 2020 stand der Tourismus praktisch still. Ab 2021 haben wir langsam wieder Fahrt aufgenommen. 2022 war schon ein gutes Jahr, und 2023 konnten wir die Passagierzahlen von 2019 sogar übertreffen. Das zeigt, dass der Tourismus in unserer Region wieder stark wächst und wir auf einem guten Weg sind. Der Wunsch der Menschen, zu reisen und die Küstenregionen zu erleben, ist stärker denn je.

Wirtschaftsforum: Welche He-rausforderungen sehen Sie aktuell in Ihrer Branche?

Maurizio Aponte: Eine große He-rausforderung ist der Fachkräftemangel. Besonders bei technischen Berufen wie Motoristen und Kapitänen ist es schwieriger geworden, qualifiziertes Personal zu finden. Für administrative Positionen haben wir eine stabile Situation, aber für die Schifffahrt benötigen wir Personal, das bestimmte gesetzliche Vorgaben erfüllt. Glücklicherweise gelingt es uns, durch gute Arbeitsbedingungen und attraktive Gehälter viele Mitarbeiter langfristig zu halten.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Digitalisierung in Ihrem Unternehmen?

Maurizio Aponte: Wir haben in den letzten Jahren unsere digitalen Services stark verbessert. Dazu gehören ein modernes Online-Buchungssystem und eine optimierte Kundenkommunikation. Die Digitalisierung hilft uns, Abläufe effizienter zu gestalten und den Kundenservice zu verbessern. Wir halten uns auch offen für neue Technologien wie künstliche Intelligenz, wobei deren Einfluss auf unseren operativen Bereich derzeit noch gering ist.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Zukunftspläne für das Unternehmen?

Maurizio Aponte: Wir planen, das Segment Leisure- und Eventfahrten weiter auszubauen. Dieser Bereich ist für uns relativ neu, hat aber großes Potenzial. Außerdem möchten wir unsere bestehenden Dienste modernisieren und unsere Flotte schrittweise erneuern. Nachhaltigkeit spielt dabei eine große Rolle – wir beobachten genau, welche neuen Technologien auf dem Markt sind, um energieeffizientere Schiffe zu bauen. Obwohl wir im Süden Italiens manchmal auf die Infrastruktur angewiesen sind, die nicht so modern ist wie in Nordeuropa, werden wir weiterhin in nachhaltige Lösungen investieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Interview mit Rik Roelofs, Geschäftsführer der Gartencenter aus Holland GmbH

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Mit rund 850.000 Besuchern im Jahr hat sich der Holland-Park in Schwanebeck zu einem der beliebtesten Freizeitziele im Großraum Berlin-Brandenburg entwickelt. Geschäftsführer Rik Roelofs spricht über die Entstehungsgeschichte vom familiengeführten…

Spannendes aus der Region Neapel (NA)

Italienische Überflieger

Interview mit Remo De Feo, Geschäftsführer der Vulcanair Spa

Italienische Überflieger

Der Traum vom Fliegen hat die Menschen schon in der Antike fasziniert. Im 19. Jahrhundert begann Otto Lilienthal mit Flügeln aus Stoff und Holz von Hügeln zu springen – und…

Wir bringen Licht in dunkle Tunnel

Interview

Wir bringen Licht in dunkle Tunnel

Abgase und Staub haben an den Innenwänden des Vittoria-Tunnels in Neapel deutliche Spuren hinterlassen. Es wird höchste Zeit für eine Komplettreinigung. Dafür ist in Italien Seven Service Srl genau der…

Geboren mit Hemd und Krawatte

Interview mit Maurizio Marinella, Geschäftsführer der E. Marinella SRL

Geboren mit Hemd und Krawatte

Nicolas Sarkozy hat sie bereits getragen, Helmut Kohl und Gerhard Schröder schwören ebenso auf sie wie Fürst Rainier von Monaco und Prince Charles: die Krawatten der E. Marinella SRL aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit der rosaroten Brille in den Urlaub

Interview mit Michael Lambertz, Geschäftsführer der JUST TRAVEL GMBH

Mit der rosaroten Brille in den Urlaub

Mit Golfurlaub.com und JT.de betreibt die JUST TRAVEL GMBH zwei Marken, die unverkennbar für hochwertige Individualreisen stehen. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Michael Lambertz über aktuelle Verschiebungen im Kundenverhalten,…

Segel setzen für unvergessliche Momente

Interview mit Detlev Schäferjohann, Geschäftsführer der e-hoi GmbH

Segel setzen für unvergessliche Momente

Eine Kreuzfahrt ist eine einzigartige Kombination aus erstklassigem Service, exquisiter Küche und atemberaubenden Destinationen. Sie ist das Tor zu einem unvergesslichen Abenteuer und traumhaften Ausblicken auf die sieben Weltmeere. Von…

Überall auf der Welt zu Hause

Interview mit Robert Crispens, Geschäftsführer der MORELO Reisemobile GmbH

Überall auf der Welt zu Hause

Die Erde ist ein Ort mit zahlreichen wunderschönen Landschaften. Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres, als dem Alltag zu entfliehen und diese Orte zu entdecken. Ein Reisemobil bedeutet dabei…

TOP