Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

Die Kuhn Rikon AG wurde aus einer Spinnerei im Zürcher Tösstal gegründet und gehört heute zu den innovativsten Unternehmen im Bereich Kochgeschirr. Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war die Entwicklung des ‘Duromatic’, eines der ersten Schnellkochtöpfe in Zentraleuropa. Heute in 4. Generation im Familienbesitz, bietet das Unternehmen ein breites Portfolio von rund 2.500 Artikeln an, darunter Kochgeschirr, Bratpfannen, Messer und vielseitige Küchenutensilien. Mit einer eigenen Manufaktur für Keramikprodukte, wie Fondue- und Raclette-Zubehör, bleibt Kuhn Rikon der Schweizer Handwerkskunst treu. Diese Artikel, oft verziert mit den exklusiven Designs des Künstlers Alois Carigiet, verleihen dem Sortiment eine besondere kulturelle Note und unterstreichen die tiefe Verbundenheit zur Schweizer Tradition.

Innovative Produktpalette und nachhaltige Firmenphilosophie

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Erfolgsfaktor bei Kuhn Rikon. Die Produkte sind auf Langlebigkeit ausgelegt und ein umfangreicher Kundendienst repariert sogar jahrzehntealte Pfannen. Das verbessert nicht nur die Umweltbilanz deutlich, sondern stärkt auch nachhaltig die Kundentreue. „Ein Produkt, das lange hält, liefert die beste Ökobilanz“, erklärt Peter Waltenspühl. Neben den klassischen Kochgeschirren bietet Kuhn Rikon auch modernste Küchenhelfer mit zeitlosem Design und hoher Funktionalität. Das Unternehmen betreibt eigene Läden und nutzt Shop-in-Shop-Konzepte, bei denen geschulte Mitarbeiter den direkten Kundenkontakt pflegen. Ein eigenes Fotostudio sorgt für professionelles Storytelling und eine authentische Darstellung der vielfältigen Produkte und Aktivitäten.

Globale Präsenz und Digitalisierung

Kuhn Rikon ist in über 30 Ländern vertreten und setzt auf eine starke Exportstrategie mit einer Quote von bis zu 60%. Neben eigenen Läden in der Schweiz und Niederlassungen in wichtigen Märkten wie Deutschland, England, Spanien und den USA ist Kuhn Rikon von Beginn an im E-Commerce aktiv, unter anderem auf Amazon. Ein eigener Webshop ermöglicht zudem den direkten Kundenkontakt. Digitale Innovationen sind fest in der Firmenstrategie verankert: Die Kuhn Rikon-App erlaubt Nutzern, den Kochprozess via Bluetooth zu steuern und auf eine umfangreiche Rezeptesammlung zuzugreifen. Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege prägen die Unternehmenskultur, die auf Authentizität und Kundenzufriedenheit setzt. „Wir wollen in unserem eigenen Tempo wachsen, ohne die Werte eines Familienunternehmens aufzugeben“, betont Peter Waltenspühl.

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Spannendes aus der Region Rikon

Von der Rennstrecke bis zum serienreifen alternativen Antrieb

Interview mit Lars Jäger, Vertriebs- und Marketingleiter der Suter Industries AG

Von der Rennstrecke bis zum serienreifen alternativen Antrieb

Die Welt des professionellen Motorsports fungiert oft als Testfeld für bahnbrechende Verbesserungen der Motorleistung, die schließlich in die Breite getragen werden. So ist es auch bei der Suter Industries AG…

Schleifprozesse so effektiv wie möglich

Interview mit Frederik Dresen, CEO der Abraxos Holding AG mit den Marken Meister Abrasives AG und Schleifscheibenfabrik Alfons Schmeier GmbH & Co. KG

Schleifprozesse so effektiv wie möglich

Schleifprozesse effektiv und so einfach wie möglich zu machen, ist das Anliegen der Meister Abrasives AG mit Sitz in Andelfingen, Schweiz, sowie des deutschen Famili­enunternehmens Alfons Schmeier. Sie sind spezialisiert…

Blühende Perspektiven

Interview mit Bruno Johner, Geschäftsführer der Samen Mauser AG

Blühende Perspektiven

In einer Zeit, in der das Interesse am Gärtnern sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten wieder zunimmt, spielt die Samen Mauser AG eine zentrale Rolle in der Schweizer…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

TOP