Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

Die Kuhn Rikon AG wurde aus einer Spinnerei im Zürcher Tösstal gegründet und gehört heute zu den innovativsten Unternehmen im Bereich Kochgeschirr. Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war die Entwicklung des ‘Duromatic’, eines der ersten Schnellkochtöpfe in Zentraleuropa. Heute in 4. Generation im Familienbesitz, bietet das Unternehmen ein breites Portfolio von rund 2.500 Artikeln an, darunter Kochgeschirr, Bratpfannen, Messer und vielseitige Küchenutensilien. Mit einer eigenen Manufaktur für Keramikprodukte, wie Fondue- und Raclette-Zubehör, bleibt Kuhn Rikon der Schweizer Handwerkskunst treu. Diese Artikel, oft verziert mit den exklusiven Designs des Künstlers Alois Carigiet, verleihen dem Sortiment eine besondere kulturelle Note und unterstreichen die tiefe Verbundenheit zur Schweizer Tradition.

Innovative Produktpalette und nachhaltige Firmenphilosophie

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Erfolgsfaktor bei Kuhn Rikon. Die Produkte sind auf Langlebigkeit ausgelegt und ein umfangreicher Kundendienst repariert sogar jahrzehntealte Pfannen. Das verbessert nicht nur die Umweltbilanz deutlich, sondern stärkt auch nachhaltig die Kundentreue. „Ein Produkt, das lange hält, liefert die beste Ökobilanz“, erklärt Peter Waltenspühl. Neben den klassischen Kochgeschirren bietet Kuhn Rikon auch modernste Küchenhelfer mit zeitlosem Design und hoher Funktionalität. Das Unternehmen betreibt eigene Läden und nutzt Shop-in-Shop-Konzepte, bei denen geschulte Mitarbeiter den direkten Kundenkontakt pflegen. Ein eigenes Fotostudio sorgt für professionelles Storytelling und eine authentische Darstellung der vielfältigen Produkte und Aktivitäten.

Globale Präsenz und Digitalisierung

Kuhn Rikon ist in über 30 Ländern vertreten und setzt auf eine starke Exportstrategie mit einer Quote von bis zu 60%. Neben eigenen Läden in der Schweiz und Niederlassungen in wichtigen Märkten wie Deutschland, England, Spanien und den USA ist Kuhn Rikon von Beginn an im E-Commerce aktiv, unter anderem auf Amazon. Ein eigener Webshop ermöglicht zudem den direkten Kundenkontakt. Digitale Innovationen sind fest in der Firmenstrategie verankert: Die Kuhn Rikon-App erlaubt Nutzern, den Kochprozess via Bluetooth zu steuern und auf eine umfangreiche Rezeptesammlung zuzugreifen. Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege prägen die Unternehmenskultur, die auf Authentizität und Kundenzufriedenheit setzt. „Wir wollen in unserem eigenen Tempo wachsen, ohne die Werte eines Familienunternehmens aufzugeben“, betont Peter Waltenspühl.

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Rikon

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Interview mit Linus Diener, COO der Diener AG Precision Machining

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Ein Familienunternehmen auf operativer Ebene zu übernehmen und langfristig in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, ist eine Herausforderung – erst recht, wenn man sich kurzfristig flexibel in eine solche Position…

Schleifprozesse so effektiv wie möglich

Interview mit Frederik Dresen, CEO der Abraxos Holding AG mit den Marken Meister Abrasives AG und Schleifscheibenfabrik Alfons Schmeier GmbH & Co. KG

Schleifprozesse so effektiv wie möglich

Schleifprozesse effektiv und so einfach wie möglich zu machen, ist das Anliegen der Meister Abrasives AG mit Sitz in Andelfingen, Schweiz, sowie des deutschen Famili­enunternehmens Alfons Schmeier. Sie sind spezialisiert…

Von IoT bis in die Cloud: Technologie aus Leidenschaft

Interview mit Remo Noser, CEO der Noser Engineering AG

Von IoT bis in die Cloud: Technologie aus Leidenschaft

Ob in der Industrie, Medizintechnik oder Logistik, die Noser Engineering AG mit Sitz im schweizerischen Winterthur unterstützt ihre Kunden mit umfassenden Dienstleistungen im Bereich Soft- und Hardware-Engineering und als lösungsorientierter…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

TOP