„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

Wirtschaftsforum: Herr Bellini, Ihr Familienunternehmen hat eine lange Geschichte. Wie verlief der Weg des Unternehmens bis heute?

Battista Bellini: Ja, das stimmt. Die Anfänge unseres Unternehmens reichen in die 1960er-Jahre zurück, als mein Großvater mit dem Bau von Holzbooten begann. Nach seinem frühen Tod übernahm mein Vater das Geschäft und spezialisierte sich auf die Restaurierung von Riva-Booten. Diese Entscheidung hat uns über Jahrzehnte hinweg zum führenden Anbieter in diesem Bereich gemacht. Ich selbst bin schon seit meiner Kindheit Teil des Unternehmens und habe seit 2016 die Leitung übernommen. 2022 haben wir dann den Schritt an die Börse gewagt, um das Wachstum zu finanzieren und den Einstieg in die Eigenproduktion voranzutreiben. Ein großer Moment war für uns auch die Präsentation der ‘Astor 36’ auf dem Cannes Yachting Festival, bei dem wir einem internationalen Publikum unsere Vision von Luxus und Tradition zeigen konnten.

Wirtschaftsforum: Was gab den Ausschlag für die Rückkehr zur eigenen Produktion?

Battista Bellini: Für uns war es eine natürliche Entwicklung. Mein Großvater baute Boote und mit unserer ‘Astor 36’ knüpfen wir an diese Tradition an. Diese Linie ist nicht nur eine Hommage an unseren Ursprung, sondern wird auch der Hauptmotor für unser zukünftiges Wachstum sein. Es fühlt sich an, als ob wir das Erbe meines Großvaters wiederbeleben – das erfüllt uns alle mit Stolz.

Wirtschaftsforum: Welche Boote zählen aktuell zu Ihren Bestsellern?

Battista Bellini: Dazu zählt definitiv die ‘Astor 36’, die als erstes Modell unserer neuen Produktlinie die Verbindung von Tradition und Innovation perfekt verkörpert. Ebenso gefragt sind unsere restaurierten Vintage-Riva-Boote, die einen besonderen Reiz für Sammler und Liebhaber italienischer Nautik ausstrahlen. Beide Linien stehen für unsere Werte: höchste Qualität und die Leidenschaft für außergewöhnliches Design.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wie der Inflation oder der schwankenden Konjunktur um?

Battista Bellini: Natürlich sind diese Faktoren nicht zu unterschätzen, aber für uns bieten sie auch Chancen. Die aktuelle Situation ermöglicht uns, die Qualität unserer Produkte noch gezielter zu fokussieren und nachhaltiges Wachstum zu planen. Durch die kontrollierte Expansion können wir hohe Standards sicherstellen und langfristige Beziehungen zu unseren Kunden und lokalen Partnern aufbauen. 95% unserer Zulieferer kommen aus einem Umkreis von nur 10 km um unsere Produktionsstätte. Das bedeutet kurze Wege, hohe Qualität und Flexibilität.

Wirtschaftsforum: Gibt es Pläne zur Expansion in internationale Märkte?

Battista Bellini: Ja, definitiv. Wir haben bereits in Europa, insbesondere in Spanien, Frankreich und der Schweiz, erste Vertriebspartner etabliert. Außerdem besteht großes Interesse an einer Expansion in die USA und nach Dubai. Die ‘Astor 36’ hat gerade in diesen Märkten mit ihrem luxuriösen, zeitlosen Design viel Potenzial, sodass wir hier gezielt unsere Präsenz ausbauen möchten. Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wie der Inflation um? Battista Bellini: Natürlich sind diese Faktoren nicht zu unterschätzen, aber für uns bieten sie auch Chancen. Die aktuelle Situation ermöglicht uns, die Qualität unserer Produkte noch gezielter zu fokussieren und nachhaltiges Wachstum zu planen. Dadurch können wir auch langfristige Beziehungen zu unseren Kunden und Partnern aufbauen.

Wirtschaftsforum: Welche langfristigen Ziele verfolgen Sie mit Bellini Nautica?

Battista Bellini: Wir haben einen strategischen Plan bis 2027, in dem der Ausbau unserer Modellpalette und die Erweiterung unserer Produktionskapazitäten im Vordergrund stehen. Außerdem wollen wir in weitere internationale Märkte expandieren und uns als Spitzenmarke in der Yachtbranche etablieren. Weiterhin planen wir, nachhaltige Materialien in unsere Produktion zu integrieren, um unseren Kunden Yachten auf höchstem Niveau und mit minimalem ökologischen Fußabdruck anbieten zu können.

Wirtschaftsforum: Abschließend gefragt: Was treibt Sie persönlich an, Herr Bellini?

Battista Bellini: Die Leidenschaft für die Nautik ist bei uns in der Familie tief verwurzelt. Seit meiner Kindheit höre ich die Geschichten über den Aufbau unseres Unternehmens und ich bin stolz, dieses Erbe weiterzuführen. Es ist für mich eine besondere Motivation, unseren Familiennamen weltweit bekannt zu machen. Diese Leidenschaft treibt nicht nur mich, sondern das gesamte Team von Bellini Nautica an – sie ist der Motor für unseren gemeinsamen Erfolg.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

Spannendes aus der Region Iseo (BS)

Stark in Spezialstahl

Interview mit Dr. Roberto De Miranda, Vorstandsmitglied der ORI MARTIN S.P.A.

Stark in Spezialstahl

Spezialstahl – das ist das Kerngeschäft der ORI MARTIN S.P.A. Seit mehr als 100 Jahren dreht sich in dem Familienunternehmen mit Hauptsitz im italienischen Brescia alles um das vielseitig einsetzbare…

Top Technologie-Partner im Top-Down Management

Interview mit Valentina Cianci, Head of Sales and Marketing der OCS SPA

Top Technologie-Partner im Top-Down Management

Das Top-Down-Management aller Finanztransaktionen wird allgemein Verbraucherkredit- und Privatkundengeschäft genannt. Seit der Gründung im Jahre 1984 hat sich OCS SPA in Brescia zusammen mit renommierten italienischen Banken und Finanzunternehmen zu…

Elektronik sicher aufbewahrt

Interview mit Giovanni Palini, General Manager und Inhaber der Elmec Srl

Elektronik sicher aufbewahrt

Elektronische Geräte sind heutzutage so elaboriert wie nie zuvor, dabei aber äußerst sensibel. Insofern wird ihre Leistungsfähigkeit in entscheidendem Maß von mechanischen Bauteilen wie Elektronikgehäusen bestimmt, in die sie eingebettet…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualitätssicherung im Werkzeug

Interview mit Cornelia Beyer, Geschäftsführerin der NETZSCH Process Intelligence GmbH

Qualitätssicherung im Werkzeug

sensXPERT (NETZSCH Process Intelligence GmbH) wurde 2021 als innovatives Spin-off der NETZSCH-Gruppe ins Leben gerufen, um den spezifischen Herausforderungen der Kunststoffindustrie mit modernster Technologie und frischen Ansätzen zu begegnen. Cornelia…

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

TOP