„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

Wirtschaftsforum: Herr Bellini, Ihr Familienunternehmen hat eine lange Geschichte. Wie verlief der Weg des Unternehmens bis heute?

Battista Bellini: Ja, das stimmt. Die Anfänge unseres Unternehmens reichen in die 1960er-Jahre zurück, als mein Großvater mit dem Bau von Holzbooten begann. Nach seinem frühen Tod übernahm mein Vater das Geschäft und spezialisierte sich auf die Restaurierung von Riva-Booten. Diese Entscheidung hat uns über Jahrzehnte hinweg zum führenden Anbieter in diesem Bereich gemacht. Ich selbst bin schon seit meiner Kindheit Teil des Unternehmens und habe seit 2016 die Leitung übernommen. 2022 haben wir dann den Schritt an die Börse gewagt, um das Wachstum zu finanzieren und den Einstieg in die Eigenproduktion voranzutreiben. Ein großer Moment war für uns auch die Präsentation der ‘Astor 36’ auf dem Cannes Yachting Festival, bei dem wir einem internationalen Publikum unsere Vision von Luxus und Tradition zeigen konnten.

Wirtschaftsforum: Was gab den Ausschlag für die Rückkehr zur eigenen Produktion?

Battista Bellini: Für uns war es eine natürliche Entwicklung. Mein Großvater baute Boote und mit unserer ‘Astor 36’ knüpfen wir an diese Tradition an. Diese Linie ist nicht nur eine Hommage an unseren Ursprung, sondern wird auch der Hauptmotor für unser zukünftiges Wachstum sein. Es fühlt sich an, als ob wir das Erbe meines Großvaters wiederbeleben – das erfüllt uns alle mit Stolz.

Wirtschaftsforum: Welche Boote zählen aktuell zu Ihren Bestsellern?

Battista Bellini: Dazu zählt definitiv die ‘Astor 36’, die als erstes Modell unserer neuen Produktlinie die Verbindung von Tradition und Innovation perfekt verkörpert. Ebenso gefragt sind unsere restaurierten Vintage-Riva-Boote, die einen besonderen Reiz für Sammler und Liebhaber italienischer Nautik ausstrahlen. Beide Linien stehen für unsere Werte: höchste Qualität und die Leidenschaft für außergewöhnliches Design.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wie der Inflation oder der schwankenden Konjunktur um?

Battista Bellini: Natürlich sind diese Faktoren nicht zu unterschätzen, aber für uns bieten sie auch Chancen. Die aktuelle Situation ermöglicht uns, die Qualität unserer Produkte noch gezielter zu fokussieren und nachhaltiges Wachstum zu planen. Durch die kontrollierte Expansion können wir hohe Standards sicherstellen und langfristige Beziehungen zu unseren Kunden und lokalen Partnern aufbauen. 95% unserer Zulieferer kommen aus einem Umkreis von nur 10 km um unsere Produktionsstätte. Das bedeutet kurze Wege, hohe Qualität und Flexibilität.

Wirtschaftsforum: Gibt es Pläne zur Expansion in internationale Märkte?

Battista Bellini: Ja, definitiv. Wir haben bereits in Europa, insbesondere in Spanien, Frankreich und der Schweiz, erste Vertriebspartner etabliert. Außerdem besteht großes Interesse an einer Expansion in die USA und nach Dubai. Die ‘Astor 36’ hat gerade in diesen Märkten mit ihrem luxuriösen, zeitlosen Design viel Potenzial, sodass wir hier gezielt unsere Präsenz ausbauen möchten. Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wie der Inflation um? Battista Bellini: Natürlich sind diese Faktoren nicht zu unterschätzen, aber für uns bieten sie auch Chancen. Die aktuelle Situation ermöglicht uns, die Qualität unserer Produkte noch gezielter zu fokussieren und nachhaltiges Wachstum zu planen. Dadurch können wir auch langfristige Beziehungen zu unseren Kunden und Partnern aufbauen.

Wirtschaftsforum: Welche langfristigen Ziele verfolgen Sie mit Bellini Nautica?

Battista Bellini: Wir haben einen strategischen Plan bis 2027, in dem der Ausbau unserer Modellpalette und die Erweiterung unserer Produktionskapazitäten im Vordergrund stehen. Außerdem wollen wir in weitere internationale Märkte expandieren und uns als Spitzenmarke in der Yachtbranche etablieren. Weiterhin planen wir, nachhaltige Materialien in unsere Produktion zu integrieren, um unseren Kunden Yachten auf höchstem Niveau und mit minimalem ökologischen Fußabdruck anbieten zu können.

Wirtschaftsforum: Abschließend gefragt: Was treibt Sie persönlich an, Herr Bellini?

Battista Bellini: Die Leidenschaft für die Nautik ist bei uns in der Familie tief verwurzelt. Seit meiner Kindheit höre ich die Geschichten über den Aufbau unseres Unternehmens und ich bin stolz, dieses Erbe weiterzuführen. Es ist für mich eine besondere Motivation, unseren Familiennamen weltweit bekannt zu machen. Diese Leidenschaft treibt nicht nur mich, sondern das gesamte Team von Bellini Nautica an – sie ist der Motor für unseren gemeinsamen Erfolg.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Iseo (BS)

Stark in Spezialstahl

Interview mit Dr. Roberto De Miranda, Vorstandsmitglied der ORI MARTIN S.P.A.

Stark in Spezialstahl

Spezialstahl – das ist das Kerngeschäft der ORI MARTIN S.P.A. Seit mehr als 100 Jahren dreht sich in dem Familienunternehmen mit Hauptsitz im italienischen Brescia alles um das vielseitig einsetzbare…

Blech in Form gestanzt

Interview mit Ezio Bucalossi, Geschäftsführer der Nuova Sta srl

Blech in Form gestanzt

Flexibilität ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg kleinerer und mittlerer Unternehmen wie der Nuova Sta srl. Der italienische Blechbearbeitungsspezialist aus Provaglio d’Iseo bei Brescia hat sich mit schnellen und flexiblen…

Top Technologie-Partner im Top-Down Management

Interview mit Valentina Cianci, Head of Sales and Marketing der OCS SPA

Top Technologie-Partner im Top-Down Management

Das Top-Down-Management aller Finanztransaktionen wird allgemein Verbraucherkredit- und Privatkundengeschäft genannt. Seit der Gründung im Jahre 1984 hat sich OCS SPA in Brescia zusammen mit renommierten italienischen Banken und Finanzunternehmen zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Interview mit Eduard Zechner, Geschäftsführer der zh-technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Was macht ein mittelständisches Technologieunternehmen aus Kärnten zum international gefragten Digitalisierungspartner großer Konzerne? Eduard Zechner, Gründer und Geschäftsführer von zh-technologies, spricht über die Geschichte seines Unternehmens, seine eigene Haltung zur…

TOP