Speicher für die Energiewende

Interview mit Ernst Zeller, Geschäftsführer der AFRY Austria GmbH

Die AFRY Austria GmbH ist Teil der AFRY-Gruppe, ehemals ÅF Pöyry AB, ein skandinavisches Beratungs- und Ingenieurdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Stockholm. Vor dem Hintergrund der Energiewende spielt der Geschäftsbereich der Pumpspeicherkraftwerke eine wichtige Rolle im Unternehmen.

„Für den Ausgleich der Energieschwankungen sind der Ausbau der Netzinfrastruktur und die Nutzung der klassischen Pumpspeicherkraftwerke ein wichtiger Lösungsansatz, weltweit sind 96% der Speicheranlagen klassische Pumpspeicherkraftwerke“, so Ernst Zeller, Geschäftsführer und Country Manager Österreich sowie Leiter Wasserkraft Europa. „Wir decken die gesamte Vielfalt und Wertschöpfungskette zur Entwicklung und Errichtung von Pumpspeicherkraftwerken ab und übernehmen das Engineering von allen Ingenieurdisziplinen, beginnend von Geologen über Bauingenieure bis zu elektromaschinellen Experten.“

Neue Technologien

AFRY kann in der Pumpspeicherkraftwerksplanung auf jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken. Von der Konzepterstellung der Pumpspeicheranlagen über die Entwicklung und Inbetriebnahme deckt AFRY das gesamte Leistungsspektrum ab. Die AFRY Austria GmbH hat bereits große Pumpspeicheranlagen in Australien, Südostasien, im Mittleren Osten, aber auch in Zentraleuropa realisiert.

Aktuell werden in Österreich gerade vier Pumpspeicherkraftwerke errichtet, aber auch in Deutschland werden Wege gesucht, um alte Pumpspeicherkraftwerke zu revitalisieren und kleine Anlagen zu optimieren. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Projekte in Skandinavien, in Schweden und Finnland. „Wir sind eines der wenigen Engineering-Unternehmen, die ganz an der vorderen Front agieren“, sagt Ernst Zeller. „Wenn es um mittelfristige Speicherkapazitäten geht, wo viel Energie gespeichert werden kann, dann führt an Pumpspeicherung kein Weg vorbei.“

Aufgrund des hohen Potenzials der Pumpspeicherkraftanlagen werden diese auch in den nächsten 10 bis 15 Jahren einen Schwerpunkt in der Entwicklung von AFRY bilden. „Der nächste Schritt geht in Richtung Speichertechnologie“, erläutert Ernst Zeller. „Wir werden Pumpspeicher mit neuen Technologien verknüpfen, zum Beispiel Wasserstoffanlagen, Batteriesysteme integrieren sowie Speicher als generelles Medium entwickeln. Ich bin der Meinung, dass wir die Energiewende schaffen können, aber nicht in der kurzen Zeit, denn Verzögerungen bedingt durch lange Genehmigungsprozesse und Engpässe in den Ressourcen wirken sich auf die Entwicklungs- und Errichtungszeiten aus.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Spannendes aus der Region Wien

„Am Anfang der Versicherung steht die Risikoberatung!“

Interview mit Thomas Lackner, Vorstandsvorsitzender der HDI Versicherung AG

„Am Anfang der Versicherung steht die Risikoberatung!“

Die Welt ist riskanter geworden – davon sind Versicherungsunternehmen gleich in mehrfacher Hinsicht betroffen: nicht nur, weil sich damit die Wahrscheinlichkeit von Schadensereignissen und -höhen verändert, sondern auch, weil viele…

Genuss, Innovation und die  Renaissance einer Kultmarke

Interview mit Philipp Zinggl, SG Brand Managing Director der VAP restaurants GmbH und Andrea Pichler, Brand & Marketing Lead der SG Brands

Genuss, Innovation und die Renaissance einer Kultmarke

Die Systemgastronomie hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchlebt. Von standardisierten Konzepten hin zu individuellen Erlebnissen, die Qualität und Kundenzufriedenheit in den Vordergrund stellen, zeigt sich die Branche…

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Interview mit Thomas Riedler, Chief Sales Officer der ELL Austria GmbH

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Seit 2014 steht die ELL Austria GmbH mit ihrem Firmennamen für European Locomotive Leasing und nimmt ihren Kunden dabei die gesamte Komplexität um das Asset Lokomotive ab. Im Interview mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

TOP