Speicher für die Energiewende

Interview mit Ernst Zeller, Geschäftsführer der AFRY Austria GmbH

Die AFRY Austria GmbH ist Teil der AFRY-Gruppe, ehemals ÅF Pöyry AB, ein skandinavisches Beratungs- und Ingenieurdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Stockholm. Vor dem Hintergrund der Energiewende spielt der Geschäftsbereich der Pumpspeicherkraftwerke eine wichtige Rolle im Unternehmen.

„Für den Ausgleich der Energieschwankungen sind der Ausbau der Netzinfrastruktur und die Nutzung der klassischen Pumpspeicherkraftwerke ein wichtiger Lösungsansatz, weltweit sind 96% der Speicheranlagen klassische Pumpspeicherkraftwerke“, so Ernst Zeller, Geschäftsführer und Country Manager Österreich sowie Leiter Wasserkraft Europa. „Wir decken die gesamte Vielfalt und Wertschöpfungskette zur Entwicklung und Errichtung von Pumpspeicherkraftwerken ab und übernehmen das Engineering von allen Ingenieurdisziplinen, beginnend von Geologen über Bauingenieure bis zu elektromaschinellen Experten.“

Neue Technologien

AFRY kann in der Pumpspeicherkraftwerksplanung auf jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken. Von der Konzepterstellung der Pumpspeicheranlagen über die Entwicklung und Inbetriebnahme deckt AFRY das gesamte Leistungsspektrum ab. Die AFRY Austria GmbH hat bereits große Pumpspeicheranlagen in Australien, Südostasien, im Mittleren Osten, aber auch in Zentraleuropa realisiert.

Aktuell werden in Österreich gerade vier Pumpspeicherkraftwerke errichtet, aber auch in Deutschland werden Wege gesucht, um alte Pumpspeicherkraftwerke zu revitalisieren und kleine Anlagen zu optimieren. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Projekte in Skandinavien, in Schweden und Finnland. „Wir sind eines der wenigen Engineering-Unternehmen, die ganz an der vorderen Front agieren“, sagt Ernst Zeller. „Wenn es um mittelfristige Speicherkapazitäten geht, wo viel Energie gespeichert werden kann, dann führt an Pumpspeicherung kein Weg vorbei.“

Aufgrund des hohen Potenzials der Pumpspeicherkraftanlagen werden diese auch in den nächsten 10 bis 15 Jahren einen Schwerpunkt in der Entwicklung von AFRY bilden. „Der nächste Schritt geht in Richtung Speichertechnologie“, erläutert Ernst Zeller. „Wir werden Pumpspeicher mit neuen Technologien verknüpfen, zum Beispiel Wasserstoffanlagen, Batteriesysteme integrieren sowie Speicher als generelles Medium entwickeln. Ich bin der Meinung, dass wir die Energiewende schaffen können, aber nicht in der kurzen Zeit, denn Verzögerungen bedingt durch lange Genehmigungsprozesse und Engpässe in den Ressourcen wirken sich auf die Entwicklungs- und Errichtungszeiten aus.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Wien

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Interview mit Rainer Schneemayer, CEO der TIMEWARP IT Consulting GmbH

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Schon der Name ist Programm: TIMEWARP – der Zeitsprung – steht für Geschwindigkeit, Innovation und den Blick nach vorne. Schon seit 20 Jahren begleitet die österreichische IT-Firma Unternehmen auf ihrem…

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Die Bahn gilt als Rückgrat der Mobilitätswende – und die System 7 Railtechnology GmbH liefert die Technologie, um Gleise effizient und nachhaltig zu warten. Das österreichische Unternehmen hat sich auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP